Beiträge von ArubablueSR50

    Also Problem für das lautstarke Klingeln gefunden.
    Kompression lag nur noch bei etwa 9bar. Viel zu wenig für einen frisch gehohnten Zylinder. Erste Vermutung war ein kolbenkippler.
    Also Motor raus, und Zylinder runter. Ergebnis war um einiges schlimmer.
    Die komplette zylinderganitur zerstört.
    Also das ganze mal vermessen.
    Ergebnis:
    Zylinderlauf unrund. Schlechtes Schleifbild. Und Kolben zu groß.
    Soviel zu einer Komplettleistung eines Onlinehändlers. (Name wird nicht genannt, Reklamation starte ich nächste Woche)


    Zum Vergaserverhalten:
    Übergangsdüse war verstopft.


    Ich hoffe jetzt wird alles besser....

    Ja, Kolben ist von Almot.


    Mit der Abstufung bin ich auch der Meinung , dass das vollkommen ausreichend ist.


    Was mir beim fahren auffällt, ist ein Rasseln. Meiner Meinung nach aus dem Vergaser. Vermutung ist, das bei hohen Drehzahlen (großer Luftstrom, Gasschieber weit geöffnet) die Teillastnadel anfängt zu Schwingen. Wenn das passiert kann ich mir vorstellen, dass die Spritzufuhr aus der Düse ständig unterbrochen wird. Das Gemisch magert ab und würde den Klemmer erklären.
    Hat jemand schon mal dieses Problem gehabt?
    Anders kann ich mir das Rasseln nicht erklären.

    Servus


    Habe meine MZ TS 250/1 über den Winter regeneriert.
    Das heißt:
    - Zylinder hohnen und neuer Kolben
    - Kurbelwelle getauscht
    - Getriebe komplett getauscht (altes war aufgrund wenig Öl des Vorgängers komplett eingelaufen)
    - natürlich die typischen Wechselteile wie Lager/Dichtungen/Simmeringe...


    (Verbaut ist eine 12V VAPE)


    Einfahrphase haben ich komplett gefahren mit Teillastnadel in Kerbe 3. Montiert ist ein Bing 84/30/110-A Vergaser. In der Einfahrphase mit 125er HD. Diese habe ich am Wocheende ausgebaut und durch eine 120er erstezt. (Grund: Mit der 125er HD hat die Emme kaum über 5000U/min gemacht --> war wie ein Begrenzer; Wenn sie kalt war, hat man auch gesehen, dass sie überfettet) Also erste testrunde gedreht und es kam wie es kommen musste. Klemmer...
    Problem: Es gibt keine HD zwischen 120 und 125. Was würdet ihr tun?


    Zweites Thema ist ein klingeln aus dem Motor beim Übergang in den Schubbetrieb und im hohen Drehzahlbereich. Erste Vermutung war Frühzündung. Hat sich aber nicht bestätigt. (Habe die Zündung abgeblitz, Zündet, wumindest was mit menschlichen Auge messbar ist, nahezu perfekt) Elektrodenabstand Zündkerze hat vorgeschriebene 0,6mm und auch das Quetschmaß liegt im Rahmen (0,9mm)


    Jemand eine (bzw. zwei) Ideen?


    Danke für eure Hilfe im Voraus
    Gruß
    Aruba

    Was selber basteln ist kein Hexenwerk. Hab hier noch nen Mikrocontroller der sich schnell auf nen Timer programmieren lässt und dann über ein Relais den Motor steuern könnte... Wenn ich das dann Einbau und angenommen die das Auto nur halb rausstellen und dann der Timer sagen wir mal nach 5 Minuten das Tor schließt geht das direkt aufs Dach. Wer ist Schuld? Ich weil ich am Antrieb ein nicht freigegebenes Teil verbaut habe.


    Die Idee einfach mal zu sagen das was fehlt finde ich auch gut :D


    Werde mich in den nächsten Tagen mal mit meinem Vermieter zusammen setzen.

    Leider lässt sich da nichts mit zeitschaltung machen. Gibt nicht mal ein Ergänzungsmodul für den Antrieb.


    Habe gerade eben alle teuren Teile und Werkzeuge im Keller weggeschlossen. Mopeds abgeschlossen und fertig.


    Jetzt hoffen wir mal. Aber das mit der Wand werde ich mir auch noch überlegen. Langzeitwirkung wahrscheinlich die beste Lösung.


    Danke an Alle.

    Haja. Ist halt nur eine kleine Garage.
    2 Fahrräder an der Wand, davor 2 Mopeds, rechts an der Wand Regale und Werkbank und dann noch das Auto.
    Zur Zeit geht dann meine Fahrertür sozusagen in den Nachbarbereich der Garage auf. Ist da nun eine Wand/Maschendraht, dann komm ich ja aus dem Auto kaum noch raus. Muss ich mal messen.


    Was mich interessiert ist, ob man bei solch einer Doppelgarage verpflichtet ist als Besitzer die Tür/ das Tor geschlossen zu halten.

    Es sind 2 Tore.
    Über eine Wand habe ich auch schon nachgedacht. Muss man aber den Vermieter fragen und schränke mir so meinen Platz ein...
    Reden bringt nichts. Ich versuche das schon seit einem Jahr. Es war auch schon mal besser. Aber in den letzten drei Wochen bringen die mich zur Weißglut.

    Hallo Zusammen,


    Habe nun seit geraumer Zeit ganz tolle Nachbarn...
    Mit diesem Nachbarn teile ich mir eine Doppelgarage mit elektrischen Torantrieb. Irgendwie schaffen es die Nachbarn nicht das Tor zu schließen. Es steht häufig offen.
    Ich parke mein Auto (darum mache ich mir weniger Sorgen, gut versichert) sowie meine beiden Ost-Räder (MZ TS250/1 & SR 80, beide auch versichert) darin.
    Mein Problem ist das ganze Werkzeug, die Mopeds sowie die Ersatzteile die darin lagern.
    Lässt jetzt also mein "Super-Nachbar" wieder das Tor offen und jemand nutzt die Chance dort etwas zu entwenden; wer zahlt dann dafür? Ist das versichert über Hausrat? (Zur Info: Garage ist am Haus)


    Wenn hier jemand schon Erfahrungen hat oder die rechtliche Lage kennt, bitte posten.


    Danke
    Gruß
    Aruba


    P.S.: frohe Weihnachten und guten Rutsch!