Und dieser sieht wie aus ? ... davon hab ich noch nichts gehört ?
Beiträge von WalterUlbricht
-
-
Das der Überlauf immer an dieser Stelle ist stimmt nicht so ganz. Bei meinem 16NK ist das Loch vorn. An sonsten ist das worum es hier geht ein ganz normeler 16N1 vom SR4-2 oder KR51, ich glaube die hatten alle den geraden Schlauchanschluss.
Star müsste den nach oben haben ... da auch der sprit von oben kommt
und Schwalbe müsste den zur seite haben .... da der sprot von hinten unten kommt ...So sollte es sein ... aber am Star gehn eigentlich beide
Bei der schwalbe wird der knick etwas groß -
Dann muss mir der Vergaser damals so extrem abgesoffen sein, daß mir sogar da oben benzin rausgelaufen ist.
Ich gestehe alles . ... Bitte vergebt mir für meine unwissenheit

-
Danke für die Info.
Das ist ja das Problem bei fast allen Nachbeuteilen . .. .
Ist es auch zulässig wenn ich mir so ein Bremslicht an den 72 star baue ? Rein Theoretisch.
-
Dann seh ich wohl Geister.
Kannst du mir denn sagen für was das Teil dann ist ? (das worauf der Pfeil zeigt)
Ich seh die stelle da bei der Zahl als etwas unpraktisch für einen Überlauf ?! ... da würde das benzin doch bei jedem stuckern überlaufen ... bis dahin steht doch fast der sprit
-
Ganz kurze Frage:
Bis wann gab es an den Mopeds der Vogelserie, das Rücklicht mit Rotem Rücklicht und dem GELBEN Bremslicht ?
Der Preis ist ja wohl ne Frechheit. .. aber diese Rücklicht meine ich!gruß
-
Ok, ich hab keine Ahnung und habe nur zusammengepfuschte Vergaser, ich sehs ein. Wohl besser, ich schreib hier nichtsmehr, käst euch mal aus hier.
Wobei: Überlauf links über der "standgasschraube" ist recht amüsant. Bin mal gespannt, wie der Sprit aus der Schwimmerkammer da hoch kommen soll...
Hier gehts ja mal wieder voll ab heute
kinners kinners
aber ich muss freak recht geben sowohl mit dem überlauf als auch mit der kennung habe auch zwei 16N1- rumliegen wo keine genauere bezeichnung drauf ist.Das da mal keine zahl eingeschlagen ist, das ist klar das kommt vor, fakt ist das es aber eigentlich nicht so ein sollte. (außer bei den allerersten
)
Genau aus diesem grund das man sich nicht fragt was es für ein vergaser ist.Und noch mal zum überlauf:
http://s14.directupload.net/file/d/3143/4ay6gwzh_png.htm
Das ist meiners Erachtens der Überlauf .... hab am Notstromaggregat auch einen 16N1 und da ist immer an der stelle das benzin übergelaufen !!! (schwimmer gerissen )Und wie das da hochkommt ? schonmal gesehn das da etwas wie ein Tunnel aufgegossen ist. ... soviel dazu.
ich hab genügend vergaser um das zu beurteilen
Eigentlich hab ich sogar 7 vergaser die an funktionierenden DDR-Motoren hängen
-
Reg dich mal ab, ich piss hier niemandem ans Bein.
ich hab bestimmt 5 Vergaser im lager und jeweils einen an 4 mopeds. Und die haben ALLE, bis auf einen, und das ist ein nie bestückter Rohling, eine ziffer hinterm "-"
Und dann kann ich nur sagen dann hast du nur selbst zusammengefriemelte Vergase,Was denkst du warum man da Zahlen reinschlägt damits toll aussieht ? Nein damit man erkennt was es für ein Vergaser ist.
Fühlt euch doch nicht so wichtig.
Umgangsformen haben hier viel nichtmehr mit auf den Weg bekommen. -
Das kann man doch daran nicht sehn ?!
kommt doch an was für ein Düsensatz drin ist.
Das grundgerüst ist halt ein 16N1 - X
hat jemand wohl vergessen die Zahl beim bestücken einzuschlagen

und das loch ist nicht der überlauf der ist links über der Standgasschraube
-
Was soll er denn mitm sparvergaser.
Auch wenn er ihn nicht braucht sollte man die teile gut behandeln.

-
Vllt mal die Standgasschraube rausschrauben.
Und mal ordentlich WD40 reinballernUnd wenns nicht geht mal versuchen die wann abschrauben und von unten die Lange mittig liegende düse auschrauben und VORSICHTIG an der Nadel drücken
-
http://s14.directupload.net/file/d/3143/ywutlwcw_png.htm
Vielleicht hilft das ja weiter, hab mir mal die mühe gemacht, wie der rest dann auseinander genommen wird wurde hier schon ausführlich beschrieben
Gruß