Die schwarzen 100er Tachos sind Nachts leider wirklich etwas schwer zu lesen, den letzten hatte ich an einer 12 Volt S51, da ging es halbwegs.
Beiträge von moewen
-
-
Habe vieles davon auch schon erleben dürfen.


@ Tacharo: Ist deine Druckluftpistole eigentlich je wieder aufgetaucht?

-
Passiert wohl öfter mal, mir sind auf die Weise auch schon 2 Zylinder verreckt, 1 x original und 1 x Almot.
-
Habe mir eben mal meinen Motorblock angeschaut, der hat diese Schlauchdurchführung oben nicht. Das Moped ist allerdings Bj. 76, sofern der Motor noch der Originale sein sollte wurde er wohl vor der Einführung hergestellt.
-
Den Überlaufschlauch gibts bei der S51, diese Durchführung nicht. Übrigens interessant zu sehen mit dem Schlauch, ich bau mir gerade aus Schrott eine S50 auf und wußte das noch garnicht.
Kannte bislang nur das ältere System wo der Sprit erst auf den Motor und dann durch den Kanal im Block abläuft. -
Ich glaube was S51- CHRIS dir damit sagen wollte war: Frag doch einfach den Veranstalter direkt!

-
Ganz nett geschrieben, ich kann ihn irgendwie verstehen. Mache mir gerade einen Mercedes Bus Baujahr 68 fertig und habe ein gleiches Modell von 1976 geschlachtet. Diese Autos sind wahnsinnig langlebig und im Afrika Export sehr beliebt, hier in Deutschland gibts eigentlich fast keine mehr.
Als ich dann versucht habe den Schlachtbus im Ganzen, bzw. später die überschüssigen Teile zu verkaufen hab ich auch die wildesten Sachen erlebt, da vergeht einem irgendwie die Lust am verkaufen.
Der Hinweis mit Münster / Munster ist auch durchaus sinnvoll, das mit U liegt in meiner Nachbarschaft. -
Der Obergurt ist das Rahmenteil, welches Den Hauptrahmen mit den hinteren Stoßdämpfern und Soziusstreben verbindet, quasi das Ding wo die Sitzbank draufliegt. Deiner wurde verbotenerweise gebogen, ist aber kein Grund gleich die Flinte wechzuwerfen, der hängt nur an 6 Schrauben.
Bei den Bremsen gibts spezielle Zwischenlagen aus Blech, die werden auf die Bremsbacken gesetzt und sollen bei stark abgenutzten Belägen das zu große Spiel zwischen Bremsnocken und Bremsbacken ausgleichen. Neue Beläge sind aber auch nicht teuer, einfach mal aufschrauben und nachgucken.
Dazu erst die M10 Schraube unten am linken Gabelholm lösen und dann den Radbolzen lösen und herausziehen. -
Hm, sicher erst bei den Letzten? Ich hatte eine S51B1-4 Bj 86, die hatte auch so einen rundlichen Tank und war definitiv im Originalzustand. Aufgefallen ist mir das auch schon, dass es da verschiedene gab, aber hatte mir nie Gedanken drüber gemacht.
-
Und das vordere Schutzblech.
Nee im Ernst, zumindest die technischen Sachen sind alle eher wie bei einer S51, aber da wurde einiges durcheinandergewürfelt. Und bitte bau doch den Rücklichthalter richtig herum an, diese Flugzeugwarnleuchte sieht schrecklich aus. 

-
Ich hab vor einigen Jahren auch mal einen 89er Trabant Kombi als Alltagsauto gehabt, ein Freund von mir fährt seit 2 Jahren eine 89er Limo. Im nachhinein betrachte ich das Auto mit ziemlich gemischten Gefühlen. Auf jeden Fall ne kultige Kiste und das fahren hat mir auch einen heidenspaß gemacht, aber du solltest die Arbeit und vor allem das Geld was du investieren mußt wenn die Kiste einige Jahre stand nicht unterschätzen. Die späten Baujahre gammeln wirklich erheblich stärker als die alten, wenn der an offensichtlichen Stellen schon durch ist wird dich wahrscheinlich eine böse Überraschung erwarten wenn du erstmal die Teppiche und Kotflügel entfernt hast. Auch Ersatzteile sind so eine Sache, man bekommt noch alles, aber die Neuteile sind teilweise wirklich in der mieserabelsten Qualität die ich jemals gesehen habe, da muß man also auch stark aufpassen was und wo man kauft.
Als Alltagsauto würde ich keinen Trabant mehr wollen, irgendwann sehnt man sich doch nach einem Hauch Comfort, man muß immer irgendwas reparieren und bei einem Verbrauch von 7-8 Litern Gemisch auf 100 Km ist man auch nicht wirklich billiger unterwegs als mit einem modernerem PKW.
Ich würde dir von dem Angebot abraten, es sei denn der Händler geht nochmal drastisch mit dem Preis runter. Meinen Kombi hatte vor mir ein Kumpel von mir gekauft, war ein ähnliches Angebot wie deiner dort. Nach dem Motto "is ja nur n Trabi kann so schwer nich sein" wurde das seiner Meinung nach Tüvrelevante gemacht, der Wagen dem Tüv vorgestellt und selbiger mit einem 2 Seiten!! langem Mängelbericht (den hab ich heute noch) wieder nach Hause geschickt. Sprich gerade wenn man Anfänger in der Autoschrauberei ist unterschäzt man sowas häufig und kauft sich ein absolutes Groschengrab. Wenn es ein Trabi werden soll spare lieber noch ein paar Monate und kauf dir ne bessere Basis, auch wenn das Angebot erstmal verlockend erscheint.Mfg, Henrik
-
Bundesstraße is ok, aber auf die Kraftfahrstrasse darfst du erst wenn mindesten 61 Kmh als Höchstgeschwindigkeit in den Fahrzeugpapieren eingetragen sind. Davon ab macht Simson auf der Kraftfahrstrasse auch absolut garkeinen Spaß, bin mal versehentlich auf einer gelandet und war heilfroh als ich da heile wieder runter war.