Hmm?
Das versteh ich jetzt nicht^^
Beiträge von the_muffinmaker
-
-
Okay gut, danke! Dann bin ich schon mal beruhigt
Danke für den Link zur Zeichnung, das sieht doch schon mal gut aus..Ich werd versuchen, den Kram heute zusammen zu stecken, ich meld mich dann.
Nur wie sieht es mit dieser rundscheibe oder so aus wo die beiden Schaltklauen drin stecken- ist es egal wie die steht?Gruß,
Alex -
Ich weiß, hätt ich machen sollen, habs in der Aufregung irgendwie vergessen..
-
Jau, der Motor war schalt- und Getriebetechnisch top, ist mir nur ein bisschen zu schnell auf drücken des Schalthebels angesprochen, die leerläufe sind praktisch durchgeflogen..
Also die Übersetzung war auch richtig, der hat beim durchschalten bei jedem Gang bei gleicher Geschwindigkeit immer niedriger gedreht.Tante Edith fragt, ob es egal ist, in welcher Position die Kurvenscheibe im Moment steht?
-
Ich hab grad diesen tollen Blog gefunden und nach den Bildern zusammen gebaut:
http://blechvogel.blogspot.com/search/label/Mission%20M54Bin mir aber wie gesagt nicht sicher, weil man nicht jede Unterlegscheibe etc. erkennt
-
Hmm an denen hab ich gar nix gemacht, die bekomm ich auch nicht von der Welle runter..
-
Soo erstmal danke für die ausführliche Beschreibung!!!
Ich hab das jetzt alles noch provisorisch zusammen gesteckt, der Schaltapparat müsste so passen.
Du hattest mit dem edit recht, der lange Bolzen ist für die beiden Schaltklauen.
Jetzt weiß ich nur noch nicht, was mit den Teilen ist, die auf dem Kurbelgehäuse liegen.
Passt der Rest so? Ich hab das Gefühl, dass mein Motor recht selten ist..Eins noch: Ich hab einiges an Kratzern im Kurbelgehäuse. Soll ich da mit recht feinem Schleifpapier drüber gehen, um die Gemischschwingungen zu optimieren?
So Furchen sind ja nicht gerade strömungsoptimal.. -
Ich hab den Addinol Universalreiniger, allerdings kann ich den ja nicht einfach aufsprühen, wie soll ich den Siff dann wieder abbekommen? Papiertücher zerreißen..
Das eine Ritzelpaar ist abgenutzt, ist das arg schlimm?
Ich versteh nciht, wo die Einzelteile, die bei den Wellen liegen, hingehörenGrüße,
Alex -
Ich hab sie nur lose zusammengesteckt, die Ritzel gehen teilweise aber gar nicht runter..
Ich hab den soweit sauber gemacht, wie es mit Papiertüchern gingNormalerweise ist doch am Bolzen unter der Mutter (ich hab ne selbstsichernde) so eine Unterlegscheibe, die nach oben, in Richtung Mutter gebogen ist.
Diese finde ich einfach nicht mehr, ist das schlimm?Grüße und danke!
Alex -
Kommt schon, ich bin auf euch angewiesen
Weiß denn niemand was?
Dazu ist jetzt noch folgendes gekommen:
Beim Schaltteil auf dem Bild hier: http://www.abload.de/image.php?img=dsc045098hyld.jpg
Sieht man, dass am Bolzen die Distanzscheibe (oder wie heißt das spezielle Teil, ist ja gebogen?) und das Sicherungsblech fehlen.
Mein 2 Rad Spezi hatte so eine Scheibe nicht da, aber eine selbstsichernde Mutter. Kann ich einfach eine normale Unterlegscheibe nehmen und die Mutter gut festziehen?Grüße,
Alex -
Hallo,
nach langem Nichtstun bin ich mal wieder dazu gekommen, am Motor weiter zu machen.
Ich hab mir jetzt Rohre besorgt, die genau auf die Lageraussenringe passen, um diese EInzuschlagen, was ich bei der
linken Hälfte dann auch gemacht habe. Ich hab dann die Wellen zusammen gesetzt.
Allerdings weiß ich nicht, wie der Schaltmechanismus zusammen gehört, könnt ihr mir das sagen?
Und die Welle zum Kupplungshebel hat nen neuen O-Ring bekommen, ist die auch richtig zusammen gebaut?
Und natürlich, sind die Wellen korrekt?Grüße,
Alex -
Hi,
ich möchte gerne eine Zündung von einem Roller einsetzen (12V 80W, 25€, Drehzahlbegrenzer per Kippschalter, Möglichkeit der einstellbaren (!!!) Zündkurve).
Bei denen steht der Pickup außen am Polrad und nicht innen auf der Grundplatte,
außen ist dann auch ein kleiner Magnet, der dem Pickup anregt.
Dieser ist aber viel zu groß, um ins Zündungsgehäuse zu passen, deshalb möchte ich ihn durch einen Hall-Sensor ersetzen.
Ich weiß, dass der Pickup normalerweise ein Sägezahnsignal ausgibt, wobei die CDI eigentlich auch mit Rechteckssignalen wie vom Hall klarkommen müsste.
Die Frage ist eben, was kann ich tun, damit der Hall ein identisches Signal wie der Pickup ausgibt und ich somit die CDI nicht austauschen muss?Grüße,
Alex