Beiträge von rawis1

    Also wenn sie beide fahren nimm die die dir besser gefällt.
    Der SR50 ist halt altagstauglicher dank Knieblech, da bleiben deine Füße und Beine auch bei großen Pfützen trocken ;)
    Ne S51 dafür leichter zu warten, da der Motor frei liegt.


    Wenn sie fachgerecht stillgelegt wurde, dann sollte eine Standzeit von 5 Jahren kaum schäden verursachen.

    Der Winter kann kommen :)


    Kniedecke gekauft, sowie Kalottensystem fürn Püff, ich hatte das nachziehn der Krümmermutter leid :rolleyes: Die Vape ist echt super, allein das bessere Licht ist schon ein großer Gewinn.


    Dann wollte ich noch meinen billig verchromten Nachbau Püff lackieren, um diesen fürn Winter zu benutzen. Naja, er ist jetzt fertig nach einem Wochenende Arbeit, ist mir aber doch zu schade um ihn im Winter zu fahren :D


    Vape ist kein Fehler, inbesondere wegen des Halogenlichtes (nicht nur besser sehn sondern insbesondere besser gesehn werden :!: ). Jedoch gibt es soweit ich informiert bin nur HS1 Scheinwerfer für den Roller, somit keine H4 Lampe.
    Steckdose ist sicher praktisch, wenn mans braucht, Warnblinkanlage sicher auch, weis jedoch nicht wie sich das bewerkstelligen lässt.
    Solang du einen stino Zylinder fährts, würde ich Püff und Ansauganlage so lassen (wäre sonst auch illegal, keine Versicherung mehr, etc.).
    Tankanzeige hab ich umgangen per Fahrradtacho. Nach 200Km wird getankt, sind dann immer 5 Liter. Eine Taschenlampe und etwas Erfahrung, dann lässt sich das auch gut aus dem Benzinstand "ablesen" ;)
    Gepäckträger find ich ein muss.

    Hallo allerseits,


    ich habe ein paar recht alter (~30-35 Jahre) Lederhandschuhe meines Vaters. Die Handschuhe sind echt super und gefallen mir. Das Problem jedoch ist, dass die Fütterung (sieht aus wie Wolle) an den Fingerkuppen quasi "abgenutzt" ist, sprich weggerieben sodass das Leder fast schon blank liegt. Naja, die folge ist, dass die Fingerspitzen bei kälteren Temperaturen abfrieren ^^ . Habe auch schon Unterziehhandschuhe an, helfen aber nicht ausreichend.
    Kann man die Handschuhe neu füttern lassen? Kennt jemand einen Laden der sowas möglichst preiswert und hochwertig macht? Am besten wäre ein Laden in München, ansonsten muss ich die Handschuhe halt verschicken 8).

    Kugelflansch ist echt eine feine sache. Habe mich auch erst ewig rumgekrückt mit der Krümmermutter, hat nie länger als ein 100-200 Km gehalten...
    Ich habe die Kalotte nicht am Krümmer geschweist, funktioniert wunderbar. Ist hier im Forum auch ein Thread zu, müsstest dir nur raussuchen :rotate:

    Das mit der weisen Plastikkappe muss man mit einen der Kabeln, die aufgrund des Ausbaus der Elba ubrig bleiben verbinden.


    Zum ZZP:


    Theoretisch auf die Markierung am Motorengehäuse, jedoch hatt das bei mir nicht gepasst. Habe es mit einer Zünduhr gemessen, die Markierung der GP musste etwas (ca 0,5-0.8cm) entgegen dem Uhrzeigersinn zur Originalmarkeirung am Motorengehäuse gestellt werden. Also am besten nachmessen, noch besser Abblitzen, muss ich auch noch machen :whistling:

    Und nun ärgert mich der Kondensator...wie bekomm ich en da raus???? ?(

    Na also ;)


    Hier zum Kondensator:


    Quelle aus dem Schwalbennest ein ohne Bilder, paar Texte etwas geändert by Admin:


    Die Anleitung ist reht gut. Ich würde den Kondensator jedoch trotzdem
    ins Tiefkühlfach legen und dafür das Öl weglassen. Ich habe den
    Kondensator immer von hinten nach vorne durchgedrückt, ging besser. Beim
    Anziehen der Mutter sehr vorsichtig sein, nur Handfest, sonst kann der
    Kondensator defekt gehen.