Beiträge von SH500



    Gefällt mir! Aber ich denke mal bei dir kommt auch nicht der volle Glanz im Bild rüber :smile:



    @ Quentin: Erstell mal ne neue Ebene, da machst du dann von vorne nach hinten im Bild alles immer dunkler (schwarz) und den Bereich nimmst du dann und markierst ihn unscharf, das wirkt realistischer.

    Der angesprochene Effekt nennt sich Freistellen. Durch das Freistellen lässt sich ein Detail / Objekt sehr gut von den anderen Sachen heraus heben, also betonen.
    Es ist mir einer normalen Kamera eigentlich nicht in dieser Form machbar, es sei denn du hast eine \"Mega-Zoom\" Kamera mit mind. 10-fach opt. Zoom, dann könntest du es hinbekommen.
    Kleinere Sachen (wie bei mir der Tankdeckel) könntest du evtl. mit dem Macromodus fotografieren, da müsste dann auch der Hintergrund unscharf sein.
    Wenn du das ganze Objekt (Moped) freistellen willst, müsstest du weit weg gehen und dann das Objekt heranzoomen, dadurch wird dann der untergrund auch unscharf.
    Kamera spielt hierbei aber ne sehr große Rolle. Wie gesagt, bei ner normalen Digicam vielleicht mal im Macromodus probieren, ansonsten ist das nur mit Zoom möglich.




    Gruß


    was soll denn bei ner unterschiedlichen Belichtung anders sein, außer die Schärfe?
    Kamera ist ne Canon EOS 5D, Objektiv ist das 24-105L IS, Aufnahmen freihand --> siehe Exif-Infos


    Wegen Vergaser, wenn die Oberfläche blank ist, geht das Nachpolieren leichter und es sieht einfach gepflegter aus. Klar macht der Sprit das wieder stumpf, aber bei mir ist da alles dicht, d.h. da tritt kein Sprit aus :b_wink:

    Welches Werk meinst du denn, das Simson oder MZA? :biglaugh:
    Die meisten Teile stammen von MZA, der rest wurde überarbeitet.


    Wenn ich nochmal richtig Zeit habe, poliere ich den Motor nochmal komplett, den rechten Seitendeckel und den Vergaser. Der Motor wurde aber schon etwas anpoliert.

    Zitat


    Original von SimsonSaxonia:
    was ich evt noch ändern würde, aber das liegt natürlich im auge des betrachters, wären:


    auklebersatz
    und evt, passend zu dem instrumentensatz ein HS1


    Aufkleber wirken da irgendwie nicht dran (meine Meinung) und HS1 hat er schon (mit blauem Standlichtring - siehe Umbau auf Angeleye)




    Zitat


    Original von Simson2003:
    Super Bilder und warum warst du nicht aufn Harri?


    MfG Sven



    Hab den Termin erst zu spät gesehen und da schon anderseitig geplant, leider.
    Ich hoffe mal nächstes Jahr passiert das nicht wieder. :b_wink:

    So, nach langer Pause hatte ich jetzt auch mal wieder Zeit meinem Simson-Hobby nachzugehen, hab es auch endlich mal geschafft beide Hobbies (Fotografieren + Simson) unter einem Hut zu bekommen....


    Äußerliche Veränderungen gibt es eigentlich nicht, aber ich wollte nur mal ein paar aktuelle Bilder einstellen (major_tom guckt doch so gerne Bilder an :b_wink: ) :smile:



    Na dann viel Spaß beim gucken ...















    Gruß
    SH500



    Drehzahlen musst du mal hören, immer im Mittelfeld fahren, er soll nicht überdrehen und sich nicht quälen (auch nicht untertourig). Kannst ihn ein bisschen hoch ziehen, aber dann ohne Last, also ganz langsam und dann bloß nicht das Gas abrupt wegnehmen, dann klemmt er sofort. nach 150km kannste eigentlich schon halbwegs normal fahren, aber eben nicht voll belasten - sprich länger als 3 Sek Vollgas fahren.


    Ja und ansonsten wie schon gesagt am Besten abwechslungsreich fahren, wobei Stadtverkehr bei den warmen Wetter wie es jetzt ist nicht grad ratsam ist.


    Und Pause, ja, mach die mal ruhig, dass sich der Zylinder wieder ein bisschen abkühlen kann. Auf km Angaben würde ich es nicht beschränken, mach es einfach so wie es beim Fahren passt. :b_wink:


    Und zu deinem Runterschalten - verstehe das Problem nicht ganz. Ich z.b. arbeite immer mit Motorbremse, d.h. wenn es geht schalte ich einen Gang runter ohne Zwischengas oder sonst was...

    so genau weiß ich das auch nicht, aber ich würde wenn du wirklich sicher gehen willst Bremssattellack aus dem Autozubehör nehmen, der ist glaub ich auch ein bisschen robuster!


    So heiß wird ja ein normaler Seitendeckel nicht, also kann mir nicht vorstellen dass der da schnell wärmbedingt abplatzt.