Beiträge von MAT

    Heute endlich den M541 für die Enduro


    - zerlegt,
    - kpl. gereinigt,
    - Lagersitze und Dichtflächen hübsch gemacht,
    - Lager, Simmerringe, Satz Inbusschrauben und Dichtsatz bereit gelegt


    Morgen wird er fix zusammen gesteckt und dann auch gleich eingebaut, damit ich die Enduro endlich auf dem Hof rum schieben kann, ohne immer wegen klemmender Kette das Hinterrad hoch zu wuchten.
    Dann mal sehen, ob das vorhandene Zylinderkit noch was taugt (sah noch ganz gut aus). Wenn ja: prima. Wenn nicht: Neuteile stehen bereit.

    Ich frage mal ganz dumm: hast Du die Symbole nicht auf Deiner Lenkerarmatur? Ich glaube, mal eine ohne Symbole gesehen zu haben. Das würde Dein Begehr nach Aufklebern erklären...


    Ich bürste immer den alten Lack komplett runter, lackiere neu und schleife danach die Symbole wieder blank. Das wäre dann sogar Originalzustand. :thumbup:

    Heute ist die Liste laaang:


    - Fußbremspedal mit Rückholfeder ausgestattet
    - Bremshebel an die hintere Bremankerplatte gebaut
    - Bremsstange überholt und angebaut
    - Luftfilterkasten nach dem reinigen aufpoliert, eingebaut und mit allen Innereien bestückt
    - kompletten Kabelbaum (neu) eingepflanzt und vervollständigt
    - Scheinwerfer gereinigt, komplettiert und angebaut
    - Tomasselli-Lenker gekürzt und testweise angebaut
    - die fertig restaurierten Rollerbeine angebaut


    Das Projekt "86er Enduro" sieht jetzt schon fast einem Moped ähnlich! :thumbup:


    Die Bremsflüssigkeit hat beim aufpolieren nur mäßigen Erfolg gebracht. Richtig gut wurde es erst mit Sonax-Lackpolitur. Auf der Flasche stand fett "nicht für Kunststoffteile verwenden". :biglaugh:

    Früher, haben wir das nur damit gemacht.
    Heute gibt´s reichlich Plasteflege, die weit wenige schädlich ist. :D
    Sowas hat man ja eigentlich auch zu Hause stehen :whistling:


    Ok, dann mache ich das nachher - mit Vorher - Nachher - Foto. Schwarze Kunststoffpflege hab ich hier. Die will ich aber nicht nehmen, da der Kasten ja nicht schwarz ist.

    Luftfilterkasten blitzblank sauber gemacht. Erst heißes Wasser + Viss, gegen den Dreck, dann Verdünnung gegen Farbnebel.


    Die Oberfläche ist jetzt absolut sauber, hat aber matte Stellen. Hat jemand ne Idee, wie ich den wieder zum glänzen kriege?
    Schwarzes Kunststoffpflegezeug hab ich da, der Kasten ist aber nicht schwarz, sondern dunkelgrau mit leichtem Blaustich.

    Hingeschrieben, 2 Stunden später eine Antwort erhalten "Schicken wir nach, kein Problem".
    Ein Tag später lag das Zeug im Briefkasten


    So ging es mir gestern auch. Im Paket waren statt der bestellten Bremspedal-Hülsen Tankbefestigungshülsen. Die Mail wurde binnen kürzester Zeit beantwortet und heute war ein Polsterumschlag im Briefkasten.


    Jeder vertut sich mal. Für eine derart schnelle Korrektur bleibt der Daumen für die Ostoase genauso weit oben, wie er bei mir schon seit 2 Jahren ist. :thumbup: