Folgt mir auf Insta und erhaltet einen 0,1% Rabattcode
Beiträge von corsajäger
-
-
Wir ganz oben beschrieben, ich hab eine solche verbaut, bin zufrieden und gut.
Ihr könnt gerne nen zehner mehr bezahlen, bei anderen Anbietern oder eben mal bei ebay nach dem Preis filtern und für weniger eine andere Welle kaufen, die mit Glück genauso läuft oder eben auch nicht.
-
warum ich, zeig du es uns doch. Wir bleiben gespannt
Bei MZA auch nicht
Gut, verguckt, die 30€ Welle war für die S51. Ab knapp 40€ gehn se bei ebay los. Und ja, mit Nadellager. Ich könnte aber schwören, ich hatt bei der letzten Regeneration von nem anderen Motor vor 6 Jahren kein Nadellager beiliegend.
-
*Aluhut aufsetz* wird wohl vom gleichen Hersteller kommen.
Niemals
-
Anbei 30€ Wellen für den M53 gibt es bei MZA nicht
Und eine Nadellager ist IMMER dabei
...dann mach mal ebay auf
-
Na sorry, als ob es darauf an kommt
Wer sich von sowas blenden lässt .......
Dass ich mir vom Karton nix kaufen kann, weiß ich. Nur ists beruhigend nicht gleich von chinesischen Schriftzeichen angelacht zu werden
-
Wenn man um die Ecke wohnt, kann man bei dem günstig einkaufen. War schon oft da, ist halt nen kleiner Händler, der sein Zeugs ausm Keller raus verkauft. Teilweise paar Groschen billiger, als Oo.
-
Da ich im Netz noch nichts zu dem Thema gefunden habe, mach ich hier mal einen Thread auf
Nach der ÖMM 2019 machte mein Schwalbemotor leider Geräusche, die nach KW-Lager klangen. Es stand also fest: einmal neu!
Zwecks Qualität und Laufruhe wollte ich also eine feingewuchtete KW verbauen, es sollte keine 30€ Chinawelle verbaut werden.
Der Markt ist groß, beim Zwickauer Oasenhändler kostet eine Feingewuchtete um die 60€.
Auf Ebay entdeckte ich das Angebot von SHK Präzisionsteile, dort werden auch geschliffene DDR Garnituren und gestrahlte Motorengehäuse angeboten.
Fun Fact: Wie sich herausstellte, ist das auch die Firma, die an die "Männertours" nen komplett regenerierten Motor geschickt hatte.
Gut, die KW (doppelt feingewuchtet
) kam dort knapp 50€, gleich noch nen geschliffenen DDR Zylinder mitbestellt, geht los.
Vom Zylinder hab ich keine Fotos gemacht, kam alles gut verpackt an, Einbauspiel der Kolbenringe passte, Schliff war auch super und eben Ori DDR Zylinder, alles gut.
Die Kurbelwelle war im Gegensatz zu den MZA Wellen echt hochwertig im Glanzkarton verpackt:
Sieht gut nach Made in Germany aus
...macht was her...
Auch nicht selbstverständlich ist, dass man das obere KW Lager dabei hat:
...was soll ich sagen, eingebaut den Spaß, ging auch ohne Probleme (beim Essimotor mit MZA KW hatt ich das Problem, dass die KW-Lager nicht recht drauf wollten, hier bei der Welle ging alles wunderbar), Zylindergarnitur drauf und los gings. Nun nach einigen km Einfahren mit 1/33 läuft der Hobel astrein auf 1/50 die Berge hoch. Ich will auch eine leichte Drehmomentsteigerung vernehmen
Alles in Allem, Top Sache, kann ich nur empfehlen
-
Meine Papiere für mein Essi kommen laut Plan im Januar 2020
-
Was wollen eigentlich all die Menschen, die nur ihr Typenschild oder ihre Papiere verkloppen?
Gibt es TÜV-Leute, die nur auf der Basis einem Ersatzrahmen die neue Nummer einschlagen?Nö, aber es gibt Leute mit nem Schlagzahlensatz.
-
Viel Kraft braucht man dafür nicht. Ich weiß auch, wie sowas passiert sein kann: übereifrig Zylinder runtergenommen und dann versucht mal fix das Polrad abzumachen. Beim Lösen des Polrades hats dann mal kurz Knack gemacht und ein solches Kolbenfenster ist entstanden
Grund, weshalb ich derzeit mit MZA Kolben unterwegs bin
-
Finde ich nicht so schlimm, die Infos stehen ja im Text.
Für das Geld gibt es deutlich schlimmeres zu kaufen.Ich glaub, das mit dem Rahmen stand gestern noch nicht drin... oder ich habs überlesen