Beiträge von Sharky68

    @ bseQ


    vielen dank für deinen Rat. im Nachgang schwarnt mir durch mein eigenwilliges Mischverhältnis nichts gutes und ahne böses :S Ebenso veiel dank für die Versinnbildlichung, dass ich im schlimmsten Fall über das Lenkrad absteige 8o . Natürlich wil ich es nicht so weit kommen lassen. ich verstehe ebeensogut deine bedenken hinsichtlich des Motors. Vielleicht täusche ich mich ja einfach auch. Die person die mir die Simme verkauft hat hat mir das so geschildert (unter dem Sitz ist auch das Fabrikatslogo mit dem Jahr 1965 eingestanzt). ich werde versuchen ein Bild einzusetzten um sich einen umfassenden Eindruck zu machen.


    Trotzdem vieleen dank schon einmal bseQ.


    MFG

    @ lehmann.
    Du hast recht mit dem das 65 keine kr 51/1 gebaut worden sind, Der Motor ist jedoch eine von kr51/1. Natürchlich ist die Art eine Kerze auf dem Boden zu schmiergeln etwas unorthodox :whistling: jedoch heiligt der Zweck die Mittel :D .


    Warum ist deiner meinung nach das Mischungsverhältnis von 1:75 nicht so gut. Ich bin nämlich davon ausgegangen das ich ein mageres Verhältnis nehmen könnte da die Öle in der heutigen Zeit bei weitem besser entwickelt worden ist.

    vielen dank erst einmal für die prompte Antwort eremit.


    ZU 1. Ich habe wie von Herrn Moser beschrieben, die das Kabel von der Zündspule zum Unterbrecher gelöst (Durchgangsprüfer an braunweißes Kabel und an Masse angeschlossen) und trotzdem permanent Durchgang ?(
    Zu 2. Ich habe einen brandneuen Vergaser eingebaut. :|
    ZU 3. Luftfilter sowie Auspuff sind sauber

    Hallo ich komme aus Mannheim und fahre
    eine Schwalbe KR 51/1 aus dem Jahr 65 und brauche eure
    Hilfe.



    Ich habe nach einigen Wartungs/
    Reparaturarbeiten meine geliebte Schwalbe einfach nicht mehr zum
    laufen bekommen .



    Folgendes ist passiert:




    Ich bin vor ca. 2 Wochen mit meiner
    Simme wie gewöhnlich zur Arbeit gefahren. Da es eine längere
    Strecke ist kann ich dort Streckenweise auf Vollgas fahren. Als ich
    mich einer Ampel näherte und vom Gas ging, ist der Motor einfach
    ausgegangen. ich habe etliche mal versucht sie kicken- leider ohne
    Erfolg. ich habe dann die Zündkerze ausgebaut und sie auf dem Boden
    geschmirgelt. daraufhin ist sie dann wieder angesprungen und ich
    konnte wieder weiterfahren. Auf der Arbeit habe ich mich nochmals
    daran gemacht und habe die Kerze nochmal ausgebaut und ordentlich
    gereinigt. Aus dem Bauchgefühl heraus habe ich noch mal den
    Bowdenzugs meines Chokes eingestellt.


    Am nächsten Tag fuhr ich wie immer die
    gleiche Strecke. Der Motor ging mir an genau der gleichen Stelle nach
    Vollfahrt wieder an der Ampel aus. Der Unterschied zum gestrigen Tag
    war, dass die Maschine sofort wieder angesprungen ist.


    Am dritten Tag passierte mir genau das
    gleiche und langsam wurde ich genervt. Als ich dann von der Arbeit zu
    Hause war machte ich mich daran, nach der Fehlerquelle zu suchen. Ich
    habe mir als erstes den Unterbrecher angeschaut, nachdem ich das
    Polrad abgezogen hatte. Da ich jedoch nichts erkenne konnte habe ich
    auch nichts verändert.



    Als nächstes entschloss ich mich nach
    meine Kolben zu gucken. Da ich nach Augenschein der Auffassung
    gewesen war das er verust sei, habe ich ihn gewechselt. Bevor ich nun
    eine Probefahrt gemacht habe, wurde die Simme vollgetankt (Mischung
    1:75 mit vollsynthetischem ÖL von Addinol). Der Motor sprang nach
    einigen Zögern und Kicks an. Ich habe versucht um den Häuserblock
    zu fahren und habe gemerkt, dass der Motor nur sehr zögerlich
    anzieht. Im zweiten Gang konnte ich fast nur Schrittgeschwindigkeit
    fahren - ganz zu schweigen vom dritten Gang. Kurz vor der Haustür
    ging mir der Motor vollends aus und auch nicht wieder an.


    Ich habe umgehend nach dem Funken an
    der Kerze geschaut und stellte fest, dass dieser regelmäßig und
    Kräftig ist. Ebenso konnte ich feststellen dass der Zylinder
    Kompression hat.


    Irgend wie kam ich darauf, dass
    vielleicht der Zündzeitpunkt nicht stimmen könnte.Ich habe mich
    nochmal daran gemacht mittels Messuhr sowie Anleitung von zur
    Einstellung der Zündeinstellung durch Herrn Moser für Dummies (und
    viele weitere Anleitungen aus dem Netz) einzustellen. Irgend wie habe
    ich die Sache nur noch verschlimmert, da der Unterbrecher beliebig
    auf und zu ging. Nach etlichen Versuchen und frustigen Momenten habe
    ich den Zündzeitpunkt 1,4 vor OT mit 0,4 Fülllehre wieder hin bekommen (sicher bin ich
    mir trotzdem nicht). Ich fand es sehr komisch, dass ich trotz genauer
    Anleitung mittels Durchgangsprüfer am Unterbrecher (siehe Anleitung
    nach Moser oder Lehrgangsvideo auf youtube), ständig Durchgang
    angezeigt bekommen habe.


    Als der Motor immer noch nicht
    ansprang, habe ich den zuvor ausgewechselten Kolben (nach gründlicher
    Politur) wieder eingesetzt.


    ich habe wieder erneut versucht die
    Simme zum Starten zu bekommen- ohne Erfolg. Zwischenzeitlich habe ich
    sogar einen neuen Vergaser verbaut, der leider auch nicht erhofften
    Erfolg gebracht hat.


    ich bin mit meinem Latain am Ende und
    bin sehr gefrustet.




    ich hoffe das mir irgend jemand helfen
    kann. Ich wäre auch sehr dankbar wenn sich jemand aus dem Raum
    Mannheim melden würde und mir selbstverständlich durch Entgelt
    helfen könnte.