Beiträge von Roland

    Hallo,
    Ich möchte keinen 63ccm Zylinder verbauen, suche aber einen 50ccm Zylinder mit geänderten Steuerzeiten.
    Kennt jemand einen Händler der das verkauft, oder einen erfahrenen Tuner, der mir so einen Zylinder machen kann? Wieviel würde das Kosten?
    Ich würde meinen originalen Zylinder dann zuschicken.


    Grüße Roland

    Naja Anbauanleitung ist schon dabei, aber die ist halt allgemein und auf den M53 ausgelegt, weil der M54 ja sehr selten ist. Durch das 14er Ritzel habe ich aber schon eine längere Übersetzung und weiß nicht ob das dann so sinnvoll mit dem kurzen Krümmer ist.
    Ich verstehe aber auch ehrlich gesagt die Zusammenhänge nicht so richtig. Der S63 ist ja Steuerzeitenverändert, vllt ist es da ja ein Muss den Krümmer um die 7cm zu kürzen, damit es harmoniert. Wenn es nur eine Drehzahlsteigerung bei Drehmomentverlust ist und es auch ohne Kürzung gut funktioniert, würde ich den Motor ohne Kürzung fahren (oder nur um 4cm kürzen.)

    Guten Abend zusammen,


    Es gibt zu dem Thema zwar schon etliche Threads, aber ich habe zu meiner Kombi aus Motorblock und Zylinder nichts finden können und könnte eure Einschätzung gebrauchen.
    Also ich habe in meiner Kr 51/1 einen S63 Zylinder von Zt auf einem 4-Gang M54 Motor. Es ist ein 14er Ritzel verbaut (normal müsste ein 13er drauf um 60kmh zu erzielen, weshalb ich davon ausgehe, dass allein schon diese Kombi zu einer Geschwindigkeitserhöhung auf 70 kmh führt).
    Jetzt zur Frage: Wie weit soll ich den Krümmer kürzen? Ich denke, wenn ich die üblichen 7cm kürze, fehlt mir auf Grund des größeren Ritzels der Anzug? Und noch ein paar wenige kmh mehr sind mir nicht so wichtig, wenn ich dann keinen Berg mehr hoch komme. Um die 70 bis 75kmh wären super. Soll ich deshalb evtl nur 2, oder 4cm kürzen? Oder gar nicht?


    Ansaugung würde ich Stino lassen und in das Endstück habe ich ein 8mm Loch gebohrt und den Auslass auf 16mm erweitert. Mein Endstück ist das alte mit zwei Durchgangsrohren. Ist das weitere Loch dann Vllt sogar zuviel des Guten?
    Würdet ihr das ganze dann mit oder ohne Zwischenstück am Vergaser fahren?


    Freue mich auf eure Tipps, mir persönlich fehlt noch die Erfahrung um einschätzen zu können, wie sich die Änderungen auswirken.


    Gruß Roland

    Ok, das reicht mir. Vielen Dank für die super Antworten. Ich nehme dann auch einen zt. Der ausschlaggebende Punkt für mich ist dann letztendlich, dass ich lieber den 2-Ring Barikit-Kolben haben möchte. Wenn er eingefahren ist, schreibe ich euch ;)

    Ich muss hier nochwas richtig stellen. Ich war falsch informiert. Der S63 von zt ist ebenfalls in Originaloptik, hier wird nichts abgedreht. (Habe es mit einem ähnlichen Kit von zt verwechselt, sorry)
    Hmm, dann bin ich aber soweit wie zuvor :a_zzblirre::D

    Soweit ich informiert bin, wird da der Zylinder am Fuss 5mm abgefräßt.


    Deshalb auch die Frage, ob man später mit dem Kolben vom Tuner abhängig ist. Weil in meinen LT-Zylinder passt denk ich mal logischerweise später aus diesem Grund der verwendete Zt-2-Ringkolben nicht?

    Also zur Auflösung. Ich habe mich, glaube ich, entschieden.
    Ich nehme das Zylinderkit von Lt wegen der Originaloptik. Ich hoffe, dass das bei dir Hsteve eine Ausnahme war. Vielen Dank für die Antwort ;)
    Mich würde sehr interessieren, ob ich mit dem Kit von Lt beim Schleifen auch an Lt gebunden bin?
    Weil wenn nicht , würde ich das Kit von Lt einfach testen und mir später bei Kolben Fischer (da hört man ja nur Gutes) den nächsten Kolben (+Zyli schleifen) holen. Dann habe ich einen Zylinder in Originaloptik und einen guten Kolben.
    Könnt ihr mir bestätigen, dass das eigentlich eine gute Idee ist? (Bei Lt finde ich das Nachschleifen für 63ccm ziemlich teuer und dann habe ich wieder einen 1-Ring).


    Gruß Roland

    Hi,


    als erstes möchte ich mich entschuldigen, weil es zu diesem Thema schon wirklich viel gibt und ich hoffe euch hängt die Frage nicht schon aus dem Hals heraus. Aber ich habe jetzt gefühlt hunderte Beiträge durchgelesen und weiß erst soviel wie zuvor.


    Also ich habe in meiner Schwalbe KR51/1 einen 4-Gang Habichtmotor verbaut und möchte nun einen 63ccm Tuningzylinder verbauen. Dabei ist mir vor allem wichtig, dass sie am Berg besser zieht. Vorallem zu zweit kommt sie momentan nicht auf touren. Das soll sich ändern. Höchstgeschwindigkeit fände ich echte 70-75 praktisch. (80 - 90 ist mir fast zu viel, wenn ich an die Bremsen denke :D ).


    Ich schwanke zwischen dem Stage 1 Kit von ZT und dem 63er Satz von LT. Beim ZT spricht mich irgendwie der 2 Ring-Kolben eher an, weil ich denke, dass 1-Ring Kolben nicht so langlebig sind. Aber nach Lesen der alten Beiträge, kommt es mir fast so vor, als ob ZT den Zylinder eher für höhere Drehzahlen auslegt als LT und ich will ja Kraft und keine Dreh-Rennsemmel. Den Auspuff möchte ich eigentlich nur auf AOA1 ändern, falls das was an der Wahl ändert.


    Vllt hat hier jemand Erfahrung und kann mir eine Einschätzung geben, was für meinen Zweck eher zu Empfehlen ist.


    Freue mich auf eure Antworten und auf die neue Saison :)


    Grüße Roland

    Grüßt euch,


    @ Mac Heba, dein Schreibstil ist wirklich witzig und liest sich gut. Warum hast du denn Pflastersteine rumgefahren ??? :D


    Die Bilder gefallen mir sehr gut und ich freue mich schon auf nächstes Jahr wenn hoffentlich die Tour Stuttgart Nürnberg Prag Dresden Berlin angegangen werden kann. Genauso wie auf den Bildern habe ich mir das vorgestellt :thumbup: .


    Nur überlege ich mir echt, ob ich mir für die Gepäcklagerung nicht etwas konstruiere, an was man sich bei längerer Fahrt evtl etwas anlehnen kann. Sicher für den Straßenverkehr muss es natürlich sein. Hat von den Hardcore-Schwalbefahrern hier schonmal etwas in der Richtung gesehen oder evtl sogar selbst realisiert?


    Grüße Roland, ich bin gespannt