Das ist aktuell.
Bis August soll alles geschafft sein.
Beiträge von Thomasso
-
-
Hab mal das Angebot, welches meiner Tochter gemacht wurde rausgesucht.
Klasse A1
Grundgebühr 109,-
16 Stunden a 24,- = 384,-
12 Sonderfahrten 360,-
Theoriepprüfung 22,50
Praxis Prüfung 85,-Gesammt 960,50
Verkehrsamt 48,25
Drk Schein 20,-
Sehtest 6,-
Prüfer Theorie 20,83
Praxis 84,97 -
Bei der Fahrschule hier um die Ecke, grob übern Daumen ca €1200,-
Alle Prüfungen beim 1. Mal bestehen und ca. 20 Fahrstunden -
Sollst Du hier Bilder von Neuteilen posten?
Der sieht ja wirklich aus wie neu...
Womit hast Du geputzt? Mein Traum wäre ja, das Teil ins Ultraschallbad zu schmeißen und dann SO wieder raus zu holen.
Schön wärs, wenn das so ginge
Zum Putzen hab ich "Never Dull" genommen. -
Von einem Oberteil habe ich mich getrennt, es war schon gerissen.
Das andere habe ich am Flansch plan geschliffen und dann im Ultraschallbad gereinigt.
noch ein wenig geputzt, sieht es jetzt mit Unterteil so aus -
Danke, dann können beide ins Bad
-
Hab gerade 2 16N1-8 Oberteile bekommen.
Sind Beide in sehr schlechtem Zustand und bekommen ein Ultraschallbad, damit man wieder
was damit anfangen kann.
Ein Oberteil ist am Flansch total verzogen
Die Außenkanten sind ca.2mm nach vorne verzogen.
Keine Ahnung wie soetwas passieren kann.
Die Frage ist, ob sich das wieder richten lässt.
Hat da jemand Erfahrung mit?Gruß Thomas
-
zu Bild 3 , da fehlt nix
zu Bild 4 , da kommt das Halteblech(Nr1 im Bild) hin -
Leitungsverbinder gibt´s in 2 Ausführungen.
Mit und ohne Brücken.
Welche wie ist, kann man mit Multimeter feststellen. -
Kostet 20 € und leistet gute Dienste es gehen 2, 6 und 12 V Baterien zu laden.
Was ich mich frage ist, warum Ladegeräte mit dem Hinweis "auch für Gel Akkus geeignet" verkauft werden,
wenn´s egal sein soll welches Ladegerät man verwendet -
So, ich habe nun erstmal alles abgeschliffen, wo's nicht durchpasste durch die Beschichtung und den Schuppen zum Basteln aufgeräumt..
...
Auf welche Seite (in Fahrtrichtung) kommt das lange Gewinde des Bolzens hin?Grüße
Da habe ich auch lange nach Infos gesucht
Scheinbar ist es egal.
Laut Reparaturhandbuch ist lediglich beschrieben,dass links der Federring und rechts die Federscheibe
verbaut werden sollen. -
Was stellst du dir sebst eigentlich vor?
Wen möchtest du mit deinem eBook erreichen(Zielgruppe)?
Welchen Umfang soll es haben?
Dann kann man die Frage stellen, was unbedingt drinn stehen sollte
Fragen über Fragenzu deiner Frage: beides ist interessant