Beiträge von sr2 racer

    Pulvern hab ich mir auch schon überlegt,
    habe es auch schon beim Kumpel am Star gesehen.
    Sah ganz gut aus.
    Ich hätte da nur bedenken wegen der größen Fläche vom Blechkleid.
    Hat jemand ne gepulverte Schwalbe und en Erfahrungsbericht ?

    glück gehabt, dass du da jemand an der hand hattest, der es zu nem dumpingpreis gemacht hat - von den preisen wirste dich aber verabschieden dürfen


    Ok, klare Worte.
    Nur zur Info.
    Den Knackpunkt hab ich schon verstanden.
    Vielleicht klappt es ja doch noch irgrndwie.

    alle wollen billig billig, aber qualität soll natürlich stimmen
    bitte auch nur von lackierern machen lassen, die noch was von ihrem handwerk verstehen, wa


    Ach sieh einer an, ein Lackierer der nix neben... macht ?
    Ich seh ja ein das ihr euch die Preise nicht kapputt machen wollt aber bei manchen einen zählt jeder Euro.
    Ich probiere es trotzdem weiter,
    weil es Leute gibt die das aus Leidenschaft machen (Lackieren) und aus liebe zum Detail.
    Das nennt man Oldtimerfreunde und die helfen ein gern.
    Kennt einer so einen ?
    (außer Der Sterni) sorry Sterni nichts für ungut.
    Bitte nicht aufregen.
    MfG

    Richtig,
    aber wer nicht sucht der nichts findet.
    das war und ist der Sinn der Aktion.
    Vieleicht kennt jemand so einen Lackierer noch ?
    Wen nicht muss ich es eben für das Geld machen lassen hab ich auch kein Problem.
    Nochmal wer nicht sucht der nichts findet. :thumbup:

    Ich zeig euch mal was.
    Anfrage:
    > Nachrichtentext:
    > Guten Tag,
    > was kostet bei Ihnen einige Schwalbenteile zu lackieren in RAL 6034
    > pastelltürkis?
    > Teile sind gestrahlt. 2-3 kleinere Spachtelarbeiten sind notwendig.
    > Lampenfassung,Kniebleche, Motortunnel, Kotflügel vorn,Schwinge vorn
    > und hinten,Vollverkleidung
    > Ein Angebot wäre nett.


    Antwort:
    vielen Dank für ihre Anfrage. Ohne die Teile einmal selbst gesehen zu
    haben ist eine verlässliche Preisangabe leider schwierig. Aus
    Erfahrung heraus kann ich ihnen nur eine grobe Preisspanne nenne.
    Diese dürfte zwischen 400 € und 600 € zzgl. MwSt. liegen. Gerade bei
    alten Motorrädern lässt sich der Arbeitsaufwand wirklich erst
    abschätzen, wenn man die Teile selbst einmal gesehen hat. Kommen Sie
    gern zwischen 7:00 und 16:00 bei uns vorbei. Dann kann ich Ihnen einen
    definitiven Preis nennen.


    Und schon das ist deftig!
    Mein älterer Herr hat das für 300-350€ gemacht.


    Pulvern is ne alternatve, aber ist die Qualität auch so gut?
    So wie ich weiß sieht man dort das kleinste Dellchen.
    Stellen eventuell verzinnen, schleifen?
    Wie hoch ist die Temparatur beim Pulvern?
    MfG

    Hallo Leute,
    kennt hier jemand einen vernüftigen Lackierer der auch noch sein Handwerk beherrscht.
    Möglichst in Sachsen. ?(
    Meiner hat das Handtuch geschmissen (gesundheitlich 75Jahre )
    Zu lackieren is ne Schwalbe.
    Danke im Voraus für eure Hilfe.

    Sieht nicht gut aus. :p_aua:
    Wie geht denn so was mit Helm?
    Wie heißt es so schön, fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt.
    Das wird ihn aber nicht abschrecken weiter zu basteln.
    Da gibt's ganz andere Monstermotoren von Simson.
    Weitermachen, ich bin gespannt.
    MfG :Beer: