Ich hatte das selbe Problem, siehe Link
Lösung war, die Befestigungslasche für den Herzkasten nach rechts zu biegen und eine Gummischeibe
zwischen Lasche und Herzkasten um ihn weiter nach rechts zu bekommen.
Ich hatte das selbe Problem, siehe Link
Lösung war, die Befestigungslasche für den Herzkasten nach rechts zu biegen und eine Gummischeibe
zwischen Lasche und Herzkasten um ihn weiter nach rechts zu bekommen.
Hier mal eine Übersicht zum Thema Kerzenbilder.
Link
Ist sehr anschaulich gemacht
Wie sieht so´n Ventil eigentlich innen aus?
Wenn man das weiß, erklärt sich einiges
Ich habe hier mal ein Foto vom zerlegten Ventil, bevor es ins Ultraschallbad kam.
Zu sehen , die 15´ner Düse, welche oben eingeschraubt ist,
die Nadel, an der auch deutlich die Spitze, welche die Düse verschließt,zu sehen ist.
Nach der Reinigung sah es dann so aus.
Das Nadelventil ist zu stark abgenutzt um noch vewendet zu werden.
Zu Problem 1
die alten Lagerschalen aus dem Rahmen vor der Montage der Neuen entfernen
Zu Problem 2
so wie hier zu sehen sind die Teile zusammenzubauen
Die Buchsen der Motorträger kommen innen bündig und die der Schwinge außen bündig rein
Ich hätte eher in´s Motorlager die Gummibuchsen und in die Schwinge die Polyamidbuchsen gemacht,hat aber nichts mit deinem Problem zu tun.
Zu Problem 3
keine Ahnung
Sehr individuell, vor allem , die Esse
Finde ich persönlich etwas zu hoch.
Würde mich interessieren, was die Freundin dazu sagt
Schutzblech hinten wäre so nicht mein Fall.
Altersentsprechend, vorzeigbar würde ich sagen.
Gruß Thomas
Für mich sieht es wie ein falscher Bowdenzug aus.
Link: http://www.akf-shop.de/bremszu…-fuer-sr50-und-sr80/a-61/
BB
So ist es!
Am original Bowdenzug ist ein größeres Ende, welches dann auch in die dafür vorgesehene
Öffnung passt und hält.
Da ist eine Stelle der Brücke vernietet, da ist oft Gammel und dann kein Kontakt
für die Beleuchtung.
Prüfe mal die Massekontakte der Tachoeinheit.
Da hatte ich schon oft das Problem, dass keine Masse da war.
Dann leuchtet auch nix
Das sind dann Nachbau-Blinker. Ist tatsächlich so, dass diese nicht zugelassen sind... In der Regel geschiet da auch nichts, aber wenn du auf Nummer sicher gehen willst, musst du originale (Gebraucht bzw Restbestand) kaufen...
Bin mir jetzt nicht sicher, ob es Nachbauten mit Zulassung gibt...
Es gibt keine neuen Blinkerkappen mit E Zulassung
Wenn ich den Vergaser endlich auf die Reihe bekomme, dann bin ich auch dort.
Naja, wenigstens hat er sich nicht verpisst und steht zu seiner Tat.
Da gibts ja jetzt einiges zu regeln.