Beiträge von TrabiG40

    Bin gerade von dort wieder rein. Wollte meine SR 50 zur Duchsicht abgeben und alles i.O. bringen lassen was nicht richtig geht. Sie läuft so lala - also los. E-Starter und sie läuft halt nur auf 1/2 Chock,Reifen/Schläuche tauschen. :)


    Von Anfang an brumig und unfreundlich der Mann. Keine Zeit, vielleicht in 2 Wochen. Auf meine Frage ob er sie in sein Lager so lange stellt und er mich anruft wenn alles fertig ist. Nö Nö. :dash: Ob ich sie vor der Tür stehen lassen kann ? Ne da klauen sie Dir sagt er. ! :yapyap: Ich beschreibe meine Sorgen. "Na mach doch mal den Vergaser sauber!" Ich antworte ich wollte gern den Fachmann ranlassen, da ich gerade Wartburg und IFA L 60 für die ersten Ausfahrten fertig mache und keine Zeit habe. Unterhalte mich mit einem Rentner im Laden der eine Schwalbe zu verkaufen habe und empfehle ihm Omoma.de da mischt sich der Inhaber des Ladens ein: "Was ist den das für ein Quatsch?" Einen Stift wollte er uns nicht leihen.
    Ich bin bedient, nie wieder Lichtenberg Simson und Autoteilehandel. :furious: Morgen gehts zu Seelig nach Britz. ;) Freundlich schon am Tel. ;)

    Meine SR 50 ist von der DEKRA umgeschrieben auf 49 cm2. Eingetragen sind 60 Km/h als V Max. Somit darf ich dieses Leichtkraftrad mit PKW Schein fahren. Papiere alle da. DDR Kaufvertrag über 2500 DDR Mark als SR 80. Bedienungsanleitung, DDR SteuerVersicherungsheft, Dekra Umschreibung und diverse Rechnungen der Instandhaltung und Umrüstung der letzten 23 Jahre u.s.w.. ;) Sie ist Erstzlassung 06/89.

    Sparky, so ist es. Ich hatte weder Gummi noch diesen Batteriehalter aus Blech. Ich war der Meinung wenn ein Händler das anbietet für SR 50 muß es ja auch irgendwo hingehören. Da es bei mir fehlte wußte ich nicht wo hin ers gehört. Ich war der Meinung beides ist zu verbauen und hat seinen Platz. Den Gummi habe ich nun verbaut und passt. Der 1 € für den Blech Batteriehalter ist egal...;)
    Mein SR 50 habe ich nach 20 Jahren aus dem Keller geholt und habe ihn nach dem Tot meines Vaters beim auflösen der Firma unter der Plane aufgefunden. Er ist 23 Jahre in Familienbesitz hat 6800 km und es funktioniert alles auch der E-Starter. Es war original mal ein SR 80 CE, wurde aber auf 60 cm2 zurück gerüstet, da ich keinen Motorradführerschein habe.

    Naja, man kann ja auch einen Motorradführerschein machen. Papiere sind alle da. Lenkerschloss muß ich noch einbauen und ebend einen neuen Spiegel rechts. 2000 € :juchuu: Ach Du meine Güte. Nein der istr Familienbesitz und der bleibt auch bei mir. Ich werde 35 Jahre und habe schon mit 15 Jahren hinten drauf gesessen wenn es mal zum Bäcker ging. Kurz nach der Wende war das unser einziges Fortbewegungsmittel weil der neue Westwagen (Seat Ibiza) ewig auf sich warten ließ. Mein Vater arbeitete beim Zoll in F/O und ist jeden Tag von Berlin nach F/O gefahren über eine gewisse Zeit. So sind die km zusammen gekommen. Mensch der läuft 85 km/h wenn ich mich recht errinnere.

    Ich habe leider keinen Motorradführerschein. Vielleicht auf kleineren Hubraum zurückrüsten. 60 cm2 gab es doch auch noch und den darf ich fahren mit PKW Führerschein. Die Idee geht dahin ihn auf unserem L 60 Womo zwischen Fahrerhaus und Koffer in einer eigends gebauten Riffelblechkiste mitzuführen. Zuladen dürfen wir zum Glück ja genug. :juchuu:

    Hallo,
    ich bin Frank 34 aus Berlin. ;) Bin eigentlich in der Trabant und Wartburg sowie IFA L 60 Szene unterwegs. Eigendlich sollte Schluß sein nach 2 PKW und einem LKW aus dem Osten. Nun haben wir meine Eltern ihre Firma nach über 20 Jahren aufgelöst und einen großen Keller lehr gemacht und da stand er nun. Fast vergessen unter einer Plane. Haben unseren 1988er SR 80 CE erstmal in meine Garage gebracht zu Wartburg und Trabant. :sleep: Laufen tut er und mit neuer Batterie ging auch der Rest. Leider ist uns ein Spiegel abgebrochen weil was spröde war. Ich werde ihn nun erstmal schick machen.
    Grüße Frank
    PS.: Er hat 6900 km gelaufen. Mein Vater kaufte ihn 1988 aus erster Hand.