Beiträge von Sharky68
-
-
@ Gonzo: Prinzipiell habe ich gar kein Problem damit, Geld in eine Produkt zu stecken bzw. neu aufzuarbeiten. Ich habe allerdings ein Problem damit, wenn ein gestander Mann einem Anfänger ein
Produkt alles völlig Einwandfrei verkauft und angibt, sehr viel Zeit damit verbracht zu haben, die Schwalbe zu restaurieren und zu erneuern. Jedoch stellt sich heraus, dass alles bloß Schuster-flickerei gewesen ist. Da hätte ich mir ebensoso gut einen alten Bock für 300,00 € besorgen können und wäre nach restauration und erneuerung schlussendlich auf den gleichen Preis gekommen- evtl. sogar billiger. Na ja, man lernt ja nie aus... -
Habe mir vor ca. zwei Jahren eine Schwalbe zugelegt. Der Verkäufer teilte mir mit, er habe sie von Grund auf neu aufgebaut. Habe hierfür 950,00 € gelöhnt
. Da ich bis dahin blutiger Anfänger war habe ich gedacht, dass ich eine gute Investition mache. Bereits nach kurzer Zeit stellten sich bereits erste Funktionsstörungen ein
. Es begann damit, dass das Standlicht auf einmal nicht mehr ging, die Leerlaufkontrolleuchte fiel ebenso aus usw. Schlussendlich habe ich bis zum heutigen Tag locker nochmal 400,00 € an Neuanschaffungen geleistet
. Begonnen von der Elektrik bis hin zum neuen Auspuff. Sogar der Motor wies erhebliche Mängel auf, so dass ich schlussendlich einen neuen generalüberholten Motor von Tacharo besorgt habe. Zum Schluss störte es mich, dass mein Rahmen stellenweise einen Lila Farbton unter seinen jetzigen Silberton hervorbrachte. Ebenso störte es mich in Lauf der Zeit, zu wissen, dass die Karosserie vier Farbschichten aufwies (blau/gelb/rot/grau). Die Vorgänger haben scheinbar munter drüberlackiert. Schlussendlich habe ich mich nun dazu entschlossen, den Rahmen und zu Pulvern und die Karosserie lackieren zu lassen. Ich werde die Fortschritt anhand von Bildern hier schrittweise dokumentieren.
Ich hoffe dass ich nach Fertigstellung ein einwandfreies funktionstüchtiges Schwälbchen besitze. Immerhin ist das gute Stück 49 Jahre alt.Das ist der Originalzustand vor dem Umbau:
http://www.directupload.net/file/d/3635/requ7tk5_jpg.htm
Dies ist der Zerlegte Rahmen:
http://www.directupload.net/file/d/3635/5kzf9pyu_jpg.htm
Jetzt nun die Karosserie mit Rahmenteilen:
http://www.directupload.net/file/d/3635/7z4k2qqy_jpg.htm
Nun zum Neuaufbau (Rahmen von Kädix gepulvert) sowie neuen Tank da alter vor sich hinleckte....
http://www.directupload.net/file/d/3635/28uhyxkf_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3635/avnqsd37_jpg.htm
Mit dem neuen Motor von Tacharo:http://www.directupload.net/file/d/3635/srlaljat_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3635/udl7k36n_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3635/oeyj7v66_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3635/6amyl7ub_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3635/eciz43hu_jpg.htmSobald ich die Karosserie erhalten habe, werde ich meinen weiteres vorgehen weiter hier posten.
bis bald....
-
Den Auspuff finde ich interessant- was ist das für einer und wo hast du den her- sieht super aus deine Vogel- Hut ab.
-
Soweit ich entenehmen kann, hast du zwei Baustellen. Ich würde mich erst einmal um eines von beiden kümmen ( schon allein um den Überblick zu behalten)
Baustelle 1 (Simme springt nicht an): Dadurch, das die Kerze ständig feucht und nass ist, spricht für eine falsche Einstellung vor oder ab dem Vergaser.
Wie ist dein Benzin/Öl Gemisch
Welchen Vergasertyp verwendest du?
Wie hoch hängt deine Nadel im Vergaser ?
Wann ist dein ZündzeitpunktBaustelle 2 (Elektrik) Batterie auf Spannung messen.
Anhand von Schaltplan überprüfen ob Verkabelung stimmt.
Kommt der jeweilige Strom an (auf Durchgang und Spannung prüfen).Habe hier noch etwas gefunden:http://www.directupload.net/file/d/3560/f68d6rkt_jpg.htm]
[/URL]Das wären erst einmal meine Vorschläge und hoffe icht konnte dir vieleicht helfen. Viel Glück
-
Moinsen Kinders,
probier's mal mit PN an Kädix, der müsste Profi in solchen Angelegenheiten sein...
-
wollte bescheid geben, dass das Dingens im weitesten Sinne geflutscht ist.
Danke für die Anregungen!!!
-
Super, danke, die Vorschläge sollten mir weiterhelfen. Probiere ich gleich mal morgen aus...
-
was ist ein flutschi?

-
Sers Leuts,
habe gerade eine nervige Saceh an der Backe: Möchte an meinem Zylinderkopf das Innenrohr (Hülse) mit dem Gummilager befestigen) soe wie auf dem Bild von AKF (siehe nr 24&25 der Zeichnung) http://www.akf-shop.de/explosionszeichnungen/simson-kr511-zylinder-kolben-kurbelwelle-kr51-1-ausgabe-1975/
Irgendwie kriege ich die Sache ums verecken nicht hin. Bekomme zwar das Innenrohr zwar auf eines der Gummilager, doch lässt diese sich im Anschluss nicht in den Zylinderkopf reinschieben, da sich das Gummilager zu stark geweitet hat. Was mache ich falsch und gibt es eine bestimmte vorgehensweise bzw. Werkzeug um diess Popelteil zu montieren
Danke schon mal für die Anregungen.
-
Hallo Tacharo,
vielen dank für den Motor- sieht 0ptisch soweit einwandfrei aus- vielen dank nochmals für alles
.
Gib dir nochmal bescheid, sobald der Motor verbaut und zum Starten gebracht worden ist.
MFG -
Auch meinerseitz erst einmal Gute Genesungswünsche.
Ich habe eien Anfrage: ich würde gerne Motor (BJ 65) bei dirin Auftrag geben. Jedoch ist mein Schraubeneinsatz abgebrochen (siehe Bild mit Pfeil als veranschaulichung- ist nicht mein Motor!-lasse dich nicht vom Roten Kreis irritieren).http://www.directupload.net/file/d/3534/p4tgzhdw_jpg.htm
Bis jetzt hat es Problemlos auch mit zwei Schrauben funktioniert. Macht eine Regenaration Sinn, oder sollte ich mir lieber gleich einen neuen Motor kaufen (siehe Link).
http://www.ebay.de/itm/Simson-…teile&hash=item417c3baddd
oder
http://www.ebay.de/itm/Simson-…teile&hash=item1c3c6a683d
oder doch diesen
http://www.ebay.de/itm/Simson-…teile&hash=item2335cf46dc
Wäre um Rückmeldung und Meinung dankbar da ich unschlüssig bin.
MFG
[/URL]