Nein ! Deswegen ja 10 PS bringt so ein Chip mehr nicht. Der AEE ist auch ein Feiner Motor !
Alles über 100 PS im Trabant gehört meiner Meinung nach nicht in Hände von Fahranfänger. Seid mir da nicht böse für diese Aussage ! 150 + x PS ist eine Waffe und bei naßer Straße mußte man sich disziplinieren im Trabant!
Beiträge von TrabiG40
-
-
Den hier von SKN ! Kein Pfusch von Ebay !
Muß man aber schauen es gibt bei VW mehrere 1.6 L mit 75 PS. Ob der noch für den ABU muß man mal fragen. 
-
Ich selbe habe einen Chip verbaut im Wartburg ABU ~ 85 PS. Nockenwelle/Fächer wäre möglich. Wenn die Bremsen passen ABU mit Kompressor oder Turbo baut Sparka-Mobile.de um glaube so um die 110 -120 PS.
-
VR6 2,8 Liter Wenn Euch also ein Trabi mit 180 oder auch 200 km/h überholt nicht wundern !!!!! Es geht und es ist wenn es richtig gebaut ist zulässig und fahrbar.

-
Mal ein paar Beispiele für Motorumbauten im Trabant: Der erste 1,6 L 16 V 120 PS (Hier noch ohne Aufladung) ist ein sehr beliebter Motor in der Szene. Das zweite Bild 1,6 L ABU aus dem Golf 3 mit Fiat Uno Turbolader ca. 180 PS / verlängerter Vorderwagen mit Klimaanlage, drittes Bild Wartburgmotor 353 1000cm2 mit 3 Vergaseranlage, 4.Bild 1.4 L 16 V 100 PS aus Lupo/Polo, 5. Bild 1.8 T auf Audi TT Plattform.

-
Also 1.3 L G 40 150 PS ( SLS Chip,Laderad 68mm u.s.w. ) war im Trabant unausfahrbar. Ab 190 km/h hast Du kein rechtes Gefühl zur Straße mehr in der Lenkung. Einfach zu leicht vorne rum. 1.6 L ABU aus dem Golf 75 PS reicht völlig aus im Trabi. Bissel was noch dran gemacht und der hat 90 PS. Mehr braucht keiner auf ~ 900 kg.
S50B2e 1.8 L Motor bekommt man in Deutschland nicht eingetragen im Trabant. 1,6 L ist das höchste wenn es die original Trabantplatttform 1.1er ist. Alles über 1.6 L muß es eine Golf Bodengruppe sein. -
Alles geändert Bremse,Fahrwerk u.s.w. Bilder dazu auf Lack-wiegt.de. Mein G 40 ist aber schon wieder raus und es kommt ein Polo GTI Motor 1.6 16 V + Turbo rein, 150 PS natürlich mit Tüv. Gibt eine Firma Sparka-Mobile.de die bauen dir auch gerne andere Motorn ein wie 1.6 L 16 V, auf Golf 4 Plattform VR6 oder 1,8T ebend mit Trabi rings rum. Ich fahre weiter Wartburg 353 Tourist mit 1.6 L 75 PS im Alltag. Macht Freude mitschwimmen zu können auf der Bahn.
Gruß Frank -
Ich würde ab Vogelsdorf mitfahren wollen. Kenne aber keinen aus der Szene. Würde mich freuen Anschluß zu finden.
Gruß Frank (Wohne Friedrichsfelde/Ost)
-
Lehmann ...ich teile Deine Meinung. Ich bin kein Simsonschrauber und deshalb lasse ich die Arbeiten vom Fachmann machen. Mit dem Ergebniss so hoffe ich, dass alles i.O. ist. Für sich arbeiten lassen kostet Geld, ist nun mal so.
Ich mache niemanden schlecht. Vielmehr wollte ich meine Erfahrungen mitteilen und informieren.
Gruß Frank
-
Ich halte Euch auf dem Laufenden:
Roller ist fertig. 295 € sind zu bezahlen laut Anruf. Ich kann ihn leider noch nicht abholen, wird aber Freitag werden. Habe auch gesehen das Vergaser bei Ebay neu keine 30 € kosten. Woran erkenne ich den Bingvergaser ? Nicht das er mir für 110 € da einen einbaut den ich bei Ebay für 30-50 € bekommen hätte. Bin gespannt ob er das Altteil mir mitgibt von sich aus. Sonst frage ich nach ist ja nun mal meiner.
Die Rechnung teile ich die Tage mit in Ihren Positionen. Das sollte gemacht werden: E-Starter i.O. bringen, Elektrik durchschauen, Bremsen hinten/vorne neu, Neuer Vergaser, Getriebeöl neu,Blinker hinten neu (Eckiger), Reifen hinten-vorne neu incl. Felgenband, Schlauch aufziehen (kompl.mitgebracht/Kundenware),Dichtungen am Motor tauschen
Ich hatte ein Limit von 250 € angegeben. Erstaunlich das er um 45 € überzieht.
Daran bricht zwar die Welt nicht zusammen aber schön ist es nicht. Achso zur Info: 6300 km hat der Roller runter. (Original)
Dann ist erstmal genug ~ 400 € reichen damit er wieder rollt.
Gruß Frank
-
Heute hat er angerufen das die Bremsbeläge noch aus DDR Zeiten sind und ziemlich runter. 12 € die Beläge mit Einbau 20 €. Bin gespannt wie sie sich fährt !
-
Ich habe meine SR 50 derzeit auch bei Ihm und war vom ersten Telefonat an begeistert. Freundlich und zuvorkomment. Die Abholung mit dem Mopettaxi (45€) klappte reibungslos. Ich wurde angerufen das meine Simson nun in der Werkstatt sei. Fand ich klasse vom Service her.
Meine Simson stand 15 Jahre im Keller/1 Hand/Ex SR 80 CE runter auf 50 cm2.Ich hatte Leerlaufprobleme, Sie springt auch auf Kickstarter nicht an. der E-Starter ging auch nicht. Elektrik Problme Kein Licht/Bremslicht hinten. (Birne hatte ich selbst schon getauscht.) Nix geht.
Es wird ein neuer Vergaser eingebaut. Reifen/Schläche/Felgenband (Kundenware) wechseln. (Alten Reifen alles spröde) Dichtungen am Motor neu sowie Getriebeöl wechslen,Elektrik wird überprüft. Ein Blinker wird getauscht. (Gehäuse defekt/alles lose hinten links)Der E-Starter wird sich angeschaut.
Wie vereinbart wurde ich angerufen vor Beginn der Arbeiten und gefragt was er machen darf. Vergaser 110€, Blinker hinten 8€,Dichtungen 4€. Arbeitszeit u.s.w. alles in allem 200 €.
Ich finds ok, habe selber keine Zeit zu schrauben und neben Wartburg Tourist, IFA L 60 und Trabant G 40 die ich fertig zu machen habe für den Sommer auch noch einen Schichtenjob bei der Bahn. Teuer kann schon sein wenn aber alles hinterher sauber fährt und läuft bin ich zufrieden.
Gruß Frank
( www. lack-wiegt.de ) Meine Seite im Aufbau !