Du hast eine KR51/1 und da geht von der Sache auch ein Sperber Motor mit 3,4kw, das wars aber dann auch.
Bei verwendung eines S51/S70 Motors vom Typ M531/541/571 hat man bei 70ccm schon 4,1kw. Was da noch alles machbar ist zeigt ein Blick auf ein paar Tunnerseiten im Net
Auch bei einem Serien 70ccm Motor (oder aufgedrehtem M531/M541 Gehäuse) wäre die Ersatzteilversorgung besser als bei einem Sperbermotor.
Beiträge von major_tom
-
-
Zitat
Original von king_akoj:
Ich habe ja sonst nichts zu tun als an meinem Rahmen mit meinem E-Schweißgerät rumzubasteln . . .
Du bohrst Löcher mit einem Schweißgerät :eek: Ich glaub ich mach gleich in die Hose
Der S51 Motor hat unten nur eine Schraube mehr, mach dir nochmal Gedanken. Diesmal aber das ganze Gemüse in Betrieb setzen

-
Dann bau deinen Rahmen zur KR51/2 um und Du hast viel mehr Möglichkeinen

-
Zitat
Original von AirWalker:
Man Man ich könnte alle Bullen killen
Ziemlich leer bei dir im Kopf, gelle
Man, was rennen hier nur für Typen durch\'s Forum *kopfschüttel*
-
Ja.
Es gab aber mal geänderte Gehäuse beim S53 Mofa (25 km/h). Eine Stehbolzenbohrung IMHO M8 (war glaube ich links hinten?) und Laufbuchsenbohrung mit einem Steg. -
Lager gibt es doch als Satz bei jedem Händler oder auch bei ebay. Eine Zeichnung findest Du bestimmt mit der Suche, hatten wir die Tage erst

*expozeichnungfürdenhersfeldersuch* :biggrin:
3245 x 2039 Pixel: Explosivzeichnung Motor M531 / M541
-
Zitat
Original von mieze:
... - und dieser verrostete Bowdenzuch reist ab!
Oben oder unten? -
Zitat
Original von daniel89:
des isch aba keine oda?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…4582&rd=1&ssPageName=WDVWmfg daniel
Das ist auch eine. Diese wurde aber nicht in der DDR verkauft, da gab es nur die anderen zwei Modelle.
Aber wie gesagt, den Rotz hat sich kaum einer gekauft - nur laut und lahm.
Das nächste Problem bei einem Kauf wäre die Ersatzteilversorgung
-
Du benötigst Nr. 25 bis 31:
Ersatzteilliste für Leerlaufkontrolle -
Jawa Mustang 23 bzw. Jawa 50 Typ 20 (z. B. etwas größerer Tank) sind lahm und Leistungsarm :biggrin:
Die gab es ab ca. 1970 in der DDR, wurden aber kaum verkauft. -
Eine KR51/1 mit innenliegender Zündspule?
Überprüfe mal den Übergang am Motor (von innen nach aussen) und den Anschluß im Motor. Könnte ja das Kabel von der Spule ab sein.
-
Kabel von der Sicherung: Ist das Rot/Grün? Dann auf Nummer 30 vom Zündschloss
Von der Spule das Kabel ist Grün/Schwarz? Dann an den 3-fach Stecker bzw. an 59b. Mußt Du schauen woh das Kabel fehlt.
Massekabel: Schau mal am Zündschloss ob die Nr.31 fehlt.
Alle Angaben natürlich ohne Gewähr :biggrin: