Beiträge von prinzfan

    warum nicht einfach den halter teilen und dann an die rückwand schrauben?


    dann brauchste nix abenteuerlich zu biegen...


    :gut_beitr:
    Da haste wohl recht, habe ich gar nicht bedacht. Danke dir, werde ich so machen :thumbup:
    Miniblinker möchte ich persönlich nicht, habe auch (noch) keine 12V Anlage. Ich möchte die originalen S51 Blinker anbringen;)
    Zum Thema Mopedfelgen: Es sind nicht die originalen Flegen im Hänger drin, deswegen und aufgrund der Stabilität möchte ich auf Mopedfelgen umrüsten. Sollte wie ich gelesen habe, mit M10 Schrauben ziemlich unproblematisch sein. Außerdem muss ich bei einer längern Tour nicht Ersatzschläuche für Moped und Hänger mitnehmen, wenn alles gleich ist. Meiner Meinung nach überwiegen die Vorteile, erst recht da ich vorhabe, im Sommer damit ziemlich weit zu fahren.
    Einwas plane ich noch: Eine Plane, um den Inhalt des Hängers während des Transports zu schützen. Dazu bräuchte ich noch Anregungen, wie ich das am Besten realisieren könnte. Ich habe leider noch keine Idee wie/wo usw...

    Hallo Leute,


    habe endlich einen MKH Anhänger gefunden und hole ihn nächste Woche ab :thumbup:


    Zustand ist so lala, muss einiges dran getan werden. Zugfahrzeug wird meine S51 B2-4 mit ZWEI Steckdosen und dann natürlich auch zwei Steckern am Hänger, habe ich beides als Original DDR Ware mit je zwei Abschaltkontakten schon hier liegen.


    Nun gehts los, der Hänger:


    - besitzt Fahrradfelgen


    - die obere Halterung für die Schutzbleche fehlt


    - kein Rücklicht, keine Blinker


    - dreckig, aber das ist das kleinste Problem




    Ich habe mir den Umbau wie folgt gedacht: Umbau auf Mopedfelgen für bessere Straßenlage, dazu wollte ich die Mopedfelgen mit M10 Schrauben befestigen. Habe schon gehört, dass ich eventuell 1-2mm wegfeilen muss, aber das geht bei dem Hänger, der Allgemeinzustand ist schon so "schlecht", dass das niemanden mehr stören sollte.


    Rücklicht wird mit einem Winkel angeschraubt, ich werde entweder das kleine S50 Rücklicht oder das große S51 Rücklicht verwenden.


    Nun zu meinem Hauptproblem, dem Blinkeranbau: Ich dachte daran, eine verrosteten hinteren Blinkerträger der S51 in der Mitte zu teilen, und so zu biegen, dass das originale Loch wo eigentlich das Rücklicht befestigt wird an den Hänger geschraubt wird und die Stange umgebogen im 90° zur Seite zeigt, so dass ich die S51 Blinker ganz normal draufschrauben kann.


    In den Hänger müsste dazu gebohrt werden, ist aber kein Problem denke ich.




    Was haltet ihr von dem Plan? Verbesserungsvorschläge nehme ich gerne an!


    Grüße

    Hallo,
    möchte euch hier mal meine Simson zeigen, so wie ich sie letztes Jahr im ziemlich miesem Zustand gekauft habe:

    70ccm MZA Zylinder auf einem 3 Gang Motor. Ging schlechter als ein DDR 50er....
    Ziemlich schnell kam dann ein S51 4 Gang Motor mit originalen 50ccm rein. Nach und nach wurde dann sehr viel erneuert, bis das Moped dann nächste Woche wahrscheinlich endgültig fertig wird. Davor bin ich mit echt miesem Tank und Seitendeckel rumgekurvt und habe seit Mitte letztem Jahr bald 10000km zurückgelegt und alle möglichen Defekte erlitten. :dash:
    Nächste Woche möchte ich euch noch ein Bild mit dem fertigem Umbau zeigen, aber oben erstmal den Ausgangszustand:D
    Grüße

    Den Lederriemen hab ich hier, den hab ich abgenommen, weil er mich gestört hat. :) Hatte ich mir vorgenommen zu schreiben, aber vergessen :D


    Warum möchtest du neu lackieren? Mit Aufklebern sieht das schon ganz anders aus, vielleicht reicht dir das ja schon.
    Inwiefern hat der Lederriemen gestört?

    Schönes Moped, aber was ich jetzt auf den kurzen Blick gesehen habe, was nicht original ist:


    Blinkerträger sind eigentlich nicht lackiert


    Tachohülle aus Plastik fehlt


    Das Band um die Sitzbank fehlt, ist so ein Lederriemen
    Herzkastenschlösser? Normalerweise ist nur in Fahrtrichtung links eins verbaut, rechts wirds der Seitendeckel nur durch eine Schraube gesichert.

    Was hast du für einen Vergaser?
    Beim Standard 16N1-11 mit 50ccm Satz gehört weder eine 68er, noch eine 78er rein. Mach mal die 72er rein und teste, obwohl ich nicht glaube, dass es daran liegt.



    Du solltest auch nicht den Choke ziehen, wenn das Moped warmgefahren ist, nur beim Kaltstart...

    Da das Addinol MZ405 ja doch nicht soo der Bringer sein soll, werde ich jetzt auch mal das Öl aus der gelbem Flasche ausm Kaufland probieren. Obwohl ich selber wohl nichts merken werde, ich hoffe der Motor dankts mir...

    Ich kann auch nur positives über Ostoase berichten, Versand geht sehr schnell und ich habe auch noch keine von vornherein ersichtlich defekten Teile erhalten, alles super :thumbup:

    Das klingt sehr danach, als ob irgendwas nicht brennbares in deinem Sprit ist. Kannst du nicht mal den ganzen Sprit ablassen und mit normalem 1:50 testen? Vielleicht ist das Problem ja dann schon wieder weg.

    Habe hier zwei Räder, selbst schon eingespeicht mit neuen Speichen und "halbwegs" zentriert. Wenn ich dir die schicken würde, würdest du die dann auch nochmal ausspeichen?


    Wie lange ist die Bearbeitungszeit in etwa?
    Wäre dann mit Feinwuchten, dass es perfekt läuft :)