Hallo,
ich habe ein Problem mit der Zündung:
Nach dem Bemerken des Defektes des alten Steuerteil habe ich danach ein neues und nachgebautes Steuerteil gekauft, das nach meiner Ansicht eigentlich funktionieren sollte.
Nach dieser Anleitung (http://www.mopedfreunde-oldenb…_zuendung.html#steuerteil) habe ich das neue Steuerteil eingestellt. Also nach einer halben Umdrehung des Rades bekomme ich nach circa 1 Sekunde einen Funken, was laut der Anleitung richtig ist. So habe ich auch meine altes Steuerteil eingestellt, was vor kurzer Zeit noch perfekt lief.
Als ich also die Einstellung vorgenommen habe, habe ich schließlich beschlossen eine Testfahrt mit der Simson zu machen. Im 3. und 4. Gang bemerkte ich jedoch ein Stottern des Motors, das hauptsächlich in den hohen Drehzahlen auftrat. Später als ich dann auf gerader Strecke weiterfuhr (nach circa 2-3 Kilometern) lief die Simson in den hohen Drehzahlen wieder gut, also ohne ?Zündaussetzern?.
Jetzt kommt allerdings überhaupt das Hauptproblem:
Als ich nun meine Simson in der Garage mit laufenden Motor auf den Hauptständer aufbockte, ging diese auf einmal aus
. Dieses Ausgehen klang so, als würde man die Zündung deaktivieren (Schlüsselstellung 0). Außerdem hatte ich der Simson aus Vorsicht ein wenig mehr Standgas gegeben, was ein Ausgehen der Simson mit eigentlich korrektem Zündzeitpunkt verhindert.
Als ich die Simson dann wieder starten wollte, ging sie nicht an. Und sie ging auch so lange nicht an, bis ich den Gasgriff circa um die Hälfte (!) umdrehte
, was ich sonst nie machen musste beim alten Steuerteil. Nach dem erneuten Start sprang die Simson dann auch an, doch ging nach kurzer Zeit wieder aus
, wobei sie vor dem Ausgehen normal lief.
Die Frage: Woran liegt das?
Folgende Sachen habe ich geprüft und falls nötig korrigiert:
- Steuerteil (Zündzeitpunkt) richtig eingestellt
- Steuerteil durch neues, nachgebautes ersetzt (gekauft von OstOase.de)
- Zündkerze sauber
- Kontakte der Zündspule inklusive Kerzenstecker geprüft
- Massefehler des Steuerteils sowie der Zündspule ausgeschlossen
- Widerstände des Geberteils, der Zündspule und die SPule für die Zündung auf der Grundplatte geprüft
- Funkenüberschlag der Zündkerze geprüft
- Batteriepolfett an fast allen Kontakten (auch Zündkerzenstecker) gegeben
- Vergaser überprüft und eventuelle Störungen beseitigt
- Zündkerze gereinigt
- Zündkabel erneuert
Nun noch Daten von meinem Moped:
- Simson S51 Enduro Elektronikzündung
- 60 ccm-Zylinder
- circa 4 PS
- Bing-Vergaser 1103 bis 60 km/h
- 6 Volt-Anlage
- Motor vor circa 200 Kilometern von tacharo generalüberholt
- 4 Gang-Getriebe
- Höchstgeschwindigkeit auf Geraden: 65 km/h
Danke im Voraus!
Philipp