Beiträge von Aluc

    lade bei directupload hoch dem ist die größe egal.


    !!!Keine Doppelpost innerhalb 24h !!!


    Wegen dem Geld kann man schlecht sagen kommt auf den Zustand, und eben auf deine Fingerfertigkeit an.
    Ich denke vieles kannst du auch hier im Forum günstig erstehen.(Teilebasar etc..)
    Aber schätzen würde ich so 100-200€ gan grob......
    Gerade Reifen und andere Sicherheitsrelevante Sachen müssen überprüft bzw.. ausgetauscht werden.

    :lookaround:

    Erstmal willkommen im Forum !


    das ganze ist zwar zur Schwalbe aber Prinzipiell das selber :


    Was ist beim Kauf zu beachten?
    Die Schwalbe sollte schonmal ganz in der Nähe stehen, sofern man nicht in der Lage ist, sie abzuholen. Ein Versand ist zwar auch möglich, kostet jedoch deutlich über 100 euro. Sofern möglich, das Moped vor Gebotabgabe besichtigen! Egal, wie gut die Beschreibung wirkt - einen sicheren Eindruck bekommt man erst, wenn man ein Stück darauf gefahren ist! Eiert das Rad? Klappert der Motor? Gehen die Bremsen ordentlich? Solche wichtigen Fragen lassen sich eigentlich erst bei einer Probefahrt beurteilen. Wer eine Schwalbe für den Alltagsgebrauch sucht, sollte versuchen, ein möglichst unverbasteltes Exemplar zu finden, das weniger als 15 000 km auf der Uhr hat. Davon gibt es noch überraschend viele! Für Liebhaber ist sicher interessant, dass gerade originale Schwalben mit Originallack besonderes Wertsteigerungspotential besitzen! Von getunten, leistungsgesteigerten oder sonstwie verbastelten Fahrzeugen ist abszuraten, das ist etwas für Bastler und Freaks. Oft werden auch frisch restaurierte Schwalbe angeboten - auch hier ist eine Probefahrt sehr empfehlenswert, selbst wenn die Schwalbe wie neu aussieht. Hat die Schwalbe schon mehr als 20 000km auf der Uhr, sollte man sich erkundigen, ob eine Motorüberholung schon stattgefunden hat. Andernfalls muss man bald damit rechnen, sie wird meist zwischen 20- und 30 000 km erforderlich. Sie zeigt sich an durch Nebengeräusche aus dem Motor, verminderte Zugkraft, aber auch durch hohen Verbrauch, viel Auspuffqualm, der unangenhem nach Getriebeöl riecht sowie schlechtes Startverhalten. (eine gesunde Schwalbe kommt auf den ersten Tritt! ). Die Reifen sollten nicht rissig oder abgefahren sein. Zu Kontrollieren ist auch, ob der Rahmen eventuell verzogen ist oder Risse hat (Unfallfahrzeug!). Idealerweise enthält der Tank keinen Rost. Das ist aber selten der Fall. Die ganzen elektrischen Funktionen sollten auch überprüft werden, sofer eine Batterie vorhanden ist.
    Wenn es sich bei der Schwalbe um ein wenig gepflegtes Stück handelt, folgendes sofort machen: Zündkerze wechseln (Wärmewert 260! (Schwalben bis 1980: auch 225 mögl)), Auspuffkrümmer auf Festsitz prüfen, ggf. nachziehen (sehr häufiger Fehler, erkennt man an schwarzen Spritzern am Kotflügel), Unterbrecher in Werkstatt wechseln und Zündung einstellen lassen (kostet ca. 25 euro, nicht nötig bei Modell 51/2 L), gesamte Kraftstoffanlage mit Waschbenzin oder Pressluft reinigen (inklusive Entlüftungsloch im Tankdeckel!), Dichtgummis am Vergaser/Benzinhahn auswechseln, Schwimmer auf Dichtheit prüfen. Gesamte Ansauganlage und Auspuffanlage auf Dichtheit prüfen, Luftfilter, falls verdreckt, säubern. Bowdenzüge ölen oder, wenn vermodert, gleich auswechseln, Bremsen nachstellen. Wenn man das alles gemacht hat, ist man vor Pannen schonmal so gut wie sicher. Wer sich diese Arbeiten nicht zutraut, sollte von vorn herein nur eine Schwalbe in gutem oder sehr gutem Zustand kaufen. Ansonsten verderben möglicherweise recht bald einige Werkstattaufenthalte den Spaß. Aber wiegesagt: die Kosten halten sich in Grenzen, und es gibt auch jede Menge Literatur, mit deren Hilfe auch ein Ungeübter schnell Zugang zur Materie findet.
    Noch ein Tip für Unterwegs: Falls man mal doch überraschend liegenbleiben sollte, immer zuerst nach der Zündkerze gucken! Meistens kann man erstmal weiterfahren, wenn man sie auswechselt. Ansonsten ein Blick in den Tank - genug Benzin? Benzinhahn offen? Choke geschlossen? Auspuffkrümmer fest am Motor? In der Regel hat man an einem der Punkte das Problem schon gefunden. Nur sehr selten kommt es vor, dass man hilflos liegenbleibt (Kurzschluss bei Regen, Federbruch der Schaltfeder, gerissene Kette, geplatzter Reifen... kommt alles höchst selten vor).



    Quelle : Simsonklinik


    Die ganzen Punkte abarbeiten dann bist du auf der sicheren Seite !


    Natürlich sind hier im Forum auch viele Dienstleister die Beispielsweise deinen Motor recht Preisgünstig Regenerieren können.


    Bei Fragen erst Forensuche & wenn du nichts findest posten.


    Allzeit gute Fahrt !!!! :)



    Edit : du musst aufjedenfall nochmal ein wenig Geld reinsetzen ,das muss dir gewiss sein !
    & du musst relativ gern schrauben wollen gerade wenn du dir kein Restauriertes Fahrzeug holst.
    Hast du Fotos das wäre recht sinnvoll für uns hier

    Eigentlich können wir ja ganz froh sein.
    Ich meine wie knapp wären die Ersatzteile wenn keiner die nachproduzieren würde,
    bzw.: wie teuer wären die nachbauten wenn Sie jedesmal eine Einzelanfertigung sein würden.
    Also ohne MZA wäre der Simson kult viel kleiner ......
    Besser schwankene Qualiäten bei Ersatzteilen als garkeine.


    Jetzt dürft ihr meckern

    :P

    Habe eine Idee für einen Thread und wollte mal nachfragen was ihr so von haltet ?!


    Es geht um folgendes : Viele Fahrer haben hier ja einen Altagshobel, gerade wenn ich viel fahre versuche ich immer so zu fahren das ich an einer Tank vorbei komme wo man Gemisch tanken kann.
    (Will jetzt keinen Öl Thread sondern es geht rein um den nutz & kosten Faktor).
    Meine Idee wäre möglichst viele Tankstellen in einem Beitrag zusammen zu fassen,sortiert nach Bundesland>Landkreis>Ort=Straße.
    Ich denke das dabei eventuell Pappen und MZ Fahrer & auch Schüler dort auch Ordentlich Zeit wie Geld sparen können.
    Denn fertig gemischte 1:50 Plürre kost meist nur 3-5 cent mehr als normaler SUPER Sprit ,ich sehe dort einen SPAR Faktor.
    Außerdem werden Gemisch Tankstellen leider nicht mehr eher weniger


    Ich fange einfach mal an

    :)

    :


    Sachsen Anhalt : Magdeburg>Magdeburg> ESSO Tankstelle Lübecker Straße 71
    Sachsen Anhalt : Salzlandkreis>Bernburg>ESSO Tankstellle Hallische Landstraße 105B