Hey
Erstmal vorweg wenn es hier falsch ist bitte verschieben.
Also ich bin am überlegen ob ich meinen sr4-4 bj 73 im orriginalzustand mit überholtem motor gegen ein trabant 601 s deluxe tauschen soll.(müsste 500€ drauf legen)
Der trabbi hat keine papiere was auch schon mein problem ist .
Wenn ich den tausch mache wie schwer ist es papiere zu bekommen und wie lange und teuer wird es ?
Der jetzige besitzer hat ihn auf 12 volt umgerüstet und eine 21 ger abnahme beim tüv machen lassen. Was benötige ich noch zum anmelden? Und was sagt ihr generell dazu?
Beiträge von double17
-
-
Also ich hab jetzt den tank gespült nen neuen benzinhahn und neue benzinleitung angebaut. Den vergaser habe ich gereinigt, das moped läuft dennoch nur auf choke und auch nicht auf vollgas. Ich denke es liegt daran dass er i wo falschluft zieht. Ich werde den motor jetzt von tacharo machen lassen und dann mal weiter sehen. Evtl verbaue ich noch ne vapezündung
-
Danke ihr seid einfach die besten ;*
-
Das gute moped läuft mittlerweile wieder. Allerdings nur auch choke und sobald ich vollgas gebe versäift er. Beim fahren qualmt er auch wie sau ich gehe mal davon aus das die dichtringe zu alt sind.
Kennt jemand irgend wen der mir den motor neu lagern und abdichten kann? -
Fotos kommen morgen komme grade nicht drann ans moped
-
Okay danke schonmal für die schnellen antworten.
Sonst noch i was worauf ich achten muss ? -
Komme aus der nähe ich schreib dir ne nachricht
Mfg
-
Hallo zusammen
Wie die überschrift schon sagt habe ich einen habicht gekauft .
Dieser stand seit 1991 in einer scheune.
Was für vorkehrungen gemacht wurden um ihn einzumotten ist nicht bekannt.
Der motor lässt sich drehen und das getriebe schalten.
Habe alles nur mit der hand bewegt um schäden zu vermeiden.
Nun meine frage , da das moped seit '91 steht gehe ich davon aus dass alle teile orriginal ddr sind. Dies soll wenn möglich auch grössten teils so bleiben.
Was sollte ich auf jeden fall erneuern und was muss ich vor der ersten inbetriebnahme machen, bzw. Beachten?MfG
-
danke simsonmatze .... jezz hab ichs kapiert!!!!
ich werd mir morgen mal in ruhe die kabel , steckverbindungen und massepunkte ansehen und gucken obs dann läuftdanke für die schnelle hilfe ihr seid die besten

-
http://www.a-k-f.de/moser/sr50-b4.pdf
so hab ich das angeklemmt ....
geht aber nicht , da tut sich nix .... bzw da tut sich was obwohl es nicht soll

-
moin moin !
hab bei meinem sr50 die zündung eingebaut und das moped läuft jedoch kann ich es nicht mittels zündschloss abschalten ?!
laut schaltplan trennt sich das braun- weisse kabel nach dem leitungverbinder , das eine ende geht an klemme 1 (zündspule) das andere ins zündschloss ....
nun frage ich mich , wie ist es überhupt möglich , dass das zünschloss den zünkreis unterbricht , obwohl das kabel ja schon bevor es im schloss ist geteilt ist und auf steckplatz eins der zündspule sitz ?
da kann das zündschloss doch garnicht unterbrechen oder sehe ich das falsch ?danke schonmal für eure hilfe !
mfg
-
die brechen immer da wo sie umgebogen sind , genau in der biegung .
also am nippel der in die bremstrommel komt. und immer nur innen...PS: hab euch mit inna werkstatt , das vorderrad ist schon hinten , jetz hab ich nur das problem das ich die neuen speichen nicht in die kaputte felge einsetzen kann ohne sie komplett auszuspeichen....
und was mach ich nun ?mfg