Hast du den Zylinder wieder ordentlich festgezogen?
falls der Zylinderkopf nicht ganz Plan ist, kann dadurch falschluft gezogen werden, da die schrauben nicht festgenug sind.
das meinte Erfinder der Sense wohl ![]()
Beiträge von DiWay
-
-
Ich werde am Wochenende oder nächste WOche den Motor für meine S51 wieder bekommen und dann verbauen. Will ihn aber erst noch einfahren bevor ich ihn nach DIllenburg hole, wo ich nächste Woche hinziehe,
Falls wir aber zuvor eine kleine Ausfahrt unternehmen wollen, werde ich halt mein SR50 einsetzten
mal schauen was sich ergibt
-
Kannst ihn ja auch abholen, und als Eskorte mitfahren

-
Moin Moin oevi,
willkommen bei uns.
Ich ziehe zwar in 2 Wochen nach DIllenburg, aber ich werde wohl des öfteren mal in Bad Laaphe sein, meiner eigentlichen Heimat!
Am Wochenende würde ich mich also über ein Treffen freuen
Gruß Denny
-
Nabend,
muss dieses "Alte" Thema nochmal ausbuddeln.
Ziehe nächsten Monat nach Dillenburg und wollte schon mal
nachhorchen, ob es in der Gegend noch aktive Simson Fahrer / Schrauber gibt.Würde mich auf jeden Fall, wenn sich einer oder mehrere finden würden

Gruß
Denny -
Oder die Glühbirnen wollten nicht mehr,
die sollten im gleichen zuge geprüft werden -
So, endlich Problem gelöst

Kabel von der Spule hatte sich gelöst, wieder dran gelötet.
Zudem war der neue Gleichrichter den ich zuvor gekauft hatte, da ich dachte der wäre kaputt, nicht in Ordnung. Mit dem alten Ori geht das Bremslicht wieder.Ich danke allen für die Hilfe bei dem Thema

Gruß
-
Eigentlich ist es ein neuer Gleichrichter, dachte erst der wäre defekt.
kann aber morgen mal den alten anklemmen, sehen ja dann was der ausspuckt -
So
heute endlich mal Zeit gehabt mich dran zu begeben.
Nach Polraddemontage erstmal gestaunt, ist ja doch eine 12 Volt Unterbrecherzündung (Dachte eig, dass das Modell nur Elektronikzündung verbaut hat)
Naja egal, kein Problem.
Grundplatte musste ich eh abnehmen, dabei habe ich gesehen dass ein Kabel (Gelb-Rot) sich von der Lötstelle gelöst hatte und deshalb kein Strom kam.
Also Kabel/Spule entfettet und wieder zusammengelötet, eingebaut, angekickt, läuft...
Denkste
Bremslicht passierte nichts, durchgang der Spule war vorhanden, gemessen, kamen 33 Volt raus im Leerlauf
Bei Gas locker über 60 Volt...
Wie kommt man denn dazu? Sollten doch nur 12 Volt sein oder? Hat die Spule doch nen Knick?
Dann hinterm Gleichrichter gemessen, der Spuckt nur 0,3 Volt aus? Hat es den jetzt zebraten, bei der anliegenden Voltzahl?
Hat jemand eine Idee?
Ich blick da nicht durch... -
Moin Moin,
ist leider lange her das hier was geschah, aber ich wollte mal nachhorchen ob es in dieser Gegend noch aktive Simsonfahrer gibt, da ich in etwa 2 Monaten nach Dillenburg ziehe
Gruß
-
Södele, habe jetzt mit dem guten neuen Multimeter nochmal durchgewessen...
Die Moral von der Geschichte, ich glaub ich bin bedebert.
Es kommen ganze 2 Volt aus der Spule bei Vollgas, Multimeter umgestellt auf Durchgangsmessung. Nix kommt durch, also doch, Spule schrott...
Na toll, egal, hab dazu noch 2 Dinge:
Muss man bei ner Elektronikzündung den ZZP neu einstellen wenn man die Schwungscheibe demontiert hatte, oder ist das egal?
Zum anderen, ist das die richtige Spule für den oben genannten Roller?
Ich denke doch, oder?Gruß
Denny -
Alles anzeigen
Durchgang laut Multimeter sagt nichts aus!
Für den schwachen Prüfstrom reicht ne kleine Kontaktstelle oft noch aus, aber für den Betriebsstrom nicht.
Haste dann zwei oder Drei vergammelte Verbindungen, kommt hinten nichts mehr an, obwohl alles ok ist
Sowas musst du immer mit ner Birne prüfen wie sie auch eingebaut ist.
Mit der Prüflampe mal hinten an die Birne gehen und den Kabelstrang nach vorne überbrücken, leuchtet oder glimmt sie, ist das die Spannung, die auf dem Weg nach hinten verloren geht.Was anderes,
Ist das Bremslicht nicht ungeregelt? Also dierekt von Ladespule?Also der Strom von der Ladespule und direkt geht zum Gleichrichter(Der neu ist) und von da aus weiter zu den Bremsschaltern.
Ich habe die Batterie direkt an das Kabel gehalten (+) das vom Gleichrichter über ELBA zu den Schaltern und weiter zum Bremslicht läuft.
Habe dann Bremse betätigt (Abwechselns vorne hinten) Lampe hat Hell geleuchtet, also passt nach dem Gleichrichter alles.
Also entweder der neue Gleichrichter ist auch hinüber oder von der Spule kommt kein Strom, aber an der Batterie liegen 16 Volt an im Leerlauf (Ohne Licht) Blinker Hupe und Co gehen alle mit voller Kraft!
Soll ich einen weiteren Gleichrichter Probieren oder neue Spule verbauen?Edit:
Hier ein Schaltplan dazu:
http://s1.directupload.net/file/d/3294/sgnj6yrk_pdf.htm
Hatte die Batterie an das Grüne Kabel angeschlossen, dass vom gleichrichter wegführt zur ELBA