Beiträge von dePälzer

    Dieser Name taucht letztes Jahr bereits in diesem Thread auf,
    Beitrag 286:


    Demmin 17109 - Händler


    Ich kann nur wieder jedem raten die Vorkommnisse beim zuständigen Staatsanwalt zu melden.
    Nur wenn dort gesammelt die Beschwerden eintreffen wird etwas passieren,
    die Polizei ist da meisten teilnahmslos....die nehmen den Vorgang auf und gut isses.
    Das zumindest ist meine Erfahrung, leider.

    Solche Dinge passieren immer wieder,
    machen kann man meistens nichts oder nicht viel da letztendlich die Polizei im Recht ist......die moralische Einschätzung ist da eine andere Bewertung.

    Angenommen ICH hab einen Unfall. Ist es schlimm wenn MEIN DAD als Versicherungsnehmer steht anstatt ich?


    Nein,
    das ist kein Problem.
    Solange keine Alterbeschrängung vorliegt und du die Erlaubnis hast das Moped zu nutzen ist alles in Ordnung.

    Für meine S70 habe ich letzten Herbst 990,- Euro gezahlt.
    Original, 1.Hand, wurde allerdings neu aufgebaut da sie lange stand.
    Sie hat ein paar Lackmängel, kleine Läufer, aber ansonsten sehr schön,.
    Eine S70 im Erstlack wäre aus meiner Sicht je nach Historie bis 1500,- Wert (Zu- Abschläge für Laufleistung usw.).


    Aber die Bühne soll über eine Schere hoch fahren. So war meine Idee.



    Wird die Schere dann über eine Spindel wie die Wagenheber angetrieben oder anstatt der Spindel ein Hubzylnder ?
    Beider Varianten sind aufwändig und teur.


    Die Variante die den Tisch über einen Hebelarm hochfährt und stabilisiert wird kann mit einem normalen und günstigen Rangier-Wagenheber hochgedrückt werden.
    Die Konstruktion ist einfacher als die Scherenvariante und somit auch günstiger.

    Habe vor wenigen Minuten mit unserem Werkstattmeister gesprochen


    Die Gel-Akkus genauso wie die wartungsfreien Akkus müssen mit einem Ladegerät geladen werden welches die Funktion des langsamen Ladenes sowie über eine automatische Abschaltung verfügen.
    Liegt daran das diese Akkus nicht ausgasen können.


    Genau, die GEL-Akkus dürfen nicht anfangen zu gasen.
    Deßhalb dürfen die Gel-Akkus nur mit einem geregelte Ladegerät geladen werden da die Ladespannung nicht über 14 Volt kommen darf.


    mutschy
    Das mit dem geschlossen Behälter ist aus Sicherheitsgründen.
    Falls (z.B. durch ein defektes Ladegerät) er doch mal ausgast muß sichergestellt werden das die enstehenden Gase ins Freie gelagen können.

    Gearbeitet ist die Bohrung ganz sauber ,aber leider zu groß.


    Autsch....zweimal abgeschnitten und immer noch zu kurz :doofy::dash::ironie:



    Die haben Murks gebaut und haben Ihren Ruf doch wieder voll bestätigt.


    Ich habe mein Gehäuse bei Reich machen lassen, ging schnell und hat 15,- plus 7,- Rückversand gekostet.
    Ich hatte 54,1 bestellt und so wars dann auch, das ist saubere Arbeit.