Seit heute gibt es ja eine 10€ Sofortgutschrift ab einen Warenwert von 50€.
Ist ja eigentlich eine lohnende Angelegenheit.Wenn man nun aber einen Artikel kauft z.B. für 52€ und den Gutschein einlöst,werden die 10€ gleich abgezogen.Doch dann ist man unter 50€ Warenwert und es werden gleich wieder 5,95€ Versand aufgeschlagen.Also wird man eigentlich dazu genötigt,für mind. 60€ zu kaufen um die 10€ in Anspruch zu nehmen und keine Versandkosten zu bezahlen.
Die Werbung im Newsletter offeriert aber eigentlich was anderes.
Beiträge von sunshinereggie
-
-
Ich habe mir in den letzten Wochen etwas Gedanken über meine
Beleuchtung der Schwalbe gemacht.Wie bereits geschrieben,möchte ich die Blinker
und Rücklicht auf LED umrüsten und mit einer 12V Batterie betreiben.Die
entsprechenden Teile wurden mir ja schon empfohlen.Jetzt bin ich aber auf die tollkühne Idee gestoßen,mir vorn einen BI-Led
Scheinwerfer einzubauen.Den gibt es mit E-Zulassung bei Harley Davidson im
Zubehörshop.Bitte keine Beiträge über den Preis!
Die Größe würde mit ein paar kleinen Modifikationen passen.Als Anschluß hat er
einen normalen H4 Stecker.Leider finde ich keine genauen Leistungsdaten.Er
läuft aber mit 12V.Von einem ähnlichen Scheinwerfer vom Hersteller,der auch die
Harley Scheinwerfer baut,habe ich hier die techn.Daten.Technical Specifications
High/Low Beam Version
12-24V DC Input
10.5-32V DC Operating Voltage
2.00 Amps @ 12V DC
1.00 Amps @ 24V DC
Raw Lumen Output: 1,200 (Low Beam);1,200 (High Beam)
Effective Lumen Output: 600 (LowBeam);650 (High Beam)
Meine Frage ist nun.Kann ich den Scheinwerfer jetzt "einfach" mit der
12V 42W Scheinwerfer-Lichtspule betreiben oder ist es vielleicht besser,die
komplette Beleuchtung über eine passende Gel-Batterie zu versorgen.Die Batterie
wird ja dann sicherlich schnell leergesaugt.Könnte man die
Scheinwerfer-Lichtspule auch zum Laden verwenden bzw. stattdessen eine weitere
Ladespule einbauen oder ist das technisch nicht möglich? -
Naja,eine 12V Ladespule wollte ich schon verbauen.Kann ich das so ohne weiteres machen?Oder brauch ich dann noch was dazu?
Wie gesagt.Frontlicht wird weiterhin über die 6v Lichtspule betrieben.E-Zündung bleibt und der Rest soll über die ,dann 12V,Batterie betrieben werden. -
Ich habe eine KR51/2 L mit 6V und Elektronik-Zündung.
Ich möchte gern die Beleuchtung,außer Scheinwerfer,auf 12V umrüsten,da die beleuchtung durch LED`s ersetzt werden sollen.
In den FAQ habe ich dazu eine einfache Anleitung gefunden,wo die Beleuchtung,außer Scheinwerfer,dann einfach über die Batterie versorgt wird.Aber leider sind es ja dann trotzdem noch 6V.
Die Beleuchtung,die ich aber verbauen möchte ist ausschließlich 12V.
Jetzt wollte ich fragen,ob es eine einfache Möglichkeit gibt,die Ladeanlage auf 12V umzubauen,damit ich eine 12V Batterie betreiben kann,von der dann die LED`s betrieben werden.Hier der Ausschnitt aus den FAQ
Zitatumbau der beleuchtung auf reinen LED betrieb (bis auf scheinwerfer vorne) bei 6V simmen
is eigentlich recht schnell und simpel gemacht. ich geh jetzt erstmal von einer stinknormalen s51 b1-4, bzw s51 b2-4 aus (sind beide elektrisch baugleich, bis auf die elektronik-zündung und die blinkerkontrolleuchte)
- als erstes zieht ihr die schlußlichtdrossel der ladeanlage vom zündschloß ab. das sind die beiden grau/schwarzen kabel die aus der ladeanlage kommen. die könnt ihr isolieren und irgendwo in der simme vergraben
- dann zieht ihr das grau/rote kabel, welches von der grundplatte kommt, vom dreierkontakt am zündschloß ab und isoliert es
- dann verbindet ihr die 59b am zündschloß mit dem dreierkontakt
- als nächstes verbindet ihr dann den dreierkontakt mit klemme 15/51.
jetzt habt ihr bremslicht, rücklicht und tachobeleuchtung auf batterie laufen. jetzt könnt ihr alle 6v birnen mit LEDs ersetzen. -
Nein, er sucht einen DDR-Nachttopp mit Nummer. Den gibts aber nicht. Einfach einen besorgen und aufsetzen, wird keiner danach fragen.
...und wenn er bei einem Unfall geplatzt ist und sich dein Gehirn auf der Straße verteilt hat!Da fragt dann auch keiner mehr?
Retro schön und gut.Aber beim Helm sollte man schon auf Nummer sicher gehen.Man hat sonst schon wenig Schutz auf dem Moped. -
Wenn du eh das Kit von ZT nehmen willst,kannst du auch die Reg von denen gleich übernehmen lassen.Da hast du alles in einem Aufwasch.Meist gibt es zum Ende des Jahres so Sonderaktionen,wo der Preis komplett noch etwas günstiger ist.Da kannste dann auch die Kupplung verstärken lassen.Würde dann ja nur das extra Material kosten,da ja der Motor eh auf ist.
-
So stellt man aber kein Gemisch ein.Schon gar nicht während der Fahrt.Und die Endgeschwindigkeit beeinflußt du damit auch nicht,da dann ja Vollast/Nadel gibt HD ganz frei.
-
-
Bitte keinen Schlauch nehmen.Du brauchst die Größe der Muffe zur Luftberuhigung.Ich hatte auch erst am Vergaser eine schmale Verlängerung zur Muffe gehabt.Da lief der Motor auch nicht richtig und das Standgas war unter aller Sau.
Mach`s wie auf den Bildern.Das funktioniert. -
Na,dann raus damit.Der muß weg.Nur eine dicke Dichtung zw. Zylinder und Vergaser.
Du mußt dann den Ansauggummi um dieses Maß verlängern.Ich hab es in der Mitte zerschnitten und ein passendes Kunststoffrohr(Abfluss o.ä.)eingesetzt.Wenn du willst kannst du dann auch gleich noch 3x 10mm Löcher bohren und mit Filterflies umwickeln.So wie das Teil von ZT ist.
Dann sollte das Ding auch gehen. -
Wie gesagt.Zu viel Luft kann nicht schaden.Du kannst auch mal ohne Luftfilter fahren.
Hast Du den Zwischenflansch zwischen Vergaser und Zylinder weggelassen? -
Ich denk mal,das hängt mit dem verwendeten Luftfilter zusammen.