Beiträge von renegade

    Hi Leute,


    ich habe leider ein Problem mit dem üblichen Rasseln Scheppern, wenn der Motor warm ist. Es hört sich echt so an, als ob der Kolben gleich fest geht. Leistung ist da und die Simson läuft auch bis auf dieses Geräusch.
    Man bekommt echt ein mulmiges Gefühl, wenn der Motor warm ist. Ich habe hier schon diverse Zylindersätze NEU probiert, alles rasseln, auch mit diversen Kolben.
    Die Kanten habe ich jeweils vorher entgratet, per Schlüssfeile. Ich bin vorher einen billigen 50iger Zylinder gefahren, da war Ruhe.


    Anlaufscheiben neu
    Nadellager neu
    WeDi's neu
    Elektronik Zündung neu
    ZZP 1,6 vOT da 60ccm Zylinder
    Zylinder MZA 60ccm (diverse davon neu probiert, alles rasseln) / Kolben neu (habe sogar einen von ZT Tuning im 40,97mm Maß)
    Vergaser 16N1-11 mit HD 80


    Gaßannahme und das Starten/Fahren ist kein Problem, das funktioniert alles tadellos.
    Ich weiß leider nicht, was ich noch probieren soll. Kann es generell mit den MZA 60ccm Zylindern solche Probleme geben? Ich habe nun von den Zylinder-Kits keinen richtig einfahren können, da sie sich anhören, als ob die gleich fest gehen.


    Ich habe noch einen originalen DDR-Zylinder 41mm liegen, da müsste ich allerdings noch die Kanten brechen. Habe ja schon drei Zylinder sowie Kolben neu gekauft und ausprobiert, aber alles hat geklappert und gerasselt.



    Simson Modell: S51
    Motormodell: M531
    Ist der Motor bereits regeneriert: nein
    Im original Zustand: nein
    Simson Erfahrungen: schon einige

    Vielen Dank euch für die Antworten.


    Hab die Gemischschraube komplett reingedreht, (nach Gefühl) und wieder exakt 1 Umdrehung raus. Läuft erste Sahne das Moped. ;)


    Schöner wäre zwar der BVF weil original, aber irgendwo ist der Bing Vergaser deutlich praktischer. Springt meines Wissens nach auch wieder besser an.


    So, die Zündung habe ich nun eingestellt... mehr oder weniger Pi mal Auge, aber er läuft jetzt wieder ganz gut. Es fehlt noch ein wenig an Power, aber das "mööööööh" beim Hochdrehen ist jetzt weg und der Motor dreht ganz normal in einem Stück hoch.
    Leider geht der erste Gang nicht rein. Werde dazu wohl noch im Getriebe-Forum posten. Die anderen Gänge lassen sich ohne Probleme schalten.


    Ein Getriebe-forum gibt es hier nicht, also schreibe ich im Motor-Forum. Wie gesagt, der erste Gang geht nicht rein, der 2. 3. und 4. geht rein. Was muss ich tun um das Getriebe richtig einzustellen?

    Hallo Leute,
    kann mir einer sagen was der Unterschied der beiden Vergaser 17/15/1103 und 18/15/1103 von Bing ist? Laut Anleitung soll für die S51 60km/h ein 17er Vergaser verwendet werden. Welche Kerbe an der Nadel (von oben) soll gewählt werden? Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass es die zweite v. oben ist.
    By the way, wie stelle ich den Vergaser richtig ein? Danke.

    Stell doch erstmal die Zündung ein... Wenn nicht besser wird, mal ohne Luftfilter probieren, dann Schwimmer genau einstellen und Vergaser einstellen. Erst dann würde ich an die Wedis gehen... Die sind leicht zu wechseln...


    So, die Zündung habe ich nun eingestellt... mehr oder weniger Pi mal Auge, aber er läuft jetzt wieder ganz gut. Es fehlt noch ein wenig an Power, aber das "mööööööh" beim Hochdrehen ist jetzt weg und der Motor dreht ganz normal in einem Stück hoch.
    Leider geht der erste Gang nicht rein. Werde dazu wohl noch im Getriebe-Forum posten. Die anderen Gänge lassen sich ohne Probleme schalten.

    Hi Leute,


    danke für die Antworten. Soweit ich das gesehen habe, ist der Auspuff frei.
    Was seltsam ist, gibt man Vollgas, dreht er ab nem gewissen Grad über dieses Mööööh hinweg. Sind das die Wellendichtringe? Braucht man spezielles Werkzeug um die zu wechseln? Oder kann das nur an einer verstellten Zündung liegen?

    Hi Leute,


    ich habe das Problem bei meiner Simme, dass sie schlecht Gas annimmt. Sie startet gut, läuft dann bis man mal versucht Gas zu geben und man merkt, dass sich der Motor abquält und ein sogenanntes langgezogenes "mööööhhhhh" macht, je mehr Gas man gibt, umso mehr "möööööh". Lässt man das Gas nicht los stirbt die Simme ab.


    Was bislang gewechselt wurde:
    Wir haben den Vergaser auf BING 17/05/1103 umgerüstet, welcher für die 60 Km/h Version richtig sein soll.
    Zündspule 6V/12V, Zündkondensator, Zündkabel, Zündkerzenstecker, Unterbrecher sowie Zündkerze sind neu (Isolator 260). Die Spule ist eine 12V wie es für die SLPZ (mit Unterbrecher) mit 6 Volt vorgeschrieben ist.
    Zylinder = 50ccm mit neuem Kolben, sowie neuen Kolbenringen wurden ebenfalls erneuert.


    Wo ich mir nicht sicher bin, ist die Zündung bzw. der Zündzeitpunkt. Die Grundplatte sowie Polrad sind auf die Markierungen/Kerben ausgerichtet. Etwas schwierig ist es, den Unterbrecher einzustellen. Er soll sich bei OT? oder 1,8mm VOR OT gerade öffnen (0,4mm)?? Ich habe mit einem Meßschieber den OT ermittelt und eingestellt. Läuft leider immer noch nicht.


    Mit dem 161N-11 Vergaser sowei dem 16-3N Vergaser war das Symptom das gleich. Keine Verbesserung.


    Starten ist kein Problem, ein Tritt auf den Kickstarter und die Simme läuft. Nur Fahren ist leider nicht drin.
    Weiterhin geht der erste Gang nicht rein, man tritt sozusagen ins Leere... kein Einrasten.


    PS: Ich habe mit das FAQ zur Zündung durchgelesen, bin mir aber immer noch nicht sicher. Einige schreiben sogar, mann soll nicht direkt nach der Kerbe am Motorgehäuse gehen, aber was anderes würde mir jetzt nicht so leicht von der Hand gehen.


    Kennt jemand das beschriebene Problem, bzw. eine konkrete Lösung? Kann es dennoch an den Wellendichtringen liegen? Das Moped ist Baujahr 1986, und ob es schon malgemacht wurde, bin ich mir nicht sicher.


    Gruß,
    renegade