gabs schon freds zu...
Oi!
Klar doch
Sicher hast du auch einen Link dorthin
gabs schon freds zu...
Oi!
Klar doch
Sicher hast du auch einen Link dorthin
Hier mal mein Neuerwerb
S50 B1
Baujahr 1978
Motor 4 Gang mit Leerlaufanzeige
6V U Zündung
Rost vorhanden
Lack
Seitendeckel sind in Rot(zwei Linke)
Elektrik, seht selbst
halbherzig auf Enduro getrimmt
Geplant ist:
alles was nach Enduro riecht, kommt ab und wird verkauft
komplett alles zerlegen und reinigen
Schwingen und Motorlager neumachen
für ordentliche Farbe sorgen
neuen Kabelbaum verbauen
meinen regenerierten Motor einbauen
und mal sehen was noch so anfällt.
Aber erst mal noch zwei Fragen
Was sind das für "Knubbel", wofür sind die gedacht?
Was ist das für ein Zylinderkopf, wo gehört der original hin?
Gruß Thomas
guck mal evtl lohnt es sich auch gleich ein neues set zu kaufen... http://www.ostoase.de/product_…1--S70--ohne-Wirbel-.html
Wie gut sind die Teile eigentlich?
Hab schon überlegt solch ein Lackset für mein "Neuaufbau" zu verwenden.
Ich hab angefangen den (oder das?) S50 zu zerlegen
Total versifft der Bock
Wenn du mit Dose arbeiten möchtest, unbedingt sorgfältig arbeiten!
Lack würde ich in etwa 6 Dosen farblich und auch 6 Dosen Klarlack einplanen.
Ludwig Lacke hat ordentliche Farbe.
Luft im Benzinschlauch ist normal.
Den Vergaser nochmal abmachen und schauen ob er am Flansch verzogen ist.
Wenn du ungleichmäßig die Muttern anziehst passiert soetwas
Vergaser mit neuer Dichtung wieder anbauen. Die Schraube für Leerlauf ganz reindrehen
und dann wieder 2 bis 3 Umdrehungen wieder raus, dann sollte der Motor laufen.
Bei warmen Motor Leerlauf einstellen.
Ist die Zündung korrekt eingestellt?
Gruß Thomas
@ Lehmann
Da ich diese Prozedur aus der Familie her kenne, stellt sich für mich hier erstmal die Frage,
was der behandelnde Arzt deiner Frau zur Fahrtüchtigkeit sagt.
Das wäre für mich ausschlaggebend für alles Weitere.
Gruß Thomas
Meine Eltern sind über 60 was sollen die daszu sagen?
Die schütteln nur mit´n Kopf, da ich mitlerweile ´ne extra Garage
für die Zweiräder gebaut habe, auf Grund von Platzproblemen
Die Gemischschraube(Leerlaufgemischschraube)ist am Ende für die Grundeinstellung und das Abgasverhalten zuständig.
Beim reindrehen,gibts weniger Luft(Gemisch wird fetter)und der CO Gehalt wird verringert.
Beim rausdrehen, eben mehr Luft(Gemisch wird magerer)und der CO Gehalt wird erhöht.
Hier ganz gut erklärt.
optimal 14,8:1 luft : Kraftstoff
Für den Fall der Zerstörug, hätte ich noch eine Achse
komplett vorrätig.