Zu DDR-Zeiten hat mein Onkel sehr erfolgreich Motoren getunt.Das Aussehen war hier zweitrangig.
Für ordentliche Lager musste z.B. bis nach Tschechien gefahren werden.
Eine Zahnarztfräse mit vielen verschiedenen Aufnahmen hat als Fräse gedient.Schleiferein waren vorhanden.Die Pötte wurden berechnet und selber gedreht.
Von vielen hier als "Dorftuning" abgetan aber es ging eben auch.Die Not machte erfinderisch und das in manchen Sachen auch ins positive.
Als er am Berg schneller war mit der Mufte und den Trabi überholt hat musste er es vorführen mit normalem Motor,denn die Insassen waren nur in Zivil gekleidet
.