Beiträge von Marvin
-
-
-
ich sende dir morgen was.
Danke.
Bitte mach doch ordentliche Frontalaufnahmen oder Scans davon.
Verstehe jetzt nicht ganz was du möchtest.
Im Prinzip hast du es doch verstanden, weil es eben auch nicht wirklich missverständlich war - es sei denn man möchte dagegen reden. 8-)
Ich bin nur nicht so internetafin und meine jährlichen Simsonphasen haben sich nun auch auf den Zeitraum Frühjahr eingedampft - somit weiß ich nicht, wo so etwas schon einmal abgelegt sein könnte und so weiter und sofort. -
-
-
mache ich nur noch so den Weg über die Dekra, welches ein Gutachten zur ERLANGUNG der Betriebserlaubnis erstellt und danach dann zum Straßenverkehrsamt dies abstempeln lassen, oder wie es hier gemacht wird, Ausstellung einer Einzelbetriebserlaubnis.
Was ist das genau?
21er Abnahme?
Oder wie muss man sich das vorstellen?
In welchem Zustand muss das Moped sein?
Kosten?
Meinethalben auch per PN... -
Das wusste ich nicht.
Hätte ja auch sein können das Moped ist eigentlich dufte - aber der Punkt ist jetzt ein Ausreißer im Gesamtpaket.
Aber wenn du sehr großen Wert auf die originalen Papiere gelegt hast und das für dich das ausschlaggebende Argument war, dann schaut es so aus, als müsstest das so handhaben.
Sei dir aber drüber im klaren, wenn ihm an keiner schnellen Einigung liegt, dann wird das zäh - für euch beide.
Lerne schon mal Begriffe wie Prozesskostenrisiko und das Sammeln von verwertbaren Zeugenaussagen. -
Ja das mit dem Versicherungsheft konnte ich mir denken das das sinnlos ist. Mit der Rahmennummer meinst bestimmt, weil es handschriftlich ist oder und nicht gedruckt? Ich hoffe nur das ich da bei der Polizei auf offene Ohren stoße und nicht irgend eine schlafmütze erwische. Wie prüfen die das den, bzw gibt es da Sachverständige?
Naja.
Der Auszug aus der KTA ist mutmaßlich fingiert, da der Vordruck zu einem anderen Modell gehört, mit zittriger Hand befüllt wurde und die Motornummer auch nicht drin steht.
Das Versicherungsheftel wiederum ist nicht schlecht!
Denn es zeigt doch wenigstens an, das es kein Reimport ist.
Und das Heft hat im Regelfall auch nur der Eigentümer gehabt,Du hast also theoretisch eine Chance auf einen Auszug vom KBA.
Was sollst du machen - keine Ahnung.
Rechtstreit selbst bei klaren Verhältnissen ist meist so: du bekommst recht, bist aber trotzdem der Gelackte (verlierst Zeeeeiiiitttt und Geld).
Ich hoffe du hast einen ordentlichen Kaufvertrag mit einer Klausel das der Artikel frei von Rechten Dritter ist.Versuch noch paar Euro Entschädigung raus zu popeln.
Wenn er frech wird - kannst du das mit dem Rechtsstreit ja nochmal abwägen. -
^^was macht dich da so sicher bei den Papieren von superpiet?
-
Tja, da hat der gute, alte Tassilo von Würzburg wieder zugeschlagen mit seinem aus dem Müll geretteten Stempel.
Ich sags mal so, Du hast einen VW Golf und der hat selbstkopierte Papiere von einem Opel Kadett. Das fällt auch dumm auf ...
(hier ne blaue Schwalbe Kr51/1 von 1972 mit SR 50 Fantasie-Papieren)Gibt es hier im Forum eigentlich einen Tassilo Thread...das könnte sehr unterhaltsam sein - vor allem falls noch irgendwer altes Bildmaterial auskramt.
Ohne Mr. Veteranendienst recht in Schutz nehmen zu wollen, liegt der Hase aber eigentlich bei einem der Verkäufer der besagten KR51/1 im Pfeffer.
Anfragen - Reaktion abwarten.@ superpiet - wie ging bei dir die Geschichte weiter? Sooo unplausibel finde ich die Papiere gar nicht, gerade zur Wendezeit ging es drunter und drüber
-
Das habe ich mittlerweile auch feststellen können.
Okay - jensauszeitz - bei mir dreht sich das aktuell auch um eine Roller Umrüstung, du hast das ja hier schon gemacht, kann ich mich da bei dir mal melden?
Du hattest meine ich alles original Komponenten, oder?
Ich würde gern auf Nachbau zurückgreifen - war eigentlich jetzt schon dabei mir ein Set zusammenzufragen - aber so richtig schmackhaft ist die Suppe noch nicht.
Eigentlich gehören, wenn es schon keine ausgehändigten Gutachten gibt, ein paar klare Nummern auf die Teile die diese "irgendwie" nachvollziehbar machen.Aber die Shopbetreiber spielen da alle irgendwie einen auf unwissend.
Egal wie die Geschichte konstruiert wird - es wäre wünschenswert wenn dem Verbraucher klar kenntlich gemacht werden kann: Artikel sorgenfrei - Artikel nicht sorgenfrei.Ich mein vom Auto bin ich einiges gewohnt und gaanz so easy mal eben irgendwas mit wischiwaschi Erklärung eintragen lassen ist eigentlich gar nicht mehr.
Heute kneifen ja die meisten schon bei nem Materialgutachten.Und dann kommt man mit Bauteilen wie Bremse, Gabel etc. ohne irgendwas...schwierig.
Da muss ja der aaS die Nase rümpfen oder sich gleich nen kleinen Muntermacher gönnen. -
Also sind die SWH/ MZA Gabeln alle weiterhin ohne Gutachten.
Sämtliche Bremskomponenten egal ob MZA oder ZT sind auch alle ohne Gutachten.
Einzig die kürzere ZT Gabel gibt es mit Gutachten.Ja - ob ein Gutachten gebraucht wird - gute Frage - aber anders gefragt, was soll denn eingetragen werden, wenn man "Blanko" Teile hat? Das könnte ja dann das größte Bummimaterial sein...hm.