Beiträge von SH500

    Das ist nun mal so, ein bisschen reduzieren kannst du das, indem du ein nicht ganz so fettes Gemisch fährst.


    Bei mir war das teilweise schon so extrem, dass der ganze Seitendeckel am Herzkasten von innen beschmaddert war.

    So, nachdem wir heute auch wieder über 12 Stunden gesessen haben ist der Motor fertig, ist meiner Meinung nach auch richtig geil geworden! :biglaugh:
    Aber leider hat das mit dem 105 Nicasil Zylinder nicht so geklappt, da brauch ich einen neuen Kolben, hab jetzt erstmal einen S60 SZ drauf.



    Hier mal ein paar Bilder:


    die feingewuchtete KW mit silberlager und erleichterten (angeschliffenen Pleul)



    Der ausgedrehte und geklebte Motorblock, daneben der 105N Zylinder



    blue_schwalbe - ein bisschen muss man immer investieren, aber diesmal haben wa alles was möglich war selber gemacht, musste nur Lager und den Reso zahlen und das war noch verträglich. :b_wink:


    (dafür dass ich jetzt einen richtig fetten Motor habe ... :smokin: )

    So, nachdem der Verkauf des Mopeds gescheitert ist, hab ich mich jetzt doch dazu entschieden, nochmal Zeit und Geld zu investieren. Aus Geldmangel musste ich in den letzten Monaten Zylinderkit, Auspuff und einige Kleinteile verkaufen. :frown:


    Aber heute hab ich mich nochmal mit nen Kumpel hingesetzt und haben seit heute früh versucht einen Motor fürs Harzringtreffen fertig zu machen. Da es mir immer noch ein wenig an Geld mangelt, mussten wir 2 Motoren auseinanderflücken und haben aus meinem 53mm Unterbau einen 61er gemacht. :censored:
    Gelagert wird das Teil dann morgen, KW haben wa heute auch neu zentriert und neue Wangen verpasst. :eek:
    Bin ja mal gespannt ob wa bis zum nächsten WE das Teil fertig bekommen. Ein neuer LT Reso ist heute auch gekommen... wenn alles klappt summt das Bienchen bald wieder! :biglaugh:

    Für den S86 (auch als S90 bezeichnet) verwendet man einen Honda MBX80 Kolben. Schick doch das Teil zu Lang oder Reich ein und sag denen die sollen die nen passenden Kolben geben oder den Zylinder evtl Schleifen.


    Da es sich ja hier um meinen Deckel handelt und ich eh irgendwann eine Anleitung reinstellen wollte, kann ich dies ja hier gleich tun.



    Benötigte Werkzeuge:
    - Dremel
    - 3 oder 2 x Böhrer zum Vorbohren, Größe >5mm
    - Dremelaufsätze: „Wandfliesenbohrer (562)“, „Karbid-Fräser zum Entfernen von Fugenmassen (569)“ und einen Schleifkopfaufsatz
    - kleine Rundfeile, zum Nacharbeiten der Kanten


    Der erste Arbeitsschritt ist dann das Vorbohren der Löcher im zu entfernenden Zeichen, achtet aber unbedingt darauf, dass noch ein Rand stehen bleibt!! Niemals direkt am äußeren Rand bohren. Die Löcher sollten 1-3 Große oben im Tropfen und dann nach unten hin mehre kleinere Löcher sein. Danach ist Fingerspitzengefühl und Geduld gefragt, da jetzt mit dem Wandfliesenfräser zuerst die Löcher miteinander verbunden werden und dann langsam das Zeichen von der Tropfenform nach unten gefräst wird. An den dünneren Enden muss nachher mit dem Karbidfräser gearbeitet werden. Ganz wichtig, achtet drauf dass ihr immer einen Rand lasst, wegschleifen kann man hinterher immer noch!!! Wenn die 3 zulaufenden Tropfen ausgefräst sind, müsst ihr mit dem Schleifkopf die Kanten nacharbeiten und die Rundungen betonen, an den unteren Enden ist dann mit einer kleinen Rundfeile zu arbeiten (oder jemand hat einen so kleinen Schleifkopfaufsatz, der da noch zwischen passt).


    Bei sauberer Arbeit, sollte der Lack auf dem Deckel nicht beschädigt sein, ich arbeite immer nur von unten, also von der innenseite des Deckels, dann kann man nämlich schon lackierte Deckel bearbeiten und muss nur die Kanten nachlackieren.


    Arbeitszeit beträgt bei Anfängern ca. 7h und bei Leuten, die schon oft mit dem Dremel gearbeitet haben ca. 2-3h. Lasst euch bei dieser Arbeit viel Zeit, weil durch zu schnelles rumdremeln, kann man schnell mal ungewollt etwas wegfräsen!



    Zeichen hier auf dem Bild ist noch nicht fertig, deswegen auch die Ecken und Kanten im unteren Verläufen der Tropfen


    Wäre vielleicht auch was fürs FAQ -> @ Major?

    Hab ich schon sooooo oft geschrieben....


    Mit dem LT Reso 60/70 haste das volle Leistungsband, d.h. den angegebenen Reso, volle Leistung oben rum. --> über 100km/h ohne Probleme erreichbar!


    Mit dem RT Reso 105 hast unten rum schönen Durchzug, aber dafür dreht der mit originaler Krümmerlänge von Reich nur bis ca. 9.000. --> der ist zum Cruisen richtig geil, bringt aber je nach Übersetzung so ca. 90km/h