Beiträge von Josh197

    Zuverlässigkeit beginnt meiner Meinung nach bei der Zündung.
    Ich bin großer Fan der 6V / 12V Elektronikzündung, die ist zuverlässig und nicht allzu wartungsanfällig wie die Unterbrecher Zündung.


    Wenn du nen Hänger ziehen willst sollte das Moped natrürlich ne Hängerkupplung haben.


    Günstig sind auf jedenfall die S50 und S51 Modelle, sofern du später Tunen möchtest solltest du auf den M5x1 Motor achten, dieser hat entweder 3 o. 4 Gänge, für'n Stadtverkehr sind 3 Gänge vollkommen ausreichend und fahren sich entspannter, weil du halt einmal weniger Hochschalten musst. :b_fluester:



    Achso, die S50 und S51 Modelle bieten natürlich den Vorteile dass du an die Elektrik und an den Motor recht einfach drankommst, und vorher keine großartige Verkleidung abmontieren musst, wie beispielsweise bei der Schwalbe.


    Darum gings gerade auch gar nicht.


    Ich sag zu TheKingLouis nichts, aber nunja... ;)


    Jedenfalls,


    wird Klasse 'M' eigentlich zu 'AM' ?


    da laut des ADAC Zitat's ja diese neue AM Klasse EU ''genormt'' sei und damit auch dieses Recht...


    Code
    Als Kleinkrafträder gelten auch
    Krafträder mit max. 50 ccm Hubraum und einer bbH1) von max. 50 km/h,
    wenn sie bis zum 31.12.2001 erstmals in den Verkehr gekommen sind.
    
    
    Kleinkrafträder, die nach dem Recht der ehemaligen DDR bis zum
    28.02.1992, erstmals in den Verkehr gekommen sind.
    Quelle: http://www.fahrlehrerverband-bw.de/07-FSKl/Kl_Motorrad.htm


    ... mit der neuen AM Klasse in der gesammten EU Zone gleich sein müsste und vorallem anerkannt werden müsste.

    Zitat

    Bei der Fahrerlaubnisklasse M handelt es sich um eine nicht
    EG-rechtlich harmonisierte Fahrerlaubnisklasse. Im Ausland und in
    anderen Mitgliedstaaten der EU oder des EWR müssen Führerscheine der
    nationalen Klassen M, L, S und T, nicht anerkannt werden.
    Das Übergangsrecht § 76 Nr. 8 FeV bezieht sich auf nationale
    Besitzstands- und Übergangsregelungen.


    Zitat aus Antwort vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.


    Ich fasse es so auf, dass wenn die Niederlande (in meinem Fall) die Klasse M aktzeptiert (tut sie auch), aktzeptiert sie auch die damit verbundene Regelung.:


    Zitat


    Als Kleinkrafträder gelten auch
    Krafträder mit max. 50 ccm Hubraum und einer bbH1) von max. 50 km/h,
    wenn sie bis zum 31.12.2001 erstmals in den Verkehr gekommen sind.


    Kleinkrafträder, die nach dem Recht der ehemaligen DDR bis zum
    28.02.1992, erstmals in den Verkehr gekommen sind."


    Quelle: http://www.fahrlehrerverband-bw.de/07-FSKl/Kl_Motorrad.htm

    Lass es doch von deinem Tüv Prüfer versuchen abnehmen zu lassen,
    ich kenn mich damit nicht aus und möchte auch nicht spekulieren obs nun klappt oder nicht,


    wenns aber klappt und du so ne Bescheinigung hast dass das Schweißgedönst ordnungsgemäß ist, bist du aufjedenfall auf der sicheren Seite wenns um die Naht da geht. Rein rechtlich gesehen, oder irre ich da?

    Solange du deine Simme nicht zu schrott fährst, inner Nordsee versenkst oder einschmelzen lässt ist doch alles gut, oder?
    Gebrauchsgegenstand halt. :Beer:

    Moin Benny,



    auch ich kann dir eigentlich nur sagen, dass du dich nicht unterkriegen lassen solltest.


    Ich fahr auch mit der größten Bastelbude durch die Gegend, Keine Blinker an der S51 B2-4, Minimalelektronik, mit Paketband abisolierte Kabel im Herzkasten und und und...
    Dein Moped wirkt eig. gar nicht so schlecht, naja, die Blinker meinst du ja selber dass die grauenhaft sind, und dieser Schweißdingends da, da kommt hier in Bremen und Umzu niemand drauf, mich haben 'se schon so oft angehalten und denen ist nichtmal aufgefallen dass ich keien Blinker habe :a_bowing:


    Es ist dein Moped, lass es auch deins sein. :b_fluester:


    Grüße,


    Josh

    Leute, Google wartet nur auf eure Tastatureingabe bei denen...



    Leg ein richtig langes Metallrohr (natürlich absolut kerzengerade) oder z.B eine Holzlatte (bitte auch absolut gerade) von rechts o. links an die Reifen.


    Drück sie richtig feste ran.


    Wenn die Spur richtig eingestellt ist, berühert die Stange jeden Reifen je zweimal ohne gebogen zu werden (deswegen soll sie kerzengerade sein).
    Tut sie das nicht, musst du hinten am Rad korrigieren (mit Hilfe des Bildes)




    Quelle:
    http://gedankenkuli.wordpress.…ur-bei-simson-einstellen/

    Wenn Wetter.com bei etwa -6 Grad bleibt, fahr ich evntl. zu euch.


    Lederhose und Motorrad Jacke sollten da schon etwas warmhalten, doppelte Handschuhe zieh ich wohl auch an^^.


    Ich würd wohl aber nur kommen wenn ich am Motor weitermachen kann, brauche also noch ne gute gebrauchte Kurbelwelle für'n Starmotor..., Aljoscha, hast eine? :p

    Mittlerweile das zweite Mal weitergeleitet wurden.