Hehe
Beiträge von rawis1
-
-
Immer mit der Ruhe, keiner zwingt dich hier etwas zu schreiben... -
Motorlager sind auch schon längst Gummilager verbaut, von denen hatte ich nicht geredet
Sonst würde der SR ja noch mehr rappeln
-
Wenn Du Deinen Rahmen schrotten willst, dann sind die ne echte Option...
Klar, so wie alle anderen Simson Fahrer die Polyamidbuchsen verbauen
-
Polyamidbuchsen für die Schwinge wären natürlich auch eine option.
Mal sehn ob ich welche fürn SR finde... -
ein Satz Schwinge und Motorträger habe ich die Tage bekommen, waren bereits gestrahlt, musste nur den Flugrost entfernen und alles lackieren.
Die Motorlagergummis (die grosen, runden Gummiklötze ) habe ich bereits erfolgreich verbaut.
Ich habe noch vor die Schwingengummis und den Gummibuchsen für die Federbein zu tauschen. Die Teile hierfür liegen schon bereit, MZA Nachbauten.
Nun ist meine Frage, ob die was taugen oder ob ich (insbesondere bei den Federbeinen) besser die alten DDR Teile drinne lassen sollte.
Nicht das die neuen sofort den Geist aufgeben, man weis ja nie...
Hat jemand hier Erfahrungswerte? -
Werden die Eigentümer der Bilder mit Forennamen oder dem "echten" genannt?
-
rawis1 nimmt einen Kalender in hochglanz, danke
-
Schön das es ein SR50 geschafft hat!!!!! Glückwunsch Rawis!!!!
Öhm, das habe ich ganz aus dem Auge verloren
Ich nheme auch eine Kalender in Hochglanz, danke
Wenn schon mein Moped drinnen ist =D -
Den Scheinwerfereinsatz müsste es auch mit E-Nummer (Zulassung) geben, falls das relevant für dich ist.
-
Das Relais hat seinen Sinn und Zweck, so habe ich einen gesonderten Stromkreis für die Griffe, welcher mit seiner eigenen Sicherung läuft.
Nebenbei: Muss täglich zweimal 30-40 Minuten fahren mim Moped, da werden die Griffe schon warm und mit den Lenkerstulpen ist das alles kein Problem.
-
Naja, jetzt hab ich das Relais bestellt und teste das erstmal mit den Griffen via Batterie.
Bin mir nurnoch unschlüssig wegen des Schaltstromes, wo ich den abzwacke.