Beiträge von rawis1

    Na dann herzlichen Glückwunsch zum Moped!


    Für den Alltag ist der SR recht praktisch, bequemm ist er allemal (Saß bereits zweimal jeweils einen ganzen Tach aufm Moped ~200KM, ohne Probleme).


    Falls dein KRümmer undicht ist, rüste das Kalottensystem nach, erspart viel Arbeit und erfüllt seinen Zweck.

    Hi,


    habe dir ja schonmal in meinen anderem Thread dazu geantwortet.
    Ich habe die gleiche Prozedur schon hinter mir und ich muss sagen die Motorlager waren wesentlich einfacher reinzupressen. Die ollen raus, ein Gummilager halb reindrücken in den Motorträger, dann die Hülse zur hälfte reinpressen (sodass sie noch nicht in den Bereich des 2. Motorlagers gelangt). Danach den Gummi auf der anderen Seite reindrücken, diverse Unterlegscheiben auf diesen legen sodass du ihn fixieren kannst und er nicht mehr rausgedrückt werden kann. Dann den Bolzen langsam durchdrücken, bei mir musste ich die Muttern richtig fest anknallen, damit die Hülse in das Lager gedrüückt wurde. Ist die Hülse erstmal ein Stück im 2. Lager, hast du schon gewonnen. Die Scheiben sollten so groß sein, dass sie das Gummilager möglichst abdecken aber ein großgenuges Loch für die Hülse haben (Die alten, weißen Plastikscheiben bieten sich optimal an!)


    Ich hänge momentan nur am SChwingenbolzen, der will nicht raus...

    So, heute bin ich etwas vorangekommen, Moped ist im Keller und wird zerlegt.
    Nebenbei habe ich Gewinde auf die "Schaltstangenhalter" geschnitten, um den nervigem Geklapper der Schaltstange ein Ende zu setzen und um die Präzisoin zu erhöhen.
    Ich habe mir die Tage zwei Munitionskisten bestellt, welche ich am Moped beidseitig befestigen möchte. Die Kisten sind Wasserdicht und ich werde sie mit einem Schloss versehen, sodass ich mein Werkzeug immer am Moped dabei habe, man kann ja nie wissen :whistling:



    Schwingengummis hast du ja gut hinbekommen aber wie hast du die Motorlagergummis gewechselt?

    Danke :)


    Die Motorlagergummis waren, fand ich, einfacher zu wechseln als die Schwingengummis. Ich habe das ganze mit einer Gewindestange und diversen Unterlegscheiben in verschiedenen Größen gemacht. Die alten Gummuis erst rausbekommen (ist etwas knifflig), dann bei einer Seite anfangen, Gummipflegemittel auf das Lager schmieren, dann flutschts besser :search: Zuerst gen Gummi mit der Hand in den Träger drücken, sodass er leicht drinnen ist und dann die Gewindestange durch und die Scheiben nicht vergessen. Zum reindrücken waren besonders die alten, weißen Plastikscheiben praktisch, da diese ja genau die Größe haben, dass sie in den Motorträger reinpassen. So bekommt man den Motorlagergummi weit genug rein. Desweiteren solltest du die Gewindestange mit Scheiben im Mototräger zentrieren, da sie sonst beim ersten Gummi dazu neigt sich schräg zu stellen.

    Habe von der WGV ne Mail bekommen, letztes Jahr habe ich ca 45€ gezahlt für 12 Monate, die neuen Preise:


    Preise
    Versicherungsjahr


    2013/2014



    (Fahrer ab 23 Jahren) Haftpflicht ohne Teilkasko 43,90 Euro


    (Fahrer unter 23 Jahren) Haftpflicht ohne Teilkasko 63,90 Euro


    (Fahrer ab 23 Jahren) Haftpflicht mit Teilkasko 150 Euro Selbstbehalt 76,90 Euro


    (Fahrer unter 23 Jahren) Haftpflichtmit Teilkasko 150 Euro Selbstbehalt 105,90 Euro

    Ich war die letzte Zeit nicht ganz untätig und habe Schwinge, Motorträger sowie einen Aufbockgriff hergerichtet. Neu Lackiert mit einem Metallschutzlack, welcher vergleichbar mit POR15 ist und neue Gummibuchsen/Lager eingepresst.


    Nun bin ich mir aber nicht sicher, ob ich die Bolzen in die richtigen Position gedrückt habe. Die Schwingenbolzen sind nach ausen hin bündig mit der Schwinge, ebenso ist der Bolzen des Motorträgers auf der einen Seite Bündig. Ist dies so korrekt?







    Klasse Tour!
    Ich bin im Sommer mit nem Kumpel und Freundin mim Fahrrad nach Paris gefahren, bei deinem Bericht kommen in mir wieder die Erinnerungen auf :).


    Der Verkehr in Pairs ist aber schon recht gewöhnungsbedürftig, ich weis nicht wie oft wir da beinahe zammgefahren wurden auf unseren Bikes...
    Diesen Sommer werd ich wohl auch noch eine Mopedtour machen, mal schaun wos hingeht.