NK soll Dreck sein !
Soll, soll, soll. Ein paar Freunde und ich haben schon viel Zeug von NK verbaut und sind bislang durchweg zufrieden.
NK soll Dreck sein !
Soll, soll, soll. Ein paar Freunde und ich haben schon viel Zeug von NK verbaut und sind bislang durchweg zufrieden.
war doch auch nen 1,6er als schrägheck, oder?
hinten hab ick neulich ~130 bezahlt
vorne ~150€
alles komplett, ATE standartware
Oder man kauft das Zeug von NK und zahlt die Hälfte für vernünftige Teile.
Hatte die Macken weniger schlimm in Erinnerung
![]()
Nach 30km fahrt, fährt er wieder 60, aber hat noch nicht wieder die Leistung wie vorher
Der Motor hat wahrscheinlich einen Sicherungsclip oder einen anderen Fremdkörper geschreddert. Kolben und Kopf sind jedenfalls hinüber.
Der Vergaser ist kein Hexenwerk, die genaue Leerlaufeinstellung ist hier beschrieben: https://www.dropbox.com/s/7bwm…gasereinstellung.pdf?dl=0
Und noch zur einfacheren Lokalisierung der Schrauben diese Übersicht: https://www.dropbox.com/s/wmfd…s/wabu%201300001.jpg?dl=0
Allgemein lässt sich sagen, dass die AU leicht zu bestehen ist.
Wer sich noch mehr zutraut, kann auch mal den ganzen Vergaser überholen/prüfen. Dazu die Originalen Vorschriften von BVF: https://www.dropbox.com/s/2ubr…r/vergaser%20TLA.pdf?dl=0
bei deinem anzug brauchst du ja auch die verstärkten
![]()
![]()
moins
Ich hab zwar verstärkte montiert, aber brauchen tu ich sie nicht, trotz hoher Leistung. Wenn die Achse fest genug angezogen ist, dann werden die Kettenspanner nicht belastet. Theoretisch kann man also auch ohne fahren.
Fällt mir einfach mal während dem Wheelie der drecks Kettenspanner auseinander
Scheiss billig Ersatzteile
Jetzt weis ich wenigstens das ein Ersatz-Kettenspanner im Bordwerkzeug nicht falsch ist
Achse nicht fest genug angezogen. Und selber schuld, wenn du die billigen kaufst
Bei dir fehlen die Befestigungskrallen, welche die Grundplatte halten: http://www.zweiradteile-shop.d…r-grundplatte-simson.html
Schwaben hamwa hier schon jenuch, lass mich raten, du wohnst jetzt in prenzelberch?
Schwaben in Bernau?
Guck mal, ob das Knacken aus dem VAPE Zündmodul kommt. Wenn ja, dann liegt es wahrscheinlich am Kerzenstecker, am Zündkabel oder an der Zündkerze.
Diese LED-Kennzeichenleuchten sind doch viel zu hell
Ich bin auch lange mit E-Zündung gefahren und hatte auch mal ähnliche Symptome. Bei mir war es der Geber auf der Grundplatte, welcher nicht mehr in Ordnung war. Lässt sich mit dem Multimeter relativ leicht Überprüfen, steht alles auf der Seite von Moser.
Was noch sein könnte: Die Zündspule hat an den Kabelanschlüssen so Abdeckplättchen, die man abnehmen kann. Oft gammelt und rostet es darunter, was ebenfalls durch schlechte Kontakte zu Zündaussetzern führt.
Dann verbiegt die Achse die Schwinge und das Rad ist eh noch lose und fällt vom Mitnehmer
Lieber Schwinge, Mitnehmer und Kette zerwixxen, als in einen Kettenkasten investieren. So "spart" man immerhin Dreifuffzich.