Beiträge von SH500



    Aha, jetzt sind wir ja bestens aufgeklärt, aber ich denk mal die KW-Vorrichtung kann man auch noch weglassen!


    Ich stell mal demnächst ein paar überarbeitete techn. Zeichnungen der Spezialwerkzeuge ein, aber vorher will ich mir noch ein paar Sachen selber bauen um zu gucken ob alles hin haut.

    Bei mir gehts langsam auf die 4.000 zu.


    In der ersten Phase (2005) wurde das Moped, dass vom Schrottplatz stammte, grundauf neu hergerichtet und fast ausschließlich mit Neuteilen verziert. Rahmen, Tank, Seitendeckel und Schutzbleche sind nur gelackt worden, der Rest ist zu 90% neu.


    https://www.simsonforum.de/wbb/index.php?thread/13463



    In der Nachbauphase (2006) wurden dann noch einige Sachen veredelt (wieder Neulack, mehr Chrom u. Glanzteile) und so quasi die restlichen 10% auch erneuert, sogar die Schrauben sind alle gegen polierte Edelstahlschrauben getauscht worden...
    Dazu kamen noch ein paar technische Umbauten, wie z.B. der Standlichtring


    https://www.simsonforum.de/wbb/index.php?thread/19754


    https://www.simsonforum.de/wbb/index.php?thread/20769


    Das meiste Geld floss im letzten Jahr aber in den Motor, da wurden alle möglichen Sachen ausprobiert, was mir auch ne Menge Erfahrungen gebracht hat.


    Aber ich muss der Ehrlichkeit halber dazu sagen, dass ich durch Motorteileverkauf wieder ca. 900 Euro zurückbekommen habe, wovon aber in diesem Jahr schon wieder knapp 500 Euro für einen neuen Motor drauf gegangen sind (alles für ein Moped!!).


    Bloß das schlimme ist immer, dass man noch mehr Pläne hat, so will ich z.b. noch andere Felgen und mehr Chromteile haben, was dieses Jahr nach dem Motor auch kommen wird!!! :biglaugh:

    Zitat


    Original von Simson_S51-B:



    Ich möchte behaupten das ich mein auto sehr gut kenne und auch einschätzen kann...
    Aber seit heute weiß ich...ab einer bestimmten Geschwindig keit bringt kein Fahrerisches können mehr etwas...sondern es ist einfach nur noch glück!



    Genau da ist der Punkt! Jede kleine Strecke bringt dir mehr und mehr Fahrerfahrungen und selbst in 30 Jahren wirst du sicherlich nicht zu 100% sicher fahren können! Es mag zwar sein dass man in manchen Situationen bedachter und kontrollierter handeln mag, aber das wars dann auch...


    Ich finde es gut dass du selbst und ohne Verluste diese Erfahrung gemacht hast.


    Ich sag mir auch immer, der Verstand muss über die Gefühle siegen, zumindest beim Autofahren!!!!

    Der Thread hier haut mich ja mal wieder um....


    Ich weiß ja nicht wo das Problem liegt aber hier mal nen paar Eckdaten:


    - die Bilder sind am 6.Juni 2006 (siehe EXIF Informationen der beiden Bilder) geschossen worden und bis auf die Edelstahlschrauben, neuen Ständer und n haufen neue polierte Sachen hat sich das Moped nicht ein bisschen geändert!!!!


    - falls du tatsächlich denkst das an meinem Moped nur ein bisschen Rost ist, dann liegst du sicher falsch, du kannst gerne zu jeder Zeit vorbeikommen und dir das Gefährt angucken, ich wette dir geht eher die Kinnlade runter als dass du ne Roststelle findest!


    - ich habe die Bilder gewählt weil die einfach mal gut sind, leider habe ich nach dem Harzringtreffen das Moped wegen meiner Arbeit in den Stall stellen müssen und seit dem auch nicht mehr Fotografiert - UND wer das Teil schon mal in Echt gesehen hat weiß das das ne sehr sauberer und professioneller Aufbau ist!


    Als ich an der Umfrage 05 mitgemacht habe, sah das Teil noch anders aus, andere Lackierung, teils andere Teile!


    Und mal ganz ehrlich, ich finde es einfach nur sinnlos hier einen Thread aufzumachen nur weil du meinst du kennst das Bild!
    Viel heckmeck um nix .... aber naja....



    PS: Sobald ich wieder einen Motor drin hab, werde ich die Bilder updaten - und da verspreche ich dir, wird das Moped noch besser ausschauen! :b_wink:

    So, ich trete diesmal auch wieder an - Kategorie original Moped.


    Typ: S51


    Baujahr: 1983


    Besonderheiten: Neuaufbau 2005 - alles Neuteile, Optik original S51 - Technisch aber auf dem neusten Stand, 12V Vape, Alarmanlage mit FB, HS1 Schweinwerfer mit Standlichtring, ausgefrästen Seitendeckel mit blauer Beleuchtung, Chromfelgen mit Slickbereifung, alle Schrauben sind hochglanzpolierte Edelstahlschrauben, Neulack 2006 in speziellgemischten blau, alle Aluteile auch hochglanzpoliert. Motor Ex 105ccm 4 Kanal Nicasil - demnächst wieder S77 4 Kanal der alltagstauglichkeit halber.


    Kosten: mittlerweile hat das Gefährt weit über 3000 Euro verschlungen (davon über 700 für den Motor und der nächste ist momentan in Arbeit...)


    Fotos noch mit altem Motor und dreckigen Hauptständer :censored:



    Wenn das ne Umfrage sein soll, dann starte doch auch mal eine wo man auch abstimmen kann!!!


    Ich bin mit RT 100% zufrieden, Preis-Leistung und Qualität stimmen.

    Zitat


    Original von kurtchen 02:
    Einfach, recht preiswert und leicht selbst zu machen: Klarlack. Nach dem polieren alles sauber mit Klarlack einsprühen und es hält wirklich ewig....solange Du nicht im Winter durch Salz fährst.



    Ja, aber das Polierte wird dann natürlich gleich wieder matter!


    Hat denn mal jemand Bilder von pol. Edelstahlfelgen?