Beiträge von FREDDY

    Hab ich, doch hatte ich weiterhin Probleme. So fuhr ich z.B. zu einem Freund in die Halle, was noch normal funktionierte. Als ich dann nach 5 minuten aber wieder zurückfahren wollte, brauchte es ca. 6 Kicks, bis der Motor wieder lief, dabei jedoch ordentlich am Gas gehalten werden wollte. Wieder zurück an meiner Werkstatt lief der Motor aber auch im Standgas weiter ohne Auszugehen, auch bei gezogener Kupplung. Alles sehr mysteriös...
    Ich habe jetzt mal eine neue Nadel und neue Düsn bestellt, dann bin ich mal gespannt ob wieder alles richtig funktioniert.......Ich halte euch auf dem Laufenden ;)


    Gruß,
    Freddy

    Nico:
    Das Simson die BINGs nach der Wende verbaut hat, wusste ich nicht. Trotzdem: Ein nach- Wende- Wessi- Versager hat meiner Meinung nach in einer Schwalbe von 1973 nichts zu suchen, genausowenig wie isolierte Kabelschuhe :biggrin:
    Achja, die lange schwarze Sitzbank wird auch gegen eine kurze graue getauscht werden, sobald ich eine finde.....dass keiner sagen kann, ich sei inkonsequent :bounce:
    Wie kann ich denn den Schwimmerstand nachschauen? In meinen Büchern wird von einem Schwimmergehäuse aus Plexiglas gesprochen, sowas habe ich aber natürlich nicht.


    simson s51 B 2-4:
    Nico hat recht, in meine Schwalbe KR 51/1 gehört 1:33, nur zum Einfahren habe ich damals 1:25 getankt. Bei der KR 51/2 hättest du recht :smile:


    Bis hierhin schonmal vielen Dank für eure Antworten und eure Geduld :rotate:


    Gruß,
    Freddy

    Seit wann ist Bing denn original Simson? Es wird vielleicht als \"Original- Ersatzteil\" verkauft, aber es ist eben nicht das Teil, womit die Schwalbe 1973 ausgeliefert wurde.
    Ich weiss deine technischen Ratschläge hier im Forum wirklich sehr zu schätzen, aber solche Kommentare von wegen \"Was ist denn das für ein Schwachsinns Kommentar\" kann man sich doch wirklich schenken. Tut mir leid aber es ist so, das bringt keinen weiter.


    Zum Problem: Welche Ursachenherde verursachen denn generell das \"zu fett\"- Problem? Mir fällt da nur die Hauptdüse, die Leerlaufluftgemisch- Schraube und der Kraftstoff an sich ein. Letzterer ist ordnungsgemäß 1:33.
    Wenn\'s ums Absaufen geht kommt noch das Schwimmernadelventil in Frage, aber das ist voll in Ordnung.


    Gruß,
    Freddy

    Nachtrag: Bin heute mal eine kurze Runde gefahren. Nachdem ich das Moped abgestellt hatte und kurz bei einem Kumpel in der Werkstatt war, wollte ich es wieder antreten, jedoch lief der Motor nur kurz und ging dann aus. Bis er dann endlich leidlich lief und nur durch Gasgeben am Ausgehen gehindert werden konnte, vergingen bestimmt fünf Kick- Versuche....
    Auch ein Symptom für eine zu große Hauptdüse?


    Gruß,
    Freddy

    Hallo Leute,


    Zwar ist mein Vergaser richtig eingestellt (Kerze ist rehbraun), doch das Übergangsverhalten und die Gasannahme ist extrem schlecht. ich muss den Gashahn richtig mit nachdruck aufdrehen, damit aus dem widerwilligen brrrrooooop ein wrrrrröööömmmmmmm wird. Versteht ihr was ich meine? Wenn ja, wo muss ich den Fehler suchen? Hatte den Vergaser schon drei mal auseinander, alle Düsen sind sauber, die Teillastnadel hängt in der letzten Kerbe. HILFE!!!


    Gruß,
    Freddy

    Kriegt sie Sprit? Oder anders gefragt: ist nach einem Startversuch die Kerze nass oder furztrocken? Mein Versager war augenscheinlich auch in Ordnung, die Hauptdüse war aber total zugedreckt.....Nach einer Behandlung mittels spezieller Düsennadeln und Zerlegung wirklich aller Düsen sprang sie dann auf den ersten Kick an!


    Gruß,
    Freddy

    Stimmt, es bietet sich eben nur geradezu an, da der Platz direkt am Wasser liegt, mit \"Privatstrand\" sozusagen. Aber im Oktober ist der Rhein doch etwas kühl, für gewöhnlich..... :biggrin:


    Was ist denn nun? Gibt es Alternativen? Vorschläge? Wie ist das Interesse? Wär doch mal nett, wenn die Stuttgarter den weiten Weg zu uns fahren würden :b_wink:



    Gruß,
    Freddy

    So isses! Meine Rede! Zuerst die Plastikbomber und dann die auf Niedrigspannung hirnenden Maulhelden, die auch 15 Jahre nach der Wende noch von \"Ostschrott\" sprechen!!!


    Ich freu mich drauf, die Dinger zu machen......Bj.58 fährt ja ausserdem nicht jeder :cool:


    Gruß,
    Freddy