braucht man. es gibt zwar auch eine art "notschaltung" aber um damit einen funken zu generieren muss man schon enorm schnell schieben können.
Danke.
braucht man. es gibt zwar auch eine art "notschaltung" aber um damit einen funken zu generieren muss man schon enorm schnell schieben können.
Danke.
Davon stehen bei meinem Onkel noch 4!
Auch 2 mit Beiwagen, bzw ein ähnliches Modell mit Beiwagen. Braucht man um einen Funken zu bekommen wie bei den "neueren" MZ üblich eine Batterie?
Zylinder auf 60 ccm ausdrehen mit Kopf Bearbeitung und Kolben 35€?!?!
Da sie original aussehen wird da kein Polizist drauf achten.
Kaufe dir doch originale und arbeite die auf. Ist um einiges billiger.
Zündung einstellen.
Standgas mal ganz weg. Dann probieren und Standgas einstellen.
Viel Erfolg
Wie sieht deine Zündkerze aus?
Was tankst du für Öl und in welchem Verhältniss?
Oh Mann -.- jetzt hab ich mich ja schön zum Ei gemacht :DD
Ich hab es im Google eingegeben und kam bei einer Seite raus die mich nur zu den Startseiten diverser Baumärkte verlinkt. Deswegen dachte ich du meinst ich soll da nachfragen.
Toller Denkfehler.
Tut mir Leid. Ich bin derzeit krank und nehme Antibiotika, ich schiebe es jetzt einfach darauf
OK, danke für die Tipps
Das war eher so gemeint das kein geeigneter Kleber vorrätig ist, es muss hitzefest und benzinfest sein. Ich hab ihn ja über den Verwendungszweck aufgeklärt.
Hab schon im Baumarkt gefragt.
Der bekam große Augen und sagte: "Ähm, tja, ähm fürs Moped oder wie? Ähm, ne, da ham wir globe nischt"
Ich wollte ja erstmal fragen welche Materialien sich eignen.
Hallo.
Ich habe folgendes Problem.
In der Dichtfläche am Überströmer meines Zylinders ist eine durchgehende Furche ca. 5mm breit und 0,5-1mm tief.
Nun zieht der Zylinder dort Luft.
Meine Idee zur Problembehebung war einfach 1mm abdrehen und mit einer Distanzplatte ausgleichen.
Gibt es noch andere einfachere Alternativen die Furche auszufüllen?
Vllt mit Haftstahl oder ähnlichem?
Alu lässt sich ja leider nicht löten.
Danke.
MfG
Welche Farbe hat das Polrad?
Wie sieht deine Zündung aus?
So?
oder so?
Entgegenkommen sollte dir ausser dem Öl dort nichts.
Irre ich mich oder ist beim SR50 nicht eig. original ein BvFn16 2, eine Elektronikzündung und ein 17er Ritzel verbaut?
Die Zündkerze müsste funktionieren aber das Beste wäre die Isolator 260.
Simmerringe tauschen ist kein Problem.
Du schraubst in die alten Ringe eine kleine Holzschraube und ziehst sie raus. Die Neuen ölst du an den Dichtflächen etwas ein, nimmst dir eine Nuss aus dem Ratschekasten oder ein Rohr was im Außendurchmesser genau auf die Außenkante vom Simmerring passt und klopfst du die Ringe einfach wieder rein.