Da bin ich ja froh das mein Hersteller des Vertrauens nur die Sache mit den Komfortfuntkionen nicht so drauf hat der Rest läuft problemfrei.
Beiträge von Tommyboy1103
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Ist halt nun mal nichts neues das die 1.8 und 2L TFSI Probleme an den Ölabstreifringen haben da diese einfach zu dünn ausgeführt wurden.
Ethanol kann von Natur aus schon keine Ablagerungen bilden.
Frag mich warum Schwiegermutters Dacia Sandero Flexfuel mit E85 seit 2009 problemlos unterwegs ist wenn Ethanol solche Ablagerungen hervorbringt….
-
Ab damit zum Metallbetrieb um die Ecke. Schweißen lassen Karoscheibe mit drüber und neu bohren. Alles andere ist Pfusch.
-
Den selben Zylinder steht ja auch in der Video Überschrift.
Wir haben die Erfahrung gemacht das man kaum in den Nutzbereich des AOA2,5 kommt.
-
Du fällst durch den aoa2.5 in ein Loch welches dich daran hindert in Drehzahlen zu kommen in welchen dieser Auspuff seine Leitung bringt.
Zudem um welches Fahrzeug handelt es sich? Laut Profil S50 ?
Probier mal folgendes Setup:
AOA1
75HD
Vape auf 1.5v OT.
Damit läuft unsere s50 mit diversen Anbauteile und meinen 85kg mit Motorradsachen >90kg GPS über 80km/h.
Hier auf Beweisvideo klicken für ein Video dazu.
-
Ja.
Und bevor die Frage aufkommt, nein du kannst den 60ccm Kopf nicht nutzen.
-
Naja ob jetzt nen defektes Moped der Maßstab dafür ist ob was den Rahmen verstärkt oder nicht weiß ich ja jetzt nicht.
-
Wie gesagt die Streben sind nur Zierde, die machen dem Rahmen nicht stabiler. Dafür sind die viel zu dünn, viel zu labbrig befestigt und das auch noch an der falschen Stelle.
-
Genau. Dann näht man gleich noch n Grund, den Rahmen anzubohren für ein oder zwei löcher, damit der Blechstreifen nicht verrutscht und den Rahmen verkratzt..
Verstehe jetzt diese Ausgabe nicht. Irgendwie hab ich das Gefühl du kommst nicht mit. Soll man dir das nochmal langsam erklären ?
-
Schelle wird aber schwierig, oder? Oben am Rahmenrohr hat der Rahmen ne Verstärkung, am Steuerkopf dürfte das Lenkerschloß im Weg sein ?
Vlt einfach mal nicht immer an Zeug von der Stange denken. Für so nen Schelle nehme man sich nen 20mm Streifen 1mm Blech in ausreichender Länge und biege sich das selber, bohre ein Loch rein. Tauche das in Farbpigmente seiner Wahl und fertig.
-
Die Streben haben 90% eh nur der Optik wegen dran. Da reicht dann auch ne Schelle zur Befestigung am Rahmen.
Zumal die kleinen Rohre eh nicht viel abhalten oder versteifen.
-
Alle ohne Papiere und nur auf Wunsch ein Gutachten ohne Stempel, keine KBA Papiere. Da weiß man doch gleich das es sich hier um Exportmodelle handelt.