Beiträge von buerchri

    Danke für eure Ideen! Jetzt läuft die Kiste.


    Das Problem war ein schief sitzender Zylinderkopf an dem offensichtlich Falschluft gezogen wurde. Demnach ist der Falschlufttest bei mickrig laufendem Motor mit gezogenem Startvergaser eine sinnlose Sache (meine Meinung).
    Auf die Idee mit dem Zylinderkopf bin ich gekommen, da ich die etwas harten alten Dämpfungsgummis gekürzt hatte, dabei waren dann wahrscheinlich nicht alle gleich lang oder eine Schnittfläche schief. Jetzt sind die Gummis erstmal raus und neue sind bestellt.
    Es war also alles ein Dullifehler von mir :D


    P.S.: Das Zylinderkit und den Vergaser kann ich soweit schonmal empfehlen :thumbup:

    ZZP habe ich mit dem Messschieber nachgemessen. Bei 1.6mm vor OT stehen sich Polradmarkierung und Grundplattenmarkierung gegenüber. Am Vergaser habevich unabhängig voneinander die Nadel höher gehängt und die Hauptdüse von 78 auf 85 gewechselt.


    Resultat: nix. Motor startet weiterhin nicht :S


    Auch das Getriebeöl riecht nicht nachSprit.


    Ich weiß nicht was ichnochausprobieren soll

    Zündzeitpunkt anpassen....1,6 vot OT wenn ich mich nicht irre....und dann weiterschauen nächstes Problem wenns nicht klappt--->Vergaser einstellen bzw. richtige HD verbauen....mal beim Hersteller erkundigen was der vorschlägt...


    RZT rufe ich gleich Montag an. Die Zündeinstellung ist noch auf 1,8mm vor OT. Eigentlich sollte Sie auf 1,6mm vor OT sein, da hast du schon recht. Ich kann es mir aber nur schwer vorstellen, dass ein ZZP der ein minimales Bisschen verstellt ist tatsächlich die Ursache ist, dass die Karre absolut gar nicht läuft und nicht einmal anspringt.
    Das muss doch etwas anderes sein?!


    Trotzdem werde ich mir einen Polradabzieher besorgen und die 1,6mm vor OT einstellen.

    Grüße an Alle!


    Der Titel ist etwas plump geraten. Aber ich will mein Problem mal ausführlich beschreiben. Vor ca 700km wurde der M541 komplett überholt (neuer Zylinder, Kolben, Kurbelwelle, Vape und einigen Kleinkram der nicht mehr iO war). Vor gut einem halben Jahr hatte ich einen Kolbenklemmer nach den besagten 700km. Sehr ärgerlich bei einem neu geschliffenen DDR Zylinder mit Megu Kolben, aber shit happens. Das letzte halbe Jahr stand das S51, da ich nicht vor Ort war. Jetzt bin ich wieder vor Ort und habe einen neuen Zylinder+Vergaser bestellt. Es handelt sich um den S60 Sport mit angepasstem Zylinderkopf von RZT und dazu den RVF16 Vergaser. Die Sachen sind bereits verbaut.


    Jetzt zum Problem. Der Motor startet trotz (mMn richtig eingestellten) neuen Vergaser und Vape die noch die Einstellung vom alten 50er Zylinder hat nicht. Nach zig Kicks kam sie gestern mal mit gezogenem Starterzug, ohne Lufi und lief ca 2 Minuten. Wenn ich Gas gebe und/oder den Starterzug entspanne geht sie gleich aus. D.h. Fahren nicht möglich.


    Ich habe getestet:


    - Zündfunke: ist kräftig vorhanden
    - Sprit: Kerze ist nass nach vielem Kicken, aus dem Benzinhahn kommen 200ml in 1:15 min (es sollten eig 200 ml in 1min kommen, denke aber nicht dass das die Probleme verursacht)
    -Auspuff ist neu (wurde im Zuge der Motorregenerierung angeschafft)
    -Lufi Patrone ist neu ()(wurde im Zuge der Motorregenerierung angeschafft)
    -Nebenlufttest an Vergaserflansch, Zylinderkopf, Zylinderfuß und hinter Grundplatte hatte keinen Einfluss auf den mickrigen Motorlauf mit Startvergaser
    -Vegaser hab ich aufgeschraubt - da ist alles iO drin, Nadel hängt in der richtigen Position


    Zusammengefasst - der Motor kriegt Sprit, Luft und den Funken aber er läuft nicht.


    Was könnte ich noch testen eurer Meinung nach?
    Bin mittlerweile ratlos.
    Danke schonmal


    Grüße Christian

    Ja, man darf keinen S50 Motor in einer S51 fahren. Soweit die rechtliche Lage. Aber ob das irgendjemanden juckt bzw ob das jemand erkennt ist die andere Frage.


    Ein Vorteil beim S50 Motor ist, dass es günstiger original DDR Zylinder und Kolben gibt.
    Ich würde den Motor drin lassen und die Elektrik etc. so wie du es vorhast zu überholen.
    Beim Kauf des Kabelbaums solltest du dir vorher überlegen ob du die teure Variante mit Originalfarben kaufst oder die billige Nachbauvariante bei der du ggf bisschen improvisieren musst.


    Grüße Christian

    Ich würde auch eher versuchen herunterzuhandeln. Ein Spiegel z.B. kostet läppige 3€, da hast du mehr davon wenn du n hunni weniger hinlegst.
    Außerdem kannst du ja (egal wie der Motor läuft) schonmal so tun als wäre ne Motorregnerierung absolut notwendig. Und die Kostet mit Zylinder schleifen und neuer Kurbelwelle ca. 200€


    Das ist alles ein bisschen pokern und kommt auch ganz auf den Verkäufer an. Hast ja nix zu verlieren!

    Der Preis scheint ziemlich hoch zu sein! Vergleichbare S51 in der Preisklasse haben meiner Meinung nach mehr zu bieten, wie z.B. einen regenerierten Motor.


    Allerdings muss man fairerweise sagen, dass 1000€ ruckizucki auch reingesteckt sind, selbst bei einer "kleinen" Restauration.


    Wenn du ein Moped willst, was gut dasteht wirst du so oder so deine Kohle los.


    Meiner Meinung nach würde sich weitersuchen mehr lohnen, bei den Beträgen will man ja keine halben Sachen machen ;)


    Grüße Christian