Beiträge von MrMuh

    wenn der roller kalt is gehts am besten mit ner bohrmaschine, die wird dann einfach hinten an der welle angesetzt fertig...


    wenn der roller warm is einfach anschieben, nur muss ich dabei mit nem schraubenzieher das deko-ventil drücken das sieht dann nen bisschen seltsam aus :biglaugh:

    ne so tief isses nich ich habs ja extra höhergelegt..


    auch in kurven setzt nix auf, nur auf so welligem pflaster schrappt abundzu mal was, aber da kann man mit dem ding eh nich fahrn..

    hallo


    ich hab mir für 10 euro von nem kumpel seinen alten cityroller gekauft und beschlossen da den motor von meiner bravo raufszubauen, die brauch ich ja eh nich mehr wo ich jz 16 bin und bald schwalbe fahrn kann.


    ich hab den roller mit 2 4kant-rohren um ~35cm verlängert und ihn vorne \"höhergelegt\" damit nichts auf dem boden schleift.
    schwinge hinten auseinandergebogen damit eine keilriemenscheibe auf die welle passt, motorhalter zurechtgebogen und motor eingehängt.


    der motor sitzt wegen der drehrichtung falscherum drin, also auslass nach oben, deswegen kam ein winkelstück an den ass und daran der gaser.


    krümmer von nem alten ori-pott genommen und dämpfer mit teilen von meinen polini gebaut, dann noch diverse sachen wie tank, gasgriff, seht ihr ja auf den bildern...


    das schwierigste war die welle für die beiden keilrimenscheiben, nach 10 tagen hatt ich dann endlich ne passende halterung für die inliner-kugellager hinbekommen.


    genug gelabert, mehr sagen die bilder:








    das ding geht ab wie nix gutes, zieht echt stark durch, nur bin ich noch nich schneller als 15kmh damit gefahren, hier auf unserm hof/dem bürgersteig is das echt nich möglich.
    ich weiß aber schon wo ich das ding mal austesten kann, muss ich nur nen paar meter schieben :D


    auf jeden fall hast sich gelohnt dafür mein schwalbe projekt zu unterbrechen ^^


    mfg daniel

    ne kauf dir auch lieber erstmal ne isolator zündkerze, das is das einzig wahre an ne simme, ich hatte auch solche probleme und hab zündung komplett neu eingestelllt und kontakte getauscht und so, am ende lags aber auch nur daran dass ich keine isolator drin hatte.


    mfg daniel

    eine lumiled als blinker?
    ich hatte mal eine für 15€ mikt 80000mcd unterm mofas. als blinker wäre die viel zu hell gewesen, ausserdem kann das licht die netzhaut verbrennen/zerstören, also finger weg..

    gehst noch marc? 12V leds rausnehmen und 6V leds rein? das würd bei sonem rücklicht (mit ner menge leds) in ne endlose fummelei ausarten die dann am ende auch noch bescheiden aussieht, lass die finger davon!
    zunächst mal würd ich überlegen die verkabelung auf der platine oder sonstwo auch immer zu ändern dass heisst immer 2 leds parallel schalten und diese kombinationen dann in reihe, aber nur wenn auch wirklich alles nur 12V leds verbaut sind, evtl wurden ja auch welche für niedrigere spannung verbaut und entsprechend vernetzt....


    achja ich würd erstmal gucken wie hell das rücklicht auf 6V ist, vielleicht isses ja sogar ausreichend dann musst du dir garkeine arbeit machen..


    achja webber deine frage: [f1]ich hab kein plan[/f1]

    thö? wer sagt den sowas?
    du musst genauso wie beim batteriebetrieb nen schalter zwischensetzen damit die nicht die ganze zeit leuchten, wie kommste darauf dass die die ganze zeit blinken würden?
    achja, an der ampel musst du natürlich auch noch blinken können, ich weis jz nich was deine lichtmaschine im standgas an spannung abwirft aber viel (genug) wirds nich sein..

    also mit verstärkern hab ich schonmal gearbeitet, und der dzm den ich bei louis gesehen hab (der den ich am ehesten kaufen würde) nimmt den impuls direkt vom minupol der zündspule ab, also nicht induktiv.
    hab auch in dem datenblatt des dzm´s gelesen \"impuls von 5-500V\"
    ob das jz aber bedeutet dass er auch funtionieren würde weiss ich nich, deswegen hab ich mir bei louis die tel.nummer des herstellers besorgt und versuch jz da den zuständigen für technik zu erreichen, der sollte mir weiterhelfen können.


    ich poste dann die mails/tel.gespräche, interessiert sich ja vllt. noch jemand dafür...


    mfg daniel

    wenn ich zuviel geld hätte würd ich mir ganz sicher einen 80euro dzm in den blauen dunst hinein bestellen.


    und ich wollt erfahrungen und keine vermutungen hören :b_wink:
    es muss doch einen geben der das schonmal ausprobiert hat..?


    das mit dem verstärker hab ich auch schon überlegt, aber wie soll ich ein signal verstärken dass durch induktion abgenommen wird?


    mfg daniel