Beiträge von moewen

    Zum selbermachen wurde ja eigentlich alles schon gesagt. Eine Werkstatt kann schnell ziemlich teuer werden und ist auch nur empfehlenswert wenn du weißt, dass man sich dort wirklich mit Simson auskennt. Ich habe letztes Jahr einen S51 Fahrer kennengelernt der sein Moped in einer Werkstatt hatte, welche normalerweise Motorräder und Roller repariert. Ölwechsel, Zündeinstellung, Vergaser reinigen und einstellen haben ihn stolze 160€ gekostet, ne Menge Geld zumal ein geübter Schrauber das in 30 - 40 Minuten schaffen kann. Wirklich gut lief das Moped dannach leider immernoch nicht, da man dort eben scheinbar einfach nicht genau wusste wie Zündung und Vergaser genau eingestellt gehören. Also spar dir das Geld lieber und versuchs mit Hilfe übers Forum selbst, früher oder später wirst du dich eh mit der Zündung beschäftigen müssen, da sie (zumindest bei Unterbrecher) regelmässig gewartet werden muss, dann funktioniert die aber auch zuverlässig. :)

    Das Buch Simson Moped im Einsatz hab ich mir mal für 2€ bei Ebay gekauft, habs allerdings bis heute nicht geschafft es ganz durchzulesen. :biglaugh: Als Unterhaltungslektüre ist es ganz nett, er beschreibt halt was er auf seiner Reise mit dem SR70 erlebt hat. Es geht nicht hauptsächlich ums Moped, aber es wird natürlich ständig erwähnt. Ansonsten sind ein paar Fotos und viele (teils lustige) Werbeanzeigen von winzigen regionalen Firmen drin. ;)

    Das sieht ja echt cool aus. 8) Würde ich mir glatt auch noch hinstellen. Falls Bobbycar zu klein ist schau dich doch mal bei den Kettcars um. Gibts in diversen Grössen und von einigen Herrstellern (z.B. Kettler, Berg) auch neu als Ersatzteil, aber die sind dann schon wieder nicht so ganz billig.


    Edit: Der Kettenschutz wird auch heute noch genau so bei vielen Kleinkinderfahrrädern gebaut, da solltest du auf dem Schrott, Sperrmüll oder in der Restekiste eines guten Fahrradladens fündig werden.

    Die Rahmen haben gerne mal Risse oben im Bereich der Motoraufnahme, ist aber wunderbar zu sehen wenn man den Tunnel abnimmt. Ansonnsten gilt was halt für jedes Moped gilt. ;)

    Boah, jetzt machst du mich neidisch Taunus 75. Genau so einen hatte meine Mama damals, in rot mit schwarzem Vinyldach, Chromfelgen....dem geilen Auto trauer ich heute noch nach!


    Bei mir gibts auch was neues im Fuhrpark. Hab mir vor einigen Wochen einen ´88er Ford Escort MK4 Kombi als 2-Türer gekauft. Immerhin ein Youngtimer und aus unserem Strassenbild auch schon nahezu komplett verschwunden. Dank Lkw Zulassung kostet er sagenhafte 90€ Steuer / Jahr und der Verbrauch liegt bei echten 4-5 Litern Diesel auf 100Km, billiger kann man kaum fahren. :thumbup: Der Neuaufbau meines ´76er Mercedes L406DG soll dann diesen Sommer auch noch starten.

    Dann sollte das doch garkein Problem sein. Lass die mittlere Sitzbank (falls vorhanden) Zu Hause, stell die Schwalbe dann schräg in den Bus (zur Not Vorderrad ausbauen 19er Schlüssel). Wenn du sie dann noch bombenfest festgurtest kann eigentlich nix mehr passieren, da würde ich sofern alles dicht ist nichtmal den Tank leeren.

    Wenn man das so überlegt, ein nagelner Barkas für 1300Dm....gemessen an heutigen Massstäben war da wirklich geschenkt. War ein tolles Auto der B1000, hab bis vor nem Jahr selbst einen gefahren.

    So ein Erlebnis mit der Arbeit einer Werkstatt hatte ich letzten Sommer auch. Eines Abends stand ein Rentner vor meiner Tür und meinte er hätte gehört, dass ich mich mit Simson auskenne, auf die Fachwerkstatt keine Lust mehr hätte und ob ich nicht Zeit und Lust hätte seine beiden Schwalben mal nachzusehen. Ich habe dann seine KR51/2 repariert und dafür die KR51/1 geschenkt bekommen.
    Die /1er Schwalbe war in der Werkstatt und bekam eine Motorregeneration für insgesamt 250€, wurde 3 Monate gefahren bis der Kickstarter abbrach, dann stand sie ein halbes Jahr bis sie zu mir kam. Als ich den Motor zerlegt hatte um die Kickerwelle zu tauschen habe ich erstmal sparsam geguckt.... Kurbelwelle neu, Kurbelwellenlager neu, einige Simmeringe neu und Dichtungen neu.....was aber alles NICHT gemacht wurde....Getriebelager alle noch DDR, Kurbelwellensimmeringe DDR :a_zzblirre: , Zylindergarnitur in schlechtem Zustand, Kupplungskorb mit erheblich zu grossem Spiel eingebaut, alte oder garkeine Sicherungsbleche verwendet...und dafür hat der arme Mann 250€ auf den Tisch gelegt. Das der Händler so einen Pfusch guten Gewissens dem Kunden übergeben kann ist mir ein Rätsel, ich würde mich für sowas in Grund und Boden schämen. :i_troest: