Beiträge von PHBU

    Also gut, ich werde mir bald für meine elektronischen Schaltungen und für das Geberteil ein Oszilloskop kaufen.


    Danke für deine Hilfe!

    da kommen nur kurze impulse raus, das multimeter gibt aber nur den durchschnitt aus, kannst du nur mit nem oszilloskop messen.


    wenn der widerstand stimmt und ne spannung rauskommt ist doch alles in ordnung, wenn der geber defekt ist kannst du das eh nciht so ohne weiteres messen, da der fehler nur sporadisch auftritt.

    Du hast Recht gehabt!
    Ich habe heute das neues Steuerteil (angeblich deutsche Produktion) eingebaut, ohne etwas zu verstellen und sie lief wieder einwandfrei.
    Vergaser habe ich auch gereinigt.


    Viele Dank für eure Hilfe!

    als mein Steuerteil hinüber war hab ich das alte raus genommen und das neue nur dran gesteckt fertig war ich und siehe da sie lief auf an hieb wieder Perfekt :)

    Habe gestern den Bing-Vergaser gereinigt. Der Bing-vergaser kann es nicht sein.
    Vor und nach dem Reinigen des Vergasers trat aber wieder ein krasser Fehler auf:


    Ich wollte Gas geben, doch der Motor gab nur ein Jauchz-Ton von sich ("Wouuuuuuu" sehr tief). Nur ab und zu kommt sie wieder, doch nach kurzer Zeit gibt sie wieder diesen "Wouuuu"-Ton von sich.
    Außerdem hat sie jetzt im Leerlauf keine Probleme -> sie geht nicht aus. Doch Gas geben sollte man bei einer Simson auch können.


    Das Steuerteil ist bis jetzt noch nicht gekommen. Da gab es noch einige Versandprobleme.
    Falls es nicht am Steuerteil liegt, woran könnte es denn noch liegen? ?( Vielleicht das Geberteil?


    Eventuell könntet Ihr ja eine Liste als Antwort geben, in dem eine "Fehlersuche" aufgelistet ist. Also, wo drin steht, was man alles überprüfen und evtl. korrigieren könnte.


    Freue mich auf weitere Antworten.


    P.S.: Ich bin mir 100%ig sicher, dass ich beim Zusammenbau des Vergasers keine Fehler gemacht habe.

    Nun ja, das alte Steuerteil lieferte überhaupt keinen Funken mehr. Ich konnte keine Ausgangsspannung an Klemme 15 messen.
    Aber evtl. befolge ich deinen Rat und werde mir erneut ein neues voreingestelltes Steuerteil holen, anklemmen und direkt losfahren. Falls die Simson dann noch immer spinnt... :kopfkratz:

    normalerweise muss man die Steuergeräte gar nicht einstellen nur dran stecken und los gehts :)
    haste das alte Steuergerät mal ran gesteckt und geschaut was dann ist? :kopfkratz:

    Hallo nochmal!


    Habe einen ganz wichtigen Punkt noch vergessen: Ich habe vor schon etwas längerer Zeit ausversehen 1:25-Gemisch getankt. Jetzt habe ich allerdings schon zum 2. Mal 1:50 drinne.
    Gestern bin ich mal mit der Simson kurz noch mal gefahren. In den hohen Drehzahlen hat sie überhaupt keine Probleme. Auch keine Fehlzündung mehr. Nur wenn ich stehe bzw. im Leerlauf rolle, geht sie auf jeden Fall aus, wenn ich nicht am Gas drehe. Damit die Simson für eine längere Zeit anbleiben soll, musste ich das Standgas um die Hälfte erhöhen (!), was eigentlich absoluter Quark ist. Schließlich war der Bing-Vergaser mit dem alten Steuerteil super eingestellt.


    Und der Hammer:
    Nach kurzer Zeit im Standgas geht sie einfach wieder aus.:panic:


    Außerdem habe ich nochmal die komplette Zündung überprüft (Geberteil gemessen, Zündspule gemessen, SPule für die Zündung gemessen, kontrolliert, ob der Funke im richtigen Moment kommt).
    Ich will damit sagen, dass die komplette Elektronikzündung funktionieren muss.
    Ich werde bald meinen kompletten Bing-Vergaser reinigen.


    Auf weitere Antworten würde ich mich freuen.

    Hallo,


    ich hätte eine Frage zu der Grundplatte bzw. zum Geberteil. Das Geberteil ist ja im Prinzip eine Spule auf der Grundplatte, die eine gegenüber den anderen 3 Spulen kleine Spannung im Betrieb erzeugt.


    Nun meine Frage:
    Wie viel Spannung führt dieses Geberteil im Leerlauf der Simson?
    Beim Kicken meiner Simson habe ich die Spannung des Geberteils mit einem Multimeter gemessen. Wie man jedoch weiß, misst das Multimeter nicht durchgehend, sondern quasi impulsartig. Somit zeigt es mir meistens falsche Werte an.
    Ich habe also 4 Messungen durchgeführt und habe im Durchschnitt eine Spannung von 0,4 Volt, was eigentlich nicht sein kann, denn der Thyristor im Steuerteil wird wie jedes Halbleiterbauelement aus Silizium mit mindestens 0,7 Volt angesteuert. Vor dem Gate des Thyristors befindet sich ja noch eine Diode, die 0,7 Volt zu den bereits vorhandenen 0,7 Volt addiert. Somit muss das Geberteil mindestens eine Spannung von 1,4 Volt im Leerlauf sowie beim Kicken führen.


    Wisst Ihr ungefähr, wievel Spannung das Geberteil im Durchschnitt hat? Als Antwort hätte ich gerne einfach nur eine Zahl.


    Hier noch der Schaltplan:
    http://www.qpic.ws/images/unbenanntrichtig.png


    Hier noch die technischen Daten meiner Simson:
    - Simson S51E Elektronik
    - circa 4 PS
    - Höchstgeschwindigkeit auf Geraden: 65 km/h
    - 6 Volt-Anlage
    - normale Zündung (keine VAPE)
    - Farbe des aktuellen Steuerteils: orange


    Danke im Voraus!

    Danke für deine Antwort.


    Ich habe zurzeit ein schwarzes Steuerteil eingebaut. Das alte war ein oranges DDR-Steuerteil. Könnte es evtl. daran liegen?
    In ostoase.de steht allerdings, das so ein Steuerteil für alle Typen geeignet ist (http://www.ostoase.de/product_…onic--voreingestellt.html). Die flunkern wohl, oder was?
    Den ZZP werde ich dann später noch kontrollieren.

    Hallo,


    ich habe ein Problem mit der Zündung:
    Nach dem Bemerken des Defektes des alten Steuerteil habe ich danach ein neues und nachgebautes Steuerteil gekauft, das nach meiner Ansicht eigentlich funktionieren sollte.
    Nach dieser Anleitung (http://www.mopedfreunde-oldenb…_zuendung.html#steuerteil) habe ich das neue Steuerteil eingestellt. Also nach einer halben Umdrehung des Rades bekomme ich nach circa 1 Sekunde einen Funken, was laut der Anleitung richtig ist. So habe ich auch meine altes Steuerteil eingestellt, was vor kurzer Zeit noch perfekt lief.
    Als ich also die Einstellung vorgenommen habe, habe ich schließlich beschlossen eine Testfahrt mit der Simson zu machen. Im 3. und 4. Gang bemerkte ich jedoch ein Stottern des Motors, das hauptsächlich in den hohen Drehzahlen auftrat. Später als ich dann auf gerader Strecke weiterfuhr (nach circa 2-3 Kilometern) lief die Simson in den hohen Drehzahlen wieder gut, also ohne ?Zündaussetzern?.
    Jetzt kommt allerdings überhaupt das Hauptproblem:
    Als ich nun meine Simson in der Garage mit laufenden Motor auf den Hauptständer aufbockte, ging diese auf einmal aus 8| . Dieses Ausgehen klang so, als würde man die Zündung deaktivieren (Schlüsselstellung 0). Außerdem hatte ich der Simson aus Vorsicht ein wenig mehr Standgas gegeben, was ein Ausgehen der Simson mit eigentlich korrektem Zündzeitpunkt verhindert.
    Als ich die Simson dann wieder starten wollte, ging sie nicht an. Und sie ging auch so lange nicht an, bis ich den Gasgriff circa um die Hälfte (!) umdrehte 8| , was ich sonst nie machen musste beim alten Steuerteil. Nach dem erneuten Start sprang die Simson dann auch an, doch ging nach kurzer Zeit wieder aus :cursing:, wobei sie vor dem Ausgehen normal lief.


    Die Frage: Woran liegt das?


    Folgende Sachen habe ich geprüft und falls nötig korrigiert:


    - Steuerteil (Zündzeitpunkt) richtig eingestellt
    - Steuerteil durch neues, nachgebautes ersetzt (gekauft von OstOase.de)
    - Zündkerze sauber
    - Kontakte der Zündspule inklusive Kerzenstecker geprüft
    - Massefehler des Steuerteils sowie der Zündspule ausgeschlossen
    - Widerstände des Geberteils, der Zündspule und die SPule für die Zündung auf der Grundplatte geprüft
    - Funkenüberschlag der Zündkerze geprüft
    - Batteriepolfett an fast allen Kontakten (auch Zündkerzenstecker) gegeben
    - Vergaser überprüft und eventuelle Störungen beseitigt
    - Zündkerze gereinigt
    - Zündkabel erneuert


    Nun noch Daten von meinem Moped:


    - Simson S51 Enduro Elektronikzündung
    - 60 ccm-Zylinder
    - circa 4 PS
    - Bing-Vergaser 1103 bis 60 km/h
    - 6 Volt-Anlage
    - Motor vor circa 200 Kilometern von tacharo generalüberholt
    - 4 Gang-Getriebe
    - Höchstgeschwindigkeit auf Geraden: 65 km/h


    Danke im Voraus!


    Philipp

    Hallo,


    ich habe ein Problem mit der Zündung:
    Nach dem Bemerken des Defektes des alten Steuerteil habe ich danach ein neues und nachgebautes Steuerteil gekauft, das nach meiner Ansicht eigentlich funktionieren sollte.
    Nach dieser Anleitung (http://www.mopedfreunde-oldenb…_zuendung.html#steuerteil) habe ich das neue Steuerteil eingestellt. Also nach einer halben Umdrehung des Rades bekomme ich nach circa 1 Sekunde einen Funken, was laut der Anleitung richtig ist. So habe ich auch meine altes Steuerteil eingestellt, was vor kurzer Zeit noch perfekt lief.
    Als ich also die Einstellung vorgenommen habe, habe ich schließlich beschlossen eine Testfahrt mit der Simson zu machen. Im 3. und 4. Gang bemerkte ich jedoch ein Stottern des Motors, das hauptsächlich in den hohen Drehzahlen auftrat. Später als ich dann auf gerader Strecke weiterfuhr (nach circa 2-3 Kilometern) lief die Simson in den hohen Drehzahlen wieder gut, also ohne ?Zündaussetzern?.
    Jetzt kommt allerdings überhaupt das Hauptproblem:
    Als ich nun meine Simson in der Garage mit laufenden Motor auf den Hauptständer aufbockte, ging diese auf einmal aus 8|. Dieses Ausgehen klang so, als würde man die Zündung deaktivieren (Schlüsselstellung 0). Außerdem hatte ich der Simson aus Vorsicht ein wenig mehr Standgas gegeben, was ein Ausgehen der Simson mit eigentlich korrektem Zündzeitpunkt verhindert.
    Als ich die Simson dann wieder starten wollte, ging sie nicht an. Und sie ging auch so lange nicht an, bis ich den Gasgriff circa um die Hälfte (!) umdrehte 8|, was ich sonst nie machen musste beim alten Steuerteil. Nach dem erneuten Start sprang die Simson dann auch an, doch ging nach kurzer Zeit wieder aus, wobei sie vor dem Ausgehen so gut wie immer lief.


    Die Frage: Woran liegt das?


    Folgende Sachen habe ich geprüft und falls nötig korrigiert:


    - Steuerteil (Zündzeitpunkt) richtig eingestellt
    - Steuerteil durch neues, nachgebautes ersetzt (gekauft von OstOase.de)
    - Zündkerze sauber
    - Kontakte der Zündspule inklusive Kerzenstecker geprüft
    - Massefehler des Steuerteils sowie der Zündspule ausgeschlossen
    - Widerstände des Geberteils, der Zündspule und die SPule für die Zündung auf der Grundplatte geprüft
    - Funkenüberschlag der Zündkerze geprüft
    - Batteriepolfett an fast allen Kontakten (auch Zündkerzenstecker) gegeben
    - Vergaser überprüft und eventuelle Störungen beseitigt
    - Zündkerze gereinigt
    - Zündkabel erneuert


    Nun noch Daten von meinem Moped:


    - Simson S51 Enduro Elektronikzündung
    - 60 ccm-Zylinder
    - circa 4 PS
    - Bing-Vergaser 1103 bis 60 km/h
    - 6 Volt-Anlage
    - Motor vor circa 200 Kilometern von tacharogeneralüberholt
    - 4 Gang-Getriebe
    - Höchstgeschwindigkeit auf Geraden: 65 km/h


    Danke im Voraus!


    Philipp