35i reicht doch völlig aus als erstes Auto.
Sie hat sich auf jeden Fall gefreut und ist auch schon die ersten Km gefahren
35i reicht doch völlig aus als erstes Auto.
Sie hat sich auf jeden Fall gefreut und ist auch schon die ersten Km gefahren
und jetzt komm ich und sage R36!
Die Lütte ist 17
Da muss ja nicht gleich ´n R36 her.
Und den 32b in gutem Zustand zu bekommen ist auch nicht leicht.
Da müsste sie dann selbst ins Portmonai greifen
Ich verdiene bei ´nem VW -Händler mein Geld
Hab meinem Nachwuchs heute ´nen 35i mit 55kw gekauft
Schöner 21 Jahre alter VW
Bremslicht muss gehen
Grau -rot, da das für Bremslicht vorgesehen ist.
Du brauchst das braun-weiße für die Zündung und grau- rot für´s Bremslicht
Die Markierungen dienen maximal für eine grobe Orientierung
Einstellen mit Zünduhr, Fühllehre und Prüflampe führen zu einem genauen Ergebnis.
Die Kerze kann er weglassen
Der Funke geht auch vom Zündkabel über.
Wenn ich aber seine Werte richtig lese, hat er entweder die Unterbrecherkontakte nicht vonneinander getrennt,
oder die Spule auf der Grundplatte ist kaputt.
Mindestens 1 Ohm Wiederstand sollten da schon zu messen sein.
Die 2. Nummer ist die Richtige für´s Produktionsdatum.
80 iger Jahre 3 stellig die ersten Beiden für die Woche , die 3. für´s Jahr also 12. Wo 1980
in den 90ígern kam noch ein Dreieck dazu
ab 2000 dann 4 stellig.
Habt ihr denn mal nen Überblick in Form eines Schaltplanes, wo Klemme 1 sich befinden soll?
Klemme 15 ist ja aus den vorherigen Posts erkennbar, bei dem Bild der Klemmleiste.
1 und 15 sind die Verschraubungen an der außenliegenden Zündpule.
Diese sind auch auf der Zündspule mit Nummern versehen.
15 geht immer auf Masse
ok dort müsste ein braun weißes kabel von der grundplatte kommen leg es mal direckt an die zündspule an klemme 1 und klemme 15(zündspule) an masse und probiers dann mal
So wird das nix
Wenn er´s richtig machen möchte, werden die Zündungsrelevanten Teile geprüft
Sollten alle Komponenten in Ordnung sein, dann funktioniert die Zündung auch.
Und am Ende hat er auch den Aufbau und die Funktion verstanden, was für spätere
Fehlersuche nur von Vorteil ist.
Ist doch kein Hexenwerk
Spule prüfen
Unterbrecherkontakte mit Papier trennen
Braun-weißes Kabel gegen Motormasse messen,
sollten um 1 bis 2 Ohm sein.
Wenn diese in Ordnung, dann die außenliegende Zündspule prüfen
dazu Kabel entfernen 1 gegen 15 messen ca. 1-2 Ohm
Stift (wo´s Zündkabel draufkommt) gegen 1 ca.10 Kiloohm
1 und 15 düfen keinen Durchgang auf Masse haben