Braucht jemand vllt nen neuwertigen Kolben?
http://www.ebay.de/itm/Kolben-…teile&hash=item234147890b
Beiträge von Trabantfahrer
-
-
Ich kann mich den anderen bloß anschließen. Prinzfan und ich fahren auch Trabis im Alltag, man muss halt dahinterbleiben.
Halt ordentlich Hohlraum mit Mike Sanders (hält ewig) und nen ordentlicher Unterbodenschutz mit darunterliegendem Lackaufbau sind zu empfehlen. Der werksseitige U-Boden und die darunterliegende Zinkgrundierung sind halt nicht das gelbe vom Ei. Wenn du bisschen dran bleibst, kommst du schnell rein und verstehst die ganze Materie. Viel ist ja nicht dran/drin. Ab und zu mal abfetten und Rostkontrolle, dann passt das.
Auch ich empfehle dir als Anfänger eine gute, halbwegs rostfreie Karosse bzw eine schon geschweißte Karosse, denn sonst zieht sich das ewig hinaus und es gibt ziemlich viele Stellen für Rostherde.
Falls du irgendwelche Fragen hast, kannst du dich ja auch gerne an uns wenden.BG Nick
-
Mittig Ausbohren mit kleinerem Bohrer und dann mit Linksausdreher herausdrehen. Andre Möglichkeit wäre ne kleinere schraube anpunkten. Oder halt neues Polrad.
-
Sterni, is ne komplett zamgewürfelte Bude. Motor aus ner frühen S50, Rahmen von ner 78er B2, Telegabelholme S51...
-
-
-
Naja Basti, das is schon was anders bei knapp 200 PS und nem leeren Auto/geringes Gewicht...
Bloß leider ist das ja alles ganz schöne Bastelei, also so unbedingt drüber nachdenken kannst du nicht, an welchen Motoraufhängungen der hängt
Breitreifen sei Dank hatte er sogar 35 kW Verlustleistung -
Kommt drauf an welches Baujahr? glaub bis 66 Ochsenaugen, ansonsten die normalen für Vogelserie und co..
-
Vorhin grad nen Golf2 VR6 aufm Prüftsand gehabt, da ging schon bissl was los
Gechipt und 195 PS/200Nm , leider fallen dir bloß die Ohren ab, als Auspuff nur Rohr ohne Dämpfersystem
-
-
Ich hab dirs gestern schonmal beschrieben im anderen Thread, hier nochmal der Link http://www.a-k-f.de/moser/s50b1_vape.pdf
Nimm am besten den Schaltplan, da blickst du auch durch.BG
-
Schau mal hier: http://www.a-k-f.de/moser/s50b1_vape.pdf
Normale Masse und Zündspulenkabel-Braun sind 2 verschiedene paar Schuhe.
Masse am Rahmenpunkt verbindest du mit Regler, Massepunkt an der Zündspule (nicht braun weiß!)-also eine Kontaktfahne wenn vorhanden, Zündschloss Klemme 31 und mit dem Motorengehäuse. Weiterhin müsstest du noch das Massekabel vom Rücklicht am Massepunkt im Herzkasten haben.
Vom Regler isolierst du einen Anschluss am Schwarzen Kabel bzw legst ihn zur Hupe raus wenn die Kabellänge reicht. Das andere schwarze Kabel kommt an die 15/51.
Schwarzweiß vom Regler kommt an die Dreifachbrücke und an die 56!! (für Dauerlicht), Das andere Kabel an der 56 sollte vom Schalter am Lenker kommen. An den Dreifachstecker hinten am Zündschloss kommen außerdem das rot-sw Kabel vom Bremslicht und ein weiteres graues zur 59b. An Klemme 58 kommt das graue Kabel vom Rücklicht.Dass sich natürlich deine Grundplatte gelöst hat ist nicht sehr schön. Wäre also nicht schlecht, wenn du erstmal noch die groben Widerstandwerte misst, damit du sicher sein kannst, ob noch alles iO ist, oder ob die Grundplatte Schaden genommen hat.
Ob die Kurbelwelle kaputt ist kannst du mit einem einfachen Test nachweisen. Mache mit einem Stift einen Punkt auf die Außenfläche (Einstich) der Welle beim Polrad. Wenn der Motor doch laufen sollte, nachdem du alles richtig angeschlossen hast, dann siehst du ja ob der Punkt an seiner Stelle bleibt (KW iO) oder sich in Eier/Kreisform bewegt (Kurbelwelle schrott).
Gutes Gelingen!
beste Grüße, Nick