ok also von unten drücken damit man die Kette spürt und nach oben hin sollen es dann halt etwa 2cm sein, richtig :D?
Beiträge von Flei2011
-
-
Also so wie da beschrieben wäre dann korrekt? Nur halt mit nem Daum?
Wenn ja, habe ich genug genervt mit der Spannung und es mal verstandenalso für ganz doofe, wenn ich die Schläuche dann zusammen drücke und mittig halte, 1cm nach oben prüfen und 1cm nach unten richtig xD?
so langsam werde ich daraus doch noch schlau! Und danke für die Geduld xD
-
Machen wir es noch einfacher:
Drück die beiden Schläuche einfach zusammen, das muss gehen.Echt? Kommt das denn hin? Weil das wäre ja mal mehr als einfach zu verstehen
-
also für ganz doofe, wenn ich die Schläuche dann zusammen drücke und mittig halte, 1cm nach oben prüfen und 1cm nach unten richtig xD?
so langsam werde ich daraus doch noch schlau! Und danke für die Geduld xD
-
Oh man, irgendwie zerbreche ich mir mit der Kettenspannung echt den Kopf :(...
dabei klinkt das ja so simple...Also ich schaue dann morgen noch mal nach. Ich habe halt nur Angst das die dann im Endeffekt zu straff oder zu locker ist.
Aber gut zu wissen, dass man erst misst, wenn man die Kette auch "spürt".. und dann soll die ca. 2cm hoch gehen?...Also wenn ich die Kette fühle, auch von da aus an messen? Also die paar mm von der Kette und so werden mitgezählt?
Und solange dann dieses Geräusch weg geht..
-
Hat wer sonst evtl einfach mal ein Bild wo man das mit der Kettenspannung sehr gut sehen kann? Im Internet finde ich nciht wirklich was brauchbares..
-
oh sorry,...
ich blicke bei der Kettenspannung nämlich garnicht mehr durch.
Es heißt ja immer 2cm spiel. Also von der Mitte ausgesehen, 2cm hoch und runter?und diese 0,5cm nach oben und unten waren so gedacht, weil der Schlauch ja von der Mitte aus gesehen auch schon ca. 0,5cm nach oben und unten hat .. und das wären dann zusammen gerechnet ja 2 cm ^^... hoffentloch is das so verständlich?
naja und das Geräusch ist mir erst aufgefallen nachdem ich mich so in die "Kettenspannung" reingearbeitet habe...
-
Guten Tag,
ich habe meine Kettenspannung nachgestellt (untere Seite von der Kette in der Mitte, von da habe ich die Kette mit 2cm spiel eingestellt...also vom Schlauch die Mitte aus gesehen, habe ich nach oben hin 0,5 cm und nach 0,5cm unten.... ) und ist das normal das während der fahrt bzw. wenn man kurz steht die Kette sich recht stark zusammenzieht und sonst wieder so ist, wie man sie gespannt hat'?
Naja auf jedenfall "knattert" es leicht wenn ich bremse.. normal im Stand oder wenn ich das Rad drehe höre ich garnichts...
Habe einen neuen Kettensatz vor ca. 600km eingebaut.
Motor etc ist auch erst neu und schon seit merh als 1000km eingefahren!
Reifen lassen sich gut durchdrehen und bremsen nicht ab.Achja, ist eine s51, bing vergaser und vape zündung....
vielen dank!
-
Danke für die Seite, war schon hilfreich!...
Also ansich habe ich nun die Kettenspannung noch mal kontrolliert und denke das mal die soweit i.o ist.
Wenn ich nun bremse "klappert" das aus der Kettenrichtung merkwürdig.. das 15er Ritzel ist festgezogen und die Bremse hinten schleift auch nicht!...
Im Stand höre ich allerdings das Geräusch NICHT! Nur beim Bremsen oder ich halt langsamer werde.
Könnten es die Gummischläuche sein, weil die Kette noch ein tick zu locker ist?... -
ok das die geschmäcker mit dem Reifendruck verschieden sind is mir schon bekannt :-P...
aber was ist nun mit der Kettenspannung?
Überall liest man das halt nur mit dem 1-2cm spiel.. aber ab wo gemessen und mit dem Gummischlauch?
-
danke für die Seite!e
Reifendruck ist bei mir vorne 1.5 und hinten 2.2.. wiege "nur" 70kg und fahre öfters mit meiner Freundin (63kg)...
Bei der Kettenspannung bin ich immer so pinkelig:
Die Spannung prüft man Unten von der Kette oder?
Und dann muss die jeweils 1-2 cm hoch UND runter gehen? Also das man dann insgesamt 4cm spiel hat?Oder ist das so gemeint das die Kette sich innerhalb von 1-2cm nur bewegen darf? Also 1cm hoch und 1cm runter?
Durch den Kettenschutz ist dsa immer so schwer abzuschätzen.... oder geht man nur vom Schlauch aus? -
Guten Tag,
ich habe mir mitlerweile zig Beiträge über die wirkliche Endgeschwindigkeit von einer originalen Simson S51 4Gang durchgelesen.
Allerdings schreiben viele das 60km/h gerade Strecke normal ist, aber wiederum liest man auch oft das 65km/h normal sind.
Naja und über 70km/h bezweifel ich im Stino Zustand.Motor + Zylinder über 1000km eingefahren, Auspuff wurde ausgebrannt und Vergaser ist sauber.
Momentan ist auch ein 16er Ritzel (zum testen) eingebaut und ein Bing Vergaser. Laut Geschwindigkeitmesser komme ich selbst damit nur auf 60km/h.
Also an was kann man sich nun halten? Ich finde persönlich das ein 50ccm Zylinder garnicht mit dem 16er Ritzel richtig klar kommt.. kommt das hin?