Beiträge von PHBU

    Hallo nochmal,


    der Fehler ist so peinlich, dass ich ihn gar nicht beschreiben will.
    Ich habe heute den kompletten Tachoantrieb ausgetauscht, da die Tachonadel dauernd "wackelte" (altbekanntes Problem, denke ich mal ;) ) und musste feststellen, dass ich ein Tachoset für ein 14er Ritzel drinne hatte. D.h., dass ich dauernd 65 km/h anstatt 60 km/h gefahren bin (was ja für einen "neueren" DDR-Zylinder eigentlich OK sein sollte, oder ?( ?). Denn wenn ich mich nicht irre, dann konnten doch die alten Zylinder "mehr" als die neueren, oder?


    Bsp.: Der Star von meinem Vater fährt etwa 70 km/h, während meine eben "nur" auf 65 km/h kommt.


    Danke nochmal für die Tipps und Hinweise.


    MfG


    PHBU

    Hallo zusammen,


    ich habe vor schon längerer Zeit an meiner Simme einen 60 ccm-Zylinder durch einen originalen DDR-50 ccm-Zylinder ersetzt. Da dieser ja dann eingefahren werden musste, bin ich immer brav mit einem 15er Ritzel (Standard) etwa 40 km/h (Benzingemisch damals: 1:33,jetzt 1:50) gefahren (höher kam sie auch nicht). Mit der Zeit kam Sie dann auf 50 km/h. Ich bin aber trotzdem immer noch meine 40 km/h gefahren. Seit einem viertel bis halben Jahr fuhr Sie dann auch schon 60 km/h (bin aber niemals schneller als 60 km/h gefahren).
    Und seit einigen Monaten kämpfe ich mit einem Mist-Problem:


    Obwohl sie eingefahren ist, kommt meine Simme auf der Geraden seltenst auf 60 km/h (meistens so um die 55 km/h). Früher (mit dem 60 ccm-Zylinder) konnte ich auf einem Berg bei uns mit gute 50 km/h im 4. Gang hochfahren. Jetzt muss ich 40 km/h im 3. Gang hochquälen. Außerdem kommt sie im 3. Gang gerade mal auf 45 km/h (quasi so eine "Blockade", wie ich sie beim Einfahren des Zylinders erlebt hatte, denn da konnte ich im 4. Gang nur 40 km/h fahren, egal, wie ich am Gas gedreht habe).


    Frage: Ist jetzt der Zylinder durch falsches Einfahren im Ar*** :puke: ? Bzw. wie kann man ihn noch retten?


    Ich danke für jede hilfreiche Antwort.


    Hier noch meine Daten von meiner Simme:


    • Simson S51E Elektronik 4-Gang
    • Zündkerze: perfekt rehbraun
    • Vergaser BVF 16N1-11 (wurde erst gereinigt)
    • Motorritzel: 15 Zähne
    • Höchstgeschwindigkeit: gewollt: gute 70 km/h -> aktuell: 55 km/h mit Ach und Krach
    • Bj.: 1987

    MfG


    PHBU

    Ich habe gestern eine etwa 3-4 mm dicke Flanschdichtung zwischen Zylinder und Vergaser sowie eine neue Ansaugmuffe installiert und siehe da: Sie läuft ohne aufzuheulen.
    Außerdem habe ich mir ein Steuerteil selbst gebaut, das sehr gut funktioniert.


    Danke nochmal für eure Hilfe!

    Ich habe noch eine ganz wichtige Sache vergessen! Ich habe mir jetzt einen 16N1-11-Vergaser gekauft und schon länger montiert!
    Soll heißen, dass die Probleme mit dem schlecht Gas annehmen erst mit dem 16N1-11 passiert sind!

    Also, ich habe gestern am Vergaser ein bisschen rumgeschraubt (laut Simson-Buch). Läuft jetzt schon besser, außer beim Anfahren. Dann nimmt die Simme vielleicht für etwa 0,5-1 Sekunde kein Gas an, aber wenn sie danach dann Gas annimmt, dann zieht sie wirklich super (und super heißt wirklich super!) durch. Sie zieht viel besser als der Bing-Vergaser!!
    Außerdem ist die Zündkerze Rehbraun, was auch in Ordnung sein sollte.


    Zur Dichtung zwischen Zylinder und Vergaser kann ich jetzt nur sagen, dass ich eine zu dünne habe. Ich habe aber schon eine viel dickere Dichtung mit Ansaugmuffe (war auch schon beschädigt und hatte Risse) bestellt. Wenn ich das angebaut habe, berichte ich nochmal.

    Bitte nicht Falsch verstehen aber hast du auch eine Dichtung zwischen Vergaser und Ansaugstutzen verbaut?
    das hochdehen ist darauf zurückzuführen das er irgendwo falschluft zieht.

    Ich habe gestern meinen alten 60 ccm-Zylinder durch einen originalen DDR-50 ccm-Zylinder ersetzt.
    Logisch ist ja dann, dass man den Zylinder einfahren muss, d. h. mit relativ akzeptabler Drehzahl fährt und richtig schaltet. Dazu gibt es nur ein Problem, dass für den neuen ausgeschliffenen Zylinder reines Gift ist:


    Wenn ich den Motor nach ungefähr 15 Kicks anbekommen habe (was schonmal unnormal ist), dreht der Motor extrem hoch. Er dreht so lange hoch, bis der Zylinder warm/heiß ist (vermute ich mal :| ).
    Erstens geht die Simson extrem schlecht an, wenn sie kalt ist und dann dreht sie also noch hoch.


    Ich persönlich denke, dass es am Bing-Vergaser (Bing 1103) liegt, denn die Kraftstoffzufuhr ist i. O., der Zylinder ist neu (DDR-Ware) und die Zündspule sowie das Steuerteil sind ebenfalls völlig ok.
    Da kann es doch eigentlich NUR am Vergaser liegen.


    An meine Simson S51E Elektronik kommt standardmäßig ein BVF-Vergaser Typ 16N1-11 bzw. 16N3-4, wobei der 16N1-11 später von der Fa. Simson nicht mehr gebaut worden sollte (wegen Abgasregelung, unzulässiger CO-Wert).
    Ich würde dann trotzdem den 16N1-11 nehmen, da ich noch einen hier habe.
    Kann es manchmal sein, dass der Vergaser an dem Hochdrehen des Motors hauptsächlich beteiligt ist? Bing-Vergaser ist übrigens erst gereinigt worden.


    Sonst hat die Simme eigentlich keine Macken mehr. Nur das Hochdrehen muss ich unbedingt losweren.

    Ich habe schon länger im Internet nach einer Verchromerei in der Nähe von 76593 Gernsbach/Staufenberg gesucht, die meinen Gepäckträger verchromen könnte.
    Leider war ich nicht erfolgreich.


    Der Standort von der Verchromerei ist eigentlich nicht so wichtig.
    Wichtig ist nur:


    - sehr gute Qualität (Chrom sollte mehr ins gelb-grüne gehen => guter Chrom)
    - Preis sollte angemessen sein



    Am Besten wären auch ein paar Erfahrungsberichte.



    Danke im Voraus!

    Ich habe gestern meine Simson angeworfen und den Choke für etwa 5 Sekunden weiter gezogen. Die Simson war kurz vor dem Absaufen, bis ich dann den Choke deaktiviert habe.
    Sie klang jetzt zwar etwas tiefer, aber immer noch nicht so richtig schön tief.
    Ich denke mal, dass es an der Sache lag, denn ich habe ja erstmal einen 60 ccm-Zylinder und einen anderen Auspuff. Liegt es vielleicht daran?

    ja das ist möglich. probiere das mal und sage beschid obs funktioniert hat

    Ja, den Vergaser habe ich zuletzt erst gründlich mit Bremsenreiniger gereinigt. Natürlich habe ich auch kleinere Düsen und die Standgasschraube gereinigt.
    Daran kann es also eigentlich nicht liegen.

    hast du mal geschaut ob sich verkrustungen von altem öl an der luftschraube abgesetzt ahben.villeicht mal den gaser komplett und gründlich reinigen.

    Wenn ich meine Simson ankicken will, muss ich meistens einmal mit Choke kicken und danach zweimal ohne choke. Dann springt sie zwar an, aber sie dreht irre hoch (ungefähr die Hälfte der Höchstdrehzahl), was eigentlich nicht passieren darf.
    Fahre ich dann circa 1 Kilometer, dann normalisiert dich die Drehzahl und dann klingt sie wirklich klasse (tief und langsam ;) ).
    Woran könnte es liegen, dass am Anfang die Drehzahl so hoch geht. Chocke-Bowdenzug klemmt nicht.


    Freue mich auf eure Antworten.


    Hier noch die Daten meiner Simme:


    - Simson S51E Elektronik
    - 60ccm ca. 4 PS
    - Bing Vergaser 1103 (original)
    - 6 Volt