Garantie das der Ofen nach verlassen des Autohauses nur noch ein Bruchteil seines Verkaufspreises wert ist.
Dacia hat doch kein Wertverlust.
Was vorher nichts wert ist kann nachher nicht noch weniger wert sein. 
Garantie das der Ofen nach verlassen des Autohauses nur noch ein Bruchteil seines Verkaufspreises wert ist.
Dacia hat doch kein Wertverlust.
Was vorher nichts wert ist kann nachher nicht noch weniger wert sein. 
Dann anders gefragt: Wieso bietet Dacia jetzt für 2 Monate 3 Jahre Anschlussgarantie? Sind jetzt die Autos für 2 Monate besonders gut? Ne Garantie gibt man ja normalerweise nur dann, wenn man der Technik vertraut.
Was ich damit sagen will: Dieses Angebot ist vielleicht schön und gut. Nur ist es irgendwie sehr...bekloppt/fragwürdig/unsinnig/...
Was hindert Dacia daran, dauerhaft 6 Jahre Garantie zu geben?
Der Trick mit der Zusatzgarantie ist doch wohl schon uralt oder?
Apple bietet das auch an. Sie widersetzen sich rechtswiedrig einfach der 24 Monatigen Gewährleistungsfrist und geben dir nur 12 Monate. Dann kannst du dir gegen Gebühr noch nen Jahr "dazukaufen".
Yuppi: Was du sagst stimmt nicht ganz. Der Vergleich Dacia vs. Peugeot vs. Ford vs. wemauchimmer, hat ja wohl der neue Sandero gewonnen. Nicht zuletzt wegen seinem unschlagbar günstigen Preis. ![]()
Außerdem müsste man jetzt schauen für was die Garantie gilt. Garantie gegen Durchrostung? Mobilitätsgarantie? Technikgarantie? ![]()
Ich kopier das mal ausm Zündnapp Forum: Ganz hilfreich:
Zitatdie untengeführte Kurbelwelle war früher Standard bei Zündapp. Hier wird das Pleuel gegen seitliches Verschieben zwischen den Kurbelwangen geführt.
Auf der Suche nach mehr Leistung ist man dann den Weg gegangen, oben das Pleuel breiter zu machen. Damit ist im Kolben kein seitliches Spiel mehr vorhanden, das Pleuel wird oben am Kolben geführt
Der Hintergedanke war einfach, dass durch den Entfall der seilichen anlaufscheiben unten weniger Reibungsverluste entstehen, da das Pleuel ja seitlich nicht mehr an die Wangenflächen anläuft. Das Pleuel ist dann unten gerade mal 10mm breit.
Mit steigender Motorlaufleistung wird aber das Spiel zwischen Pleuel, Nadellager und Pleuelbolzen unten grösser, als Folge kann das Pleuel unten bei Druckbeaufschlagung durch den Kolben seitlich etwas wandern.
Dadurch kommt dann richtig "Bewegung in die Fuhre", das Nadellager wird seitlich hin und her gedrückt. Als Folge können dann die Stege des Nadelkäfigs ausleiern und brechen, ein kapitaler Motorschaden ist dann die Folge.
Patina?
![]()
Die Schwalbe ist original Orange, wurde 1972 umlackiert und auch von der Kraftfahrtstelle auf Blau umtragen lassen. Und nen Lack von '72 ist Patina! ![]()
Als ich mir nen Schlossatz gekauft hatte von meinem Händler des größten Misstrauens hab ich auch zwei gleiche Schlüsselpaare bekommen(also insgesamt 4 Schlüssel die passen)
Und da liegt doch genau das Problem, dass du nicht verstanden hast.
Du hast nicht im Ansatz das Problem gelöst sondern nur die Probleme übertüncht.
Hier ausm Forum laufen alle Simmen wunderbar, auch ohne Bleiersatz und sonstige Wundermittel. Und solange du das nicht verstanden hast, macht es auch keinen Sinn weiter mit dir darüber zu diskutieren. ![]()
Jetzt mal ganz objektiv und ohne irgendwelche Vorurteile oder irgendwas.
Wirklich bequem kannst DU in dem Corsa nicht sitzen oder,Juppi?
Dem Video von FB zufolge, bist du mit den Füßen schon am Lenkrad, also MIR persöhnlich wäre das zu unangenehm so fahren zu müssen.
Voralledingen kannst du mit den Händen das Lenkrad gar nicht richtig rumschlagen, weil du mit den Händen immer gegen deine Beine stößt. ![]()
![]()
Keine Sorge, sieht optisch noch genau so "schön" aus wie im ersten Post.
Patina
Bitch. ![]()
Alles anzeigenChris:
Ford Fiesta
VW Bora
Yuppi:
Opel Corsa B
Opel Corsa D
Opel Astra F und H
Opel Adam
Opel Mokka
Opel Cascada
Lada 1300 Volkspolizei
Trabant 601
Fiat Doblo
Honda Civic
Also in der Anzahl an Autos schlage ich Chris
Ganz ehrlich:
Du sprichst von Erfahrung weil du nen Auto ein Wochenende mal nen bisschen spazieren gefahren bist und nen Artikel in de AutoBILD!!! gelesen hast?
Wenn du dein Corsa 60Tkm gefahren bist wie Chris, dann kanntse von Erfahrung reden.
Du bist die Wagen nicht in Grenzsituation gefahren, kannst keine Aussagen über Langzeitqualität machen. Nicht sagen was kaputt gegangen ist.
Ich maße mir sone "Erfahrungen" auch nicht an. Weil ich nen Auto bisher auch noch nicht so weit gefahren bin um sowas aus eigener Erfahrung(!!!) zu behaupten.
Aber was rede ich überhaupt.
Wie die Ärtze schon sagten:
Lass die Leute reden, die meisten haben ihre Bildung aus der Bild. ![]()
Zum Glück hat unser Yuppi die Zeitschrift abonniert und kann deren Halbwissen mit seinem Halbwissen vermischen und uns an der Grütze teilhaben lassen.
![]()
![]()
Ich lasse es mal an, ist einfach sicherer. Die Vape sollte das packen (Hoffentlich).
Weiß jetzt einer wie LED´s auf Gleichstrom reagieren?
Mit´m Vorwiederstand und richtig gepolt, ganz normal.
Eventuell typisches Lenkungspendeln wie bei der Schwalbe?
Oberes und unteres Lenkkopflager?