Beiträge von tacharo

    Wie weit bist Du denn mit Deiner 103.
    kann die Bilder leider nicht öffnen,wegen ZIP.
    Aber ich denke mir,Du wirst große Probleme mit Ersatzteilen bekommen.
    Hatte auch mal ein altes Modell und brauchte einen Neuen Luftfilter.Gebrauchtteile:keine Chance. dann einen Neuen bestellt.
    paßt nur mit viel Mühe,da die Streben im Weg waren.
    Hatte dann bei ebay noch ein Ersatzteilspender besorgt,der 3 Jahre älter war:passt auch nichts.
    Problem: Zu viele veschiedene Modelle mit anderer Bauweise.
    Habe dann alles wieder im Paket verkauft,weil ich absolut keinen Bock mehr auf den Sch... hatte.
    Bin sogar mit den Papieren zum Händler wegen Ersatzteilbestellung,aber die passenden Teile gibt es einfach nicht mehr.
    Die Bezeichnug meinr Peugeot war,glaube ich, 103M-DE.
    Wenn Du die auch hast,laß es lieber sein,haste nur Ärger mit

    Und wenn ich Pech habe,ist dann nach dem Hämmern das Gewinde UND die Mutter hinüber. Den Abzieher kann man auch selber bauen.Und für die Kurbelwelle ist das bestimmt auch nicht gut.


    @1488: Du solltest ja auch nicht das Polrad raushebeln. Wir sind davon ausgegange,daß Du bei der Grundplatte bist,und haben uns auch gewundert,daß die so festsitzt.:))

    Da magst Du recht haben,aber wie kommt er dann an die Schrauben von den Halteklammern,wenn das Polrad noch drauf ist??
    Schräg durch die Öffnungen wäre doch wohl irgendwie unlogisch,oder?
    @1488: Ist das Polrad (der schwere schwarze Deckel)noch drauf?
    Wenn ja,brauchst Du einen Abzieher dafür

    Hab vorhin vergessen zu erwähnen,das Du für das Polrad einen Abzieher brauchst.aber das hast Du ja schon erledigt.
    Nun zu Deiner Grundplatte: Wenn Du die Halteklammern abhast,dann geht die Platte normalerweise ganz leicht ab. Wenn sie sich aber auch nicht drehen läßt,ist sie möglicherweise festgegammelt.Dann mußt Du mal mit Rostlöser,zB WD40,ran und weiter probieren.
    Ich kann mir aber eigentlich nicht vorstellen,daß sie so fest ist. Versuch sie mal zu drehen und dann mit zwei Schraubendrehern gleichzeitig rauszuhebeln.
    Wenn alles nichts nützt,mußt Du mal ganz vorsichtig mit Hammer und Dorn auf den Außenbereich der Platte schlagen.Aber wirklich nur ganz leichte Schläge,damit die Platte nicht verbiegt.
    Klappt es dann immer noch nicht,bin ich auch ratlos.

    Welche zwei Schrauben oben und unten ?(
    Wenn Du die großeMutter kannst Du das Polrad abziehen.
    Mußt Du ein wenig dran drehen und wackeln.evtl.auch etwas mit dem Schraubenzieher hebeln.
    Wenn Du das dann ab hast schraubst Du die beiden Halteklammern ab (je eine Schraube) und kannstdie Grundplatte runterziehen.
    Bei der E-Zündung ist es genauso

    Baue gerade meinen s51 Motor zusammen,weiß aber nicht mehr,wie rum die Ölleitscheibe kommt. Auf Explo-Zeichnungen kann man es auch nicht erkennen. In der Rep-Anleitung steht:Prägedurchzug nach oben?( .Was ist ein Prägedurchzug?
    Wenn die einen eingeprägten Schriftzug meinen,der ist dann nicht mehr zu erkennen.
    Liegt die Scheibe nun mit dem inneren oder mit dem äußeren Ring flach am Kugellager?