Beiträge von Sartir

    Moin,


    ich hab mal ne Frage zur Luftfilterabdeckung der KR51/1. Der Luftfilter liegt ja bei der alten Schwalbe unter dem Abdeckblech am Lenker. Über den eigentlichen Filter gibt es noch diese rote Plastikkappe mit einem Schwammaufsatz drauf. Was ist denn die Funktion von dem Teil? Was passiert wenn man die weglässt?
    Ich frage deswegen, weil ich überlege mir irgendwo eine USB Ladebuchse hinzulegen und ich hatte überlegt die in das Blech über'm Luftfilter zu machen. Da stört dann aber diese Abdeckung.


    BG,
    Sartir

    Das gibt's doch nicht X(


    Gerade draußen gewesen um zu schauen ob alles stimmt. Wollte ne längere Fahrt machen. Nach ca. 1 km wieder das gleiche Spiel. Unter normalen Bedingungen will sie nicht richtig ziehen, die Drehzahl nimmt ab und sie will mir verrecken, sobald ich den Startvergaser dazuschmeiße läuft alles wie es sollte.


    Hab sie denn kurz abgestellt und wollte n bisschen am Standgas spielen und siehe da, ich kann die Einstellschraube soweit reindrehen wie ich will, am Standgas ändert sich nix. Nur das ich irgendwann gar kein Gas mehr geben kann weil die Schraube innen den Schieber blockiert. ?(
    Hat das schonmal jemand gehabt?


    Nochmal kurz zusammengefasst: Der Vergaser ist komplett eingestellt. Alle Düsen jetzt wirklich ca. 10x gereinigt (nach dem ersten Mal waren alle Durchlässe schon i.O.), Schwimmer gestern eingestellt auf 29mm und 33,5mm (sind doch die korrekten, oder?), Benzinfluss ist etwas mehr als 300ml/Minute.

    Moin,


    abgesehen vom Auspuff habe ich alles nochmal durchgecheckt.


    Alle Düsen nach wie vor sauber. Schwimmerstand habe ich nochmal leicht korrigiert.
    Zum Benzinfluss: Bei mir kamen da mehr als 300ml pro Minute. Das ist doch viel zu viel oder? Ist das schlimm?


    Und kann mir einer sagen warum meine Wanne innen grün ist?


    Testlauf kann ich erst morgen früh machen.

    Gerade erst den Thread entdeckt.


    Ich hätte auch richtig Bock auf ne Wiederbelebung der Rügentour - gerne auch auf Rügen xD
    Es gibt noch so viele schöne Ecken zu entdecken.


    Ich bin ja auch noch halb ortsansässig und könnte mich um einiges kümmern.
    Planung sollte weit im Voraus starten, also z.B. jetzt anfangen für nächstes Jahr.


    Wenn da noch jemand Bock drauf hat könnte man ja ein kleines Orga-Team bilden und sich mal auf ein Bierchen treffen und Ideen in den Raum werfen.

    Moin!


    Nach langer Abstinenz aufgrund von Zeit- und Geldmangel habe ich mich endlich mal wieder um meine Schätzchen gekümmert.


    Die S51 hatte ich letztes Jahr im Sommer abgestellt, voll funktionstüchtig.
    Letzte Woche hab' ich sie dann wieder in Betrieb genommen.


    Sie ist direkt angesprungen und lief im Stand super.
    Die ersten beiden Gänge lassen sich im unteren Drehzahlbereich auch gut fahren. Sobald ich aber in einen höheren Drehzahlbereich komme fängt sie an zu stottern und geht aus. Sobald ich den Startvergaser dazuschalte funktioniert alles wieder super, auch bei hoher Drehzahl.


    Folgendes habe ich schon gemacht:
    - Vergaser 2x auseinander gebaut, alle Düsen gereinigt, Schwimmerstand kontrolliert
    - Nebenlufttest gemacht -> keine nennenswerte Drehzahlerhöhung
    - Benzin läuft auch genug durch


    Woran kann es noch liegen? Dachte erst an zuviel Luft bzw. zuwenig Benzin, das kann ich aber ausschließen. Vergaser ist auch richtig eingestellt. Sie lief ja letztes Jahr damit auch sehr gut.


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.


    BG
    Sartir