Wenn er klopft kann man vermuten das Quetschspalt, Quetschfläche, Verdichtung nicht ok sind, falls der Rest ok ist.
Beiträge von lasernst
-
-
Bin den Block im Sperber Fahrgestell und im S50 Gestell gefahren, beide Serie, vierter Gang drehte bei beiden gleich aus. Nicht berauschend, max. wenn überhaupt 80kmh mit 70kg Fahrer und liegend auf der Karre. Der S50 hat aber wirklich mehr Drehmoment. S70 serie istvom Anzug nochmal ne andere Welt.
-
Nacharbeiten lassen, wozu soll nen 60/4 @ 70 kmh gut sein, illegal und kommt nicht aus der Suppe.
-
M54 im S50/51 Rahmen läuft ohne weiteres am Ansaugsystem zu machen butterweich mit Sperberzylinder.
-
Wer verbaut schon Seriensteuerzeiten, der muss eh nachbearbeitet werden, da kann man auch noch etwas mehr asz geben, der sollte von unten genug drücken. Bei 170 Grad sinds 7,6 effektiv, das wird schon noch gehen.
-
Also wirklich ganz fein, fährt cool.
-
Der hat auch noch ne kleinere Version, die habe ich beim Kumpel verbaut, geht gps75 in der Schwalbe.
-
Der geneigte Tuner darf noch 0,36 beilegen, bzw die Kante stehen lassen, die meiste über dem Kolben steht. Eine Zentrierung wurde jetzt nicht mit berücksichtigt, da der m53/1 keine hat, der m53/2 aber doch. Aber was man sich so zusammen lesen kann, wurde auch berücksichtigt.
-
Sechskanal ist gut für Schwanzvergleich. Darf allerdings nur auf den original schwarzen Comfort-Gehäusen verbaut werden, wegen der handverlesenen Getriebeteile.
-
-
Du kannst den auf 45 mm aufbohren lassen und die Steuerzeiten und Kanalbreiten anpassen, wäre der beste Kompromiss.
-
Damit brauchste gar nicht erst antreten, für Zylinderköpfe gibt es gewisse Erfahrungen und Gestaltungsregeln.