Beiträge von Willmor

    lol. is doch eigentlich nich schwer die teile zu wechseln. auf arbeit is da sicher ne kleiner zeitdruck dahinter. habe auch in meiner garage so ne zermalenen primärantrieb liegen, von nem 3gang, der rest vom block is noch top. hab mir das ding zusammengeschweißt, und auf die werkbank gestellt.



    MfG Willmore

    federn auseinanderschneiden und gegeneinander eindrehen, dabei fallen aber die federn beim ausfedern hin und her. dann beschreibe doch bitte mal deine variante. am besten mit fotos oder skizzen

    Habichtraser: ne bin doch nich böse, war auf dem weg zu einem unserer treffen. wollte ne abkürzung nehmen. doch da wurde gerade gebaut und auf einmal war da dieser dreckweg. ich bekomme die radkästen so schlecht sauber, und die räder ausbauen is wieder arbeit. aber er wurde schon saubergemacht, nur fallen ab und zu noch ein paar krümel aus dem radkasten.



    @Schwalben_Fahrer: kannst ruhig machen, die meisten haben aber nicht das passende werkzeug dazu um die z.B.Reibedämpfer zu öffnen. auch ein schweißgerät(für die hydraulischen)ist nicht in jeder garage vorrätig. außerdem ist meine technik bei variante 1+2 wieder reversibel. also können die Dämpfer ohne schaden zurückgebaut werden. denke mal nicht das deine Anleitung so etwas vor sieht.


    @Simstech: Würde sagen 35€ bei reibedämfern und bei hydraulischen +15€ zzl Versand.
    Habe früher auch mal ne Hp gehabt, aber ie Wartung is so intensiv und das mit dem Layout und dem Design is tierisch schwierig. Spreche aus erfahrung und kann mit dir fühlen.


    MfG Willmore

    von dem mz problem habe ich auch gehört. sicher hast du verchromte stahlspeichen eingebaut, das verchromen ist so eine sache. die materialstruktur wird geringfügig verändert. sicher halten diese importspeichen diese kräfte nicht aus. hast mal mit edelstahel probiert?


    sind die speichen an der biegung in der mitte oder am nippel gebrochen? und wie viele überhaupt.


    @toxiko: eine bordsteinkante und die felge is schrott, is nich mit zenrieren oder neu speichen.


    MfG willmore

    Also werd jetzt mal klarklas schaffen.


    Ich biete den Service des tieferlegens an. Es stehen 3verschiedene Fahrwerksvarianten zur verfügung. :eek:
    Sonderwünsche wie Keilfahrwerk o.ä.. sind nach genauer Absprache möglich. :eek: :eek: :eek:


    Variante 1: Tieferlegung um ca.20-25mm. Kosten: 25€ für 4Dämpfer. +Versandkosten.
    schutzblechunterkante und felgenoberkante liegen (auf 12uhr der felge) auf gleicher höhe.


    Variante 2: Tieferlegung um ca.30-35mm. Kosten 35€ für 4Dämpfer. +Versandkosten.



    Variante 3: Tieferlegung um ca.50-55mm. Kosten 45€ für 4Dämpfer. +Versandkosten.
    tieferlegung um den maximalen faktor. :teufel: :nuke: :dance: alles was geht. durch diese tieferlegung wird der federweg auf ein minimum reduziert.



    die preise sind sicher im ersten moment erschreckend. aber der tieferlegung geht eine komplette demontage mit anschließender reinigung vorraus. dieses angebot gil nur für REIBEDÄMPFER! für die umarbeitung von Hydraulischen Dämpfern muss ich pro Fahrwerk 15€extra berechnen. da diesen dämpfern Schweißarbeiten durch zu führen sind. und auch der übrige aufwand größer ist.


    die Preise gelten beim zusenden der eigenen Dampfer, es wird nicht im austausch gearbeitet!
    eure mir zugeschickten Dampfer werden nach euren vorstellungen bearbeitet und zu euch zurückgeschickt.


    in den nächsten tagen werde ich die beispiel fotos für die Variante 1-3 hier hineinstellen. eventuelle fragen können hier hineien oder werden auch per pm beantwortet.
    Um es noch einmal für jeden Skeptiker deutlich zu sagen: Durch das Tieferlegen wird das Moped nicht unbeherschbar oder unfahrbar! Ich selbst bin ca.4Monate mit Variante 3 gefahren.
    JEDEN TAG! Auch die resonanz der Bekannten die mit meinem Star gefahren sind ist durchweg positiv. (ua. sind schon NOS-Heizer, Stini, Simson-BTF,Helden-Beule :zunge: gefahren(ForumUser))


    @simstech: bin gespannt auf deine/eure neue HP, wann is Stapellauf? :confused:


    simmiS50freak. der is schon wieder sauber. er steht zz schön abgedeckt in meinem außenkeller und schläft in direkter nachbarschaft zu meinem sr50. keine angst. ich pflege schon meine fahrzeuge.


    @collhand: habe keine dämpfer auf lager. kann auch versuchen welche aufzutreiben, aber das würde sicher die kosten sprengen.


    Habichtraser: sicher sind orginale mopeds besser, aber ich hab schon nen orginalen sr50 und der star ist mit wenigen handgriffen wieder mit einem orginalem fahrwerk ausgerüstet. :b_wink:
    ey min jung, ich baue schon ordentliche sachen. könnte gar nicht verantworten wenn ich hier fusch bauen würde.


    @all. Tricky_Jack und David (ForumUser) haben schon ein fahrwerk von mir. vielleicht posten sie hier auch mal. :b_wink:


    Mfg Willmore


    @simstech: thanx für die werbung! wär cool wenn du deine schwalle mit nem fahrwerk von mir krönst. wie weit biste eigentlich mit deiner, auf deiner hp find ich keine fotos.


    Nochber: schreib mir einfach mal. dann brauchst dir keine sorgen mehr zu machen wegen dem gebaue. Tricky_Jack und David haben auch schon fahrwerke von mir drin.


    hier noch mal ne foto von meinem star, daran sieht man was technisch machbar wäre. aber es geht auch nicht ganz so tief.
    is gerade auf treffen bei uns(ich wollte ne abkürzung fahren und hab ne mords schlammstrecke erwischt)


    MfG Willmore

    Zitat


    Original von runner:
    naja, wir wissen ja alle das der staat sparen muss, und mal unter uns, wär mal ganz gut wenn die bullen sich bewegen würden, die werden nämlich immer älter und fetter^^:e_weisserbart:


    na das älter werden ist ein biologischer vorgang und kann nach meinem wissensstand noch nich aufgehalten werden.oder?


    aber mit dicker is schon richtig.



    Zombie: ich such teile zum fahradfahren. speziell 28\" reifen die etwas breiter sind.ingo is gerade auf dem bike pimpen trip hängengeblieben. und ich mach da natürlich mit. und wir bauen nich so ne scheiße wie die kloppys von elbcoest psychos. voll die spacken.


    versuche mal eines von ingos crusern zu knipsen und dann mal reizustellen.


    MfG Willmore

    die geschichte mit dem kühlerfrostschutz hab ich auch gesehen. aber ich bin eher für das gereinigte altöl, das direct in die benzinleitung gegeben wird. mit einer 0,5l flasche im seitendeckelfach(zb. S51) könnte man eine schöne wand erzeugen.
    am besten mit einem kleinen ventil in der zuleitung. auch sollte das moped schon auf temperatur sein und die zünkerze mit einem niedrigerem wärmewert sein um einen deutlichen selbsteinigungseffekt zu erziehlen.
    SimsonSuhl


    MfG Willmore