Ich kann dir auch nur empfehlen dich an nen Privattuner zu wenden. Hohner wäre auch ein top Ansprechpartner, der dir da was bastelt...
DL - Zylindertuning von 60 - 85ccm / 63ccm f. Star/Schwalbe/S50
Beiträge von Trabantfahrer
-
-
Ein Mx1 Getriebe ist nicht in einen M53 einbaubar... Des weiteren passt auch der M5x1 Motor nicht in einen KR51/1 Rahmen. Noch dazu hast du jetzt den Zylinder für einen M53/M54 Motor, der passt wiedrrum auch nicht auf einen M5x1 Block. Es bleibt dir also wirklich nur die Möglichkeit einen Habicht/Sperberblock zu benutzen.
Vape abgeblitzt?Gruß
-
Sehr gute Arbeit, die ihr da macht, allergrößten Respekt!
-
Ich bring dir nächstes mal ein DDR teil mit.
-
Kann ja schon sein, dass die dir rausgefallen sind. die Druckplatte wieder abschrauben (also die vier kleinen M5 Schrauben) und dann mal den Motor kippen. dann müssen aus der Welle 2 lange und ein kurzer Druckstift herauskommen. Ist dies der Fall, dann wieder montieren und Kupplung grob einstellen, wie oben beschrieben.
Gruß, Nick
-
Kupplungsdruckstifte in der Kupplungswelle vergessen. Lang-kurz-lang wäre richtige Reihenfolge. Danach etwa so einstellen mit der Madenschraube, dass der Kupplungshebel etwa 90 Grad zur Fahrtrichtung/Motorlängsrichtung steht.
Gruß, Nick
-
In Zwickau scheint de Sonne, es liegt kein Krümel
-
Danke für die Antwort real knallfrosch. Aber einen fertigen bowdenzug gibt es nicht zu kaufen?
schwalbefan
Doch, guck hier:
http://www.ostoase.de/Bremszug…aussen-fuer-Simson-KR51-1PS: Du musst zum Zitieren den Button rechts unter dem jeweiligen Beitrag verwenden.
-
Meinst du den Bowdenzugnippel aufbohren? Das wird nix werden. So nen kleinen Stift mit ausreichen Festigkeit wirste kaum bekommen. Da wirkt ja die ganze Kraft an dem kleinen Stück... Mal nen andren Bowdenzug/Nippel getestet?
-
Da wird dir nicht viel übrigbleiben. Kannst dir höchstens noch selber son Nippel bauen, das dann breiter ist als das originale.
@ Pet
Er hat auch hinten wie vorne ne Bowdenzugbremse mit innenliegendem Nocken. Die Umstellung auf außenliegendem Hebel kam erst später.Wobei er das auch in Erwägung ziehen könnte, einfach auf die neuere (und bessere) Variante umbauen.
-
Vielleicht ist dort die Führung einfach zu sehr verschlissen? Mal nen andren Nocken probiert? Ansonsten kannste dir helfen- Schweißpunkt an der Gabelung unten setzen, da sollte sich nix mehr verbiegen.
-
Hinten hast du doch den Bremsnocken mit gabelförmigen Krallen, wo du dann das Nippel für den Bowdenzug einhängst. Schonmal den Bremsnocken ausgebaut und mit ner Zange die Gabeln zusammengedrückt?
Gruß, Nick